"saplingbow" Bogenbautunier 2010
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@loxley: Bild Nr 2
Mir ist die Griffposition irgendwie nicht Stimmig, kann aber Durchaus täuschen.
@Squid: Was macht Dein Holler schon mal mit dem Messer gekitzelt?
Gruß acker
Mir ist die Griffposition irgendwie nicht Stimmig, kann aber Durchaus täuschen.
@Squid: Was macht Dein Holler schon mal mit dem Messer gekitzelt?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Loxley
Ich kann den acker verstehen, mir kommt es auf den Fotos so vor als wäre der untere WA länger als der obere...
Ich kann den acker verstehen, mir kommt es auf den Fotos so vor als wäre der untere WA länger als der obere...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Hab grad gesehen. Haltefehler. Da ich alles alleine mach... Fotos und so hab ich leicht oben aufgenockt. Und etwas zu hoch angefasst und leicht schräge gehalten. Ich mach neue... FOTOS . Dann sieht man es besser.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
wieso Tatzeravenheart hat geschrieben: PS: @Moc: Für welche "Tatze" is denn DER Griff konzipiert?![]()


der ist für meine Hand
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Weil der Griff aussieht wie ein Kratzbaum für Katzentatzen.
Denk ich mal!
Denk ich mal!
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@acker
klick
daran hat sich leider nicht viel geändert. da ich angst hatte ihn noch schwächer zu machen. Bilder kann ich gerne nachliefern, allerdings wird die zeit bischn knapp wa?
klick
daran hat sich leider nicht viel geändert. da ich angst hatte ihn noch schwächer zu machen. Bilder kann ich gerne nachliefern, allerdings wird die zeit bischn knapp wa?
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
-Havamal 84-87
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
nun, dann kürze einen Hasel auf 160 und dann sehen wir weiter.
Mütze
Mütze
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Griminir:die Zeit wird knapp?
Gruß acker
Nö, man muß nur drangehen!1h !
Holler schießfertig Cool nur kosmetik fehlt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re:
Ja das mit dem drangehen ist so eine Sache, ich habe dann Heute auch mal angefangen. 
Link Baumernte
Link Eibenbillets
Eigentlich bin ich mit einen anderen Projekt beschäftigt aber dort bekomme ich im Moment nichts gebacken.

Also die Eibenbillets und einen Ebereschenstave geholt und damit begonnen.
Den Deflex vom Trocknen habe ich mit der HP wieder raus gebogen.
Dann mit der Bandsäge einen einfachen V-Spleiss gesägt.
Und mit Endfest 300 geklebt.
Morgen Abend geht es weiter mit der Eibe.
Den dünnen Ebereschenstave mit Kreis- und Bandsäge vom überflüssigen Holz befreit und mit dem Bandschleifer bis auf Standhöhe getillert. Mit Sandpapier noch den Rücken gesäubert, Morgen geht es auch bei dem weiter.
Einige Äste sind auch auf dem Rücken.
Dass es ein Sapling ist, sieht man am Griff schön, der Markkanal geht mitten durch. Auch bei dieser Eberesche ist der Kern verfärbt, es scheint aber zu halten und sieht gut aus.
Gruß Dirk

Link Baumernte
Link Eibenbillets
Eigentlich bin ich mit einen anderen Projekt beschäftigt aber dort bekomme ich im Moment nichts gebacken.




Also die Eibenbillets und einen Ebereschenstave geholt und damit begonnen.

Den Deflex vom Trocknen habe ich mit der HP wieder raus gebogen.
Dann mit der Bandsäge einen einfachen V-Spleiss gesägt.
Und mit Endfest 300 geklebt.
Morgen Abend geht es weiter mit der Eibe.
Den dünnen Ebereschenstave mit Kreis- und Bandsäge vom überflüssigen Holz befreit und mit dem Bandschleifer bis auf Standhöhe getillert. Mit Sandpapier noch den Rücken gesäubert, Morgen geht es auch bei dem weiter.
Einige Äste sind auch auf dem Rücken.
Dass es ein Sapling ist, sieht man am Griff schön, der Markkanal geht mitten durch. Auch bei dieser Eberesche ist der Kern verfärbt, es scheint aber zu halten und sieht gut aus.
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 21.01.2011, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ähm, Dirk dein Post ist viel blau 
Vieleicht solltest Du da nochmal Handanlegen.
Was man sehen kann sieht gut aus
Gruß acker
Nachtrag:
Gut gemacht
...

Vieleicht solltest Du da nochmal Handanlegen.

Was man sehen kann sieht gut aus

Gruß acker
Nachtrag:
Gut gemacht

Zuletzt geändert von acker am 25.02.2010, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ja ich war die ganze Zeit am Ändern! 
Ich habe die Syntax für die Links/Thumbs mit der Hand geschrieben, das scheint nicht zu funktionieren.
Man muß die Icons aus der Leiste nehmen (Link einfügen und Bild einfügen) auch wenn es als Text gleich erscheint, funktioniert es nicht richtig wenn es per Hand geschrieben wird?
Gruß Dirk

Ich habe die Syntax für die Links/Thumbs mit der Hand geschrieben, das scheint nicht zu funktionieren.
Man muß die Icons aus der Leiste nehmen (Link einfügen und Bild einfügen) auch wenn es als Text gleich erscheint, funktioniert es nicht richtig wenn es per Hand geschrieben wird?
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Seit 20.01. hat mein Sapling nun Zeit gehabt zu tocknen - so sah er bisher aus:

Und vor ca einer Woche hab ich begonnen ihn der Bogenform näher zu bringen:
und noch ein bischen mehr
.. bis ich heute bei 30lb auf 28*angelangt bin - und das sieht so aus:
... der recht Wa ist der obere und mir ist bewußt das er im äusseren bereich noch recht steif ist und sich in griffnähe zu sehr biegt -
leider konnte ich ihn aufgrund der vielen Äste nicht dazu überreden das er sich im äusseren Bereich mehr biegt
schade
- habt ihr da für einen Frischling einen Tip parat wie er das beheben könnte ohne viel an Zugkraft zu verlieren?
entspannt siehts das Ganze dann so aus:
Horntips sind mittlerweile auch drauf
.. der feinschliff kommt noch 
und im Gegenlicht beinah durchsichtig
im Griffbereich sieht er so aus:
soviel zu meinem ersten Sapling und meinem dritten Bogen überhaupt
- bin schon auf euer Feedback gespannt
lg
Willi
Ps.: Feinschliff, Griff, Imprägnierung, und Farbe kommt noch


Und vor ca einer Woche hab ich begonnen ihn der Bogenform näher zu bringen:

und noch ein bischen mehr


.. bis ich heute bei 30lb auf 28*angelangt bin - und das sieht so aus:


... der recht Wa ist der obere und mir ist bewußt das er im äusseren bereich noch recht steif ist und sich in griffnähe zu sehr biegt -
leider konnte ich ihn aufgrund der vielen Äste nicht dazu überreden das er sich im äusseren Bereich mehr biegt

- habt ihr da für einen Frischling einen Tip parat wie er das beheben könnte ohne viel an Zugkraft zu verlieren?
entspannt siehts das Ganze dann so aus:


Horntips sind mittlerweile auch drauf






im Griffbereich sieht er so aus:


soviel zu meinem ersten Sapling und meinem dritten Bogen überhaupt

lg
Willi
Ps.: Feinschliff, Griff, Imprägnierung, und Farbe kommt noch

Zuletzt geändert von Riandor am 25.02.2010, 02:21, insgesamt 1-mal geändert.
www.riandor.com
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2


Aber zumindest so viel, das Design finde ich sehr ansprechend. Und wenn er dann auch noch so sauber Abzieht wie er aussieht, alle achtung.
Lache niemanden aus der zurück geht, er könnte gerade Anlauf nehmen!
"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Riandor: Der Bogen gefällt mir von der Form her wirklich sehr gut! Der obere WA biegt sich, wie du schon sagst, etwas zu sehr in Griffnähe. Dort, wo der Knubbel ist, an der der Parkettfuge, ist er noch zu steif. Vielleicht kannst du ihn in Griffnähe noch etwas mit der Heissluftpistole rösten. Dadurch sollte er dort wieder etwas kräftiger werden. Ich glaube du gewinnst dann sogar ein paar Pfund. Die brauchst du auch, um nach dem Schleifen und Lackieren bei den mindestens 30# zu landen. Wäre doch schade, wenn du mit 28# nicht in die Wertung kommst.
Ansonsten kann ich aber bei deinem Drittling nicht meckern! Jetzt noch das Finish und du hast einen schönen Bogen für deine Freundin.
Achja, die Horntips unbedingt noch entgraten und schleifen. Die sehen sehr scharf aus. Wäre schade, wenn es dir die Sehne zerschneidet.
Grüße, Marc
Ansonsten kann ich aber bei deinem Drittling nicht meckern! Jetzt noch das Finish und du hast einen schönen Bogen für deine Freundin.
Achja, die Horntips unbedingt noch entgraten und schleifen. Die sehen sehr scharf aus. Wäre schade, wenn es dir die Sehne zerschneidet.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8115
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 490 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Riandor
sieht klasse aus gefällt mir super, alle Achtung für den dritten Bogen und diesen Reflex!!
Bei den tollen Jahresringen Deiner Eberesche würde ICH nichts am tiller machen, die hält das aus.
lG benzi
sieht klasse aus gefällt mir super, alle Achtung für den dritten Bogen und diesen Reflex!!
Bei den tollen Jahresringen Deiner Eberesche würde ICH nichts am tiller machen, die hält das aus.
lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)