Seite 78 von 86
Re:
Verfasst: 26.02.2010, 15:25
von acker
Na das ist ja was, man man man, da drück ich Dir aber ma ganz fest die Daumen!
Ich war mal so frei und hab an Deinem Bild gespielt damit er besser zur Geltung kommt, das Sahneteil...
Re:
Verfasst: 26.02.2010, 15:26
von skerm
Archiv hat geschrieben:
Die Pflaume ist immer noch nicht trocken, und immer noch auf den Balken gespannt. In den letzten 2 Tagen verlor sie noch 8 Gramm.
Da strömen dann ja noch richtige Bäche raus!
Gruß,
Daniel
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 16:23
von Snake-Jo
benzi hat geschrieben:
Als snake-jo NACH dem Fällen meiner Esche, das Holz für schwer schnell-trockenbar erklärte, war ich verunsichert, umso toller finde ich nun, dass ich die Erfahrung machen konnte, dass in 12 Tagen ein 50# starker Bogen aus Esche machbar ist. Ohne das Turnier wäre ich das nie so angegangen.
@Benz: Gut so! Das war auch Absicht! Immerhin hast du dich nun mit dem Trocknen so richtig angestrengt und sicher alles richtig gemacht!

Wo ist nun der Dank an mich?

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 16:55
von Mormegil
zwischenstand für meinen Holler numero zwo:
hab ihn bist jetzt nur bis 24" gezogen, dort hat er 45#

mit 22" auszug
ist der Tiller noch verbesserungswürdig?
LG
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 17:02
von acker
Hallo,
@mormegil: An dem Tiller würd ich nix mehr ändern, der sieht ziemlich super aus
Gruß acker
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 18:08
von Mormegil
Noch ein Pic vom ungespannten:
Der Rücken:
Der Bauch mit seinen schönen Verfärbungen:
Der Bogen hat jetzt 440Gramm und Richten war nicht notwendig....
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 18:18
von Grimnir
Bin entgueltig draussen^^
ich schaffs sicher net mehr den Bogen zu retten. Nach dem Kuerzen gabs Stauchrisse.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 18:31
von Archive
skerm hat geschrieben:
Da strömen dann ja noch richtige Bäche raus!
Gruß,
Daniel

Ja, das macht den Unterschied zwischen 2 und 6 cm Dauerbiegung des Bogens! Geduld ist eine Tugend im Bogenbau!
Mütze
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 19:06
von Snake-Jo
@Mormegil: Tiller würd ich auch so lassen, sieht prima aus: Allerdings fehlt der Oberfläche noch ein Feinschliff. Gerade Holler hat ja so eine feine, dichte Struktur mit einer weißgelben Cremefarbe. Die würd ich rausholen.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 26.02.2010, 19:47
von Mormegil
@snakejo & acker:
Danke

Das kommt alles noch, vorher muß er aber ein paar Schuß so ertragen!
Muß noch einiges fürs Turnier Morgen vorbereiten...
Dort schieß aber nicht damit, nehm ihn aber mit zum herzeigen

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 27.02.2010, 00:54
von acker
Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sind nun schon über 20 Bogen fertig

, bzw so gut wie.
Die heiße Phase beginnt nun
Ein paar Bogen werden noch in den Himmel geschickt und hoffentlich vielen wird leben auf dem Tillerstock eingehaucht.
Ich bin mehr als gespannt! viel Gück , und laßt es nicht krachen
Gruß acker
Re:
Verfasst: 27.02.2010, 12:53
von Ravenheart
tja....
Flieder 2 zickt leider weiter rum! Irgendwie hat der "Hund" ein Akzeptanzproblem mit dem Fertigstellungs-Datum!!
Aber der Reihe nach:
(zur Erinnerung: Hier war der letzte Stand:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 70#p214770
Die Reparatur von "Astschaden 2" hat gut geklappt:
Das Tillern konnte fortgesetzt werden. Von der Reparatur "Astschaden 1" ist dabei kaum was übrig geblieben:
Dafür zeigte sich nun, "auf der letzten Rille" (Tiller ist nämlich fertig! 32#@24", und das bei L=1,20m)
ein neuer "Astschaden" im MITBIEGENDEN ^^ Griffbereich:
Ansonsten fehlt nur noch die "Feinbearbeitung für hübsch"....
Natürlich ist der Lümmel zu den obigen "Zickstellen" auch noch verdreht, (und zwar an beiden Enden zur SELBEN Seite, also nicht gegengleich), krumm, astig und wellig....:
...und daher wieder mit einseitigen Kerben versehen. Er zieht gerade und angenehm, trotz der "grenzwertigen" Kürze.
Ich werde nun den Riss im Griffbereich versuchen, per "Schnellreparatur" (Epoxi+Glasfasern+Hitze) noch heute voll UND hart zu bekommen. Dann habe ich morgen zum "Hübschmachen", Lackieren, Sehne drehen, Bilder machen, Bilder bearbeiten, Bilder hochladen ....
Mist, das wird WIEDER sauknapp....
Rabe
Hier kommt der Endspurt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 70#p216333
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 27.02.2010, 13:52
von inge
So, das war`s
Auf dem Tillerstock gebrochen. Ich wollte das aktuelle Zuggewicht nach dem Finish ablesen und Fotos machen. Vor der Endbehandlung hatte er 35# bei 24".
Gebrochen ist der untere Wurfarm, der sich von Anfang an etwas quergestellt hat. Mehr reflex und Äste, d.h. er wollte sich nicht so biegen.Jetzt zeigen sich auch Stauchrisse.
lg
inge, die jetzt an den Langen geht.
http://www.bilder-hochladen.net/files/ebja-2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/ebja-3-jpg.html
Allen weiterhin viel Erfolg.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 27.02.2010, 13:52
von masticore
Ich bin leider raus. Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren, und bin nie zum bauen gekommen. Jetzt gehe ich lieber noch ein bisschen Bogenschiessen, um den Kopf durch zu lüften, als mir zusätzlich noch Bogenbaustress einzuhandeln.
Natürlich werden die Resultate wenns dann mal soweit ist, trotzdem im Präsentationsbereich vorgestellt.
grüsse, und daumendrück für jene auf dem Endspurt!
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 27.02.2010, 14:20
von Archive
HA! Bingo!
Die Felsenbirne hat 17-18 Kg bei 75cm Auszug! (genauer kann es die Federwaage vom Baumarkt nicht) Noch ein wenig aufhüpschen und dann Bilder einstellen!
Mütze