Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
DIe erste ist auf jeden Fall eine Helle BraKar.
Die zweite weis ich nicht ;-)
Die zweite weis ich nicht ;-)
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Hoedere FCler!
Hab hier noch ein Arbeitsmesser.
Klinge von Polar
Messing
Leder
Zwetschke


Matthias
Hab hier noch ein Arbeitsmesser.
Klinge von Polar
Messing
Leder
Zwetschke
Matthias
Waldviertel
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
@Steili: Wow, ein echt schönes Messer hast du da. Ich könnte mir vorstellen, dass das ganz gut in der Hand liegt. Das Leder ist zwischen Messing und Holz, nehm ich an. Hat das eine bestimmte Funktion oder nur einen optischen Grund?
Grüße, Marc
der sich auch mal an ein Messer wagen sollte
Grüße, Marc
der sich auch mal an ein Messer wagen sollte
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Schön geworden. Schaut sehr praktikabel aus.
Ich bin momentan noch am experimentieren mit den Scheiden für meine. Hab zwar wieder eine neue gebaut, aber die ist a) zu fest b) unpraktisch
....Zeit für den nächsten Versuch.
Ich bin momentan noch am experimentieren mit den Scheiden für meine. Hab zwar wieder eine neue gebaut, aber die ist a) zu fest b) unpraktisch

Ligna in silvam ferre...
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Leder geb ich immer zwischen Metall und Holz, so schmiegen sich die Schichten schöner aneinander.
Waldviertel
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Sieht gut aus! Wie haste denn die Griffoberfläche behandelt?
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Jups , schönes Messer 
Hm, ich weiß garnicht warum ich meine Zwetschke noch nicht verarbeitet habe als Griffholz..
Gruß acker

Hm, ich weiß garnicht warum ich meine Zwetschke noch nicht verarbeitet habe als Griffholz..
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Ligna in silvam ferre...
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
@acker
steht bei mir rum- Drehwuchs ohne Ende!
steht bei mir rum- Drehwuchs ohne Ende!

55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Den Griff hab ich mit Schellack gefinisht. Meiner Meinung nach das haltbarste Finish für Messergriffe.
Waldviertel
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Wird denn das Schellack nicht klebrig wenn man schwitzige Hände bekommt beim Arbeiten?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Hallo,
Meine Messergriffe werden immer nur geölt (CCL Öl oder auch Leinöl und Bienenwachs) und das ergibt eine viel bessere Haptik.
Ich mag keine lackierten Werkzeuggriffe nicht bei Schraubenziehern, Feilen, Schaufelstielen etc. also auch nicht bei Messern. Hatte dadurch schon zu oft Blasen an den Händen.
Meiner Meinung nach muss ein Messergriff auch nicht "wasserdicht" versiegelt werden, ich will das Teil ja nicht wochenlang unter Wasser lagern. Ich habe ein gekauftes Lappenmesser (vor 31 Jahren in Finnland erstanden) mit einem lackierten Griff und die Lackoberfläche ist eigentlich nur noch rissig. Um das zu erneuern müsste ich jetzt massiv mit Schleifpapier ran. Eine geölte Fläche reibe ich nur mit feiner Stahlwolle ab bevor nachgölt wird.
@Steilpassfänger
Ach ja zum Messer sollte ich vielleicht auch noch was sagen. Es gefällt mir gut, ich mag die Materialwahl und auch die Verarbeitung sieht sauber aus. Wenn die Fingermulden an die Hand angepasst sind liegt das Teil sicher gut in der Hand. Das wievielte selbst gemachte ist es denn?
Gruß
Roland
Meine Messergriffe werden immer nur geölt (CCL Öl oder auch Leinöl und Bienenwachs) und das ergibt eine viel bessere Haptik.
Ich mag keine lackierten Werkzeuggriffe nicht bei Schraubenziehern, Feilen, Schaufelstielen etc. also auch nicht bei Messern. Hatte dadurch schon zu oft Blasen an den Händen.
Meiner Meinung nach muss ein Messergriff auch nicht "wasserdicht" versiegelt werden, ich will das Teil ja nicht wochenlang unter Wasser lagern. Ich habe ein gekauftes Lappenmesser (vor 31 Jahren in Finnland erstanden) mit einem lackierten Griff und die Lackoberfläche ist eigentlich nur noch rissig. Um das zu erneuern müsste ich jetzt massiv mit Schleifpapier ran. Eine geölte Fläche reibe ich nur mit feiner Stahlwolle ab bevor nachgölt wird.
@Steilpassfänger
Ach ja zum Messer sollte ich vielleicht auch noch was sagen. Es gefällt mir gut, ich mag die Materialwahl und auch die Verarbeitung sieht sauber aus. Wenn die Fingermulden an die Hand angepasst sind liegt das Teil sicher gut in der Hand. Das wievielte selbst gemachte ist es denn?
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
das sind nummer 2 und 3.Wolltroll hat geschrieben: hossa, du weißt aber, was du tust!
das sind doch wohl nicht deine ersten beiden messer oder?
zu 1.: ich hab den griff nur mit leinölfirnis behandeltich hab da mal zwei fragen:
1. womit hast du die maserbirke des unteren behandelt, dass sie das schöne goldgelb bekommen hat?
2. ist die klinge von berström? ich würde mich über persönliche erfahrungen in sachen alltagstauglichkeit freuen, da viele diese schönen handgeschmiedeten klingen ja doch nicht wirklich nutzen...
viele grüße
wolltroll
zu. 2.: ja, ist ne bergström, und die andere hat Acopa ja schon richtig identifiziert

@Steilpassfaenger: gefällt mir gut, aber zwei anmerkungen hätte ich doch. 1.: meiner meinung nach würde eine etwas dickere messingplatte besser aussehen. 2.: es scheint, als ob du die messingplatte erst nach dem zusammenkleben richtig schleifst? der helle streifen am unteren ende der klinge läßt darauf schließen. ich würde die platte vorher richtig fertig machen von der stirnseite her, dann hat man später weniger probleme.
gruß,
henning
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
wow! und sowas als zweites und drittes eigenes messer...
danke für die info mit der griffbehandlung!
wie gesagt: über infos zur alltagstauglichkeit würde ich mich irgendwann mal freuen. wenn man messer für andere baut, möchte man ja kein risiko eingehen, was die klingeneigeschaften angeht. das eigene testen jedes klingenherstellers habe ich für mich aufgegeben, obwohl sicher kein ideenmangel herrscht, was neue messer angeht. allerdings stapeln sich bei mir leider sowieso schon die ungenutzen eigenbauten...
liebe grüße
wolltroll
danke für die info mit der griffbehandlung!
wie gesagt: über infos zur alltagstauglichkeit würde ich mich irgendwann mal freuen. wenn man messer für andere baut, möchte man ja kein risiko eingehen, was die klingeneigeschaften angeht. das eigene testen jedes klingenherstellers habe ich für mich aufgegeben, obwohl sicher kein ideenmangel herrscht, was neue messer angeht. allerdings stapeln sich bei mir leider sowieso schon die ungenutzen eigenbauten...
liebe grüße
wolltroll
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Thema alltagstauglich: bin jetzt beim 4. Messer, eines davon selbst geschmiedet.
Aber alltagstauglichkeit ist halt so ein Kompromiss: Schöner sind halt die Kohlenstoffstähle, schärfer teilweise auch.
Aber ohne jetzt die öl-Debatte anzufangen, mein Enzo von Brisa (AUS8 Stahl, rostfrei) ist mein Favorit weil da hast mit Rostflecken keine Probleme und brauchst dich auch sonst nicht um das Messer viel zu kümmern.
Hab bei einer anderen Klinge schon nach dem anpassen der Scheide trotz Folie die ersten Flecken auspolieren müssen. Schön anzuschauen, im Wald brauch ich das aber nicht unbedingt.
lg
Baerli
Aber alltagstauglichkeit ist halt so ein Kompromiss: Schöner sind halt die Kohlenstoffstähle, schärfer teilweise auch.
Aber ohne jetzt die öl-Debatte anzufangen, mein Enzo von Brisa (AUS8 Stahl, rostfrei) ist mein Favorit weil da hast mit Rostflecken keine Probleme und brauchst dich auch sonst nicht um das Messer viel zu kümmern.
Hab bei einer anderen Klinge schon nach dem anpassen der Scheide trotz Folie die ersten Flecken auspolieren müssen. Schön anzuschauen, im Wald brauch ich das aber nicht unbedingt.
lg
Baerli
Ligna in silvam ferre...