Faltenhemd rigoros, danke, die Schäfte sind selbst gerichtet. Waren Tomatenstecken aus´m Baumarkt. Schön bunt in Dicke,Nodienabstand, usw..
Danke Galighenna, haltbar sind die.
Mit meinem ersten Statz Tonkin habe ich schon einige Steintreffer hingelegt, aber noch keinen Pfeilbruch. Da die hier genauso gemacht sind, gehe ich davon aus, daß sie genauso stabil sind.
Dir auch: alle in´s Kill!!
Nein, walta,da täuschst Du Dich nicht, sind sehr heiß geworden. Zuerst dachte ich, daß die an den Stellen direkt brechen, aber : Pustekuchen, nix Bruch, super.
Hab´viel rumexperimentiert, mit HLP, über Holzkoheglut, über Teelicht gerichtet.
Mit Übung geht es aber immer besser. Die nächsten werden nicht mehr so dunkel.
Die Stecken waren aber auch so was von krumm. Na ja, ein Tomatenstecken ist nun mal kein, aus 20 Stück aussortierter, feinknotiger Pseudodasa Japonica, sondern........
Die dunklen Stellen zeigen bis jetzt keine Auffälligkeit.
LG.
deckelsmoog
walta, Du wunderst Dich doch nicht wirklich darüber daß immer mehr Leute Bambus oder Tonkin verwenden??!!
Hast ja selber oft genug geschrieben wie toll das Zeug ist. Dat haste Jetzt davon
L.G. deckelsmoog
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.