Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Joa, die Kyudoka werden da Erfahrung zu haben. Sie schießen schließlich einen Pfeil RW und einen Pfeil LW aufs Ziel. Mein Trefferbild ist momentan nicht ausreichend für eine Fehlerbetrachtung, und ich erwarte auch nicht, dass es da einen Unterschied unter *schätz* so 60-70m gibt, den man wirklich merkt, wenn man nicht auf Olympianiveau schießt. Im Arab-Archery wird von einem Unterschied geschrieben. Dieser wurde aber nur im Bezug auf die Federkrümmung beschrieben, und ist selbst dann noch von den dort zitierten "Authoritäten" umstritten. Ausm Bauch raus, würd ich da nichts drauf geben, weil zwischen Ablass und dem Kontaktverlust von Pfeil und Sehne nunmal n halber Meter ist in dem keine Pfeildrehung passieren kann.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8124
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 499 Mal
- Hat Dank erhalten: 84 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte



"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
@Maruk
Theoretisch kann ich dir folgen, nur praktisch denke ich wird sich da nix tun.
Nichts im messbaren oder beobachtbaren Bereich.
Gruß
Stephan
Theoretisch kann ich dir folgen, nur praktisch denke ich wird sich da nix tun.
Nichts im messbaren oder beobachtbaren Bereich.
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
@ Janitschar: Schön plastisch beschrieben- danke! Wenn ich Sateless' Übersetzung richtig lese scheint meine Vermutung doch zu stimmen: Die Drehung erfolgt über die Innenseite der Sehne (also über den Daumen, nicht über den Zeigefinger, der liegt an der Aussenseite), das Zeigefingergrundglied hält den Pfeil locker am Bogen. Wenn Marcel hier Beschwerden hat kann die Ursache doch daran liegen, daß er die Drehung über die Aussenseite der Sehne ausführt und nicht über die Innenseite, oder verstehe ich hier was falsch?
Dass hier osmanisches Schiessen beschrieben wird, ist mir bewusst, aber ich schätze, die Koreaner, Japaner u.A. haben das auf ähnliche Weise ausgeführt, oder?
Komplizierte Sache, dieses Bogenschiessen
Dass hier osmanisches Schiessen beschrieben wird, ist mir bewusst, aber ich schätze, die Koreaner, Japaner u.A. haben das auf ähnliche Weise ausgeführt, oder?
Komplizierte Sache, dieses Bogenschiessen

- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Ich würde die Drehung der Zughand eher als ein sowohl als auch definieren.
Sprich, Daumen und Zeigfinger drehen gleichermaßen.
Die Drehung soll mEn auch aus dem Zugarm erfolgen und nicht aus dem Handgelenk.
Vielleicht liegt ja auch hier der Hund begraben.
Ich selbst habe nämlich überhaupt keine Plessuren am Zeigefinger vom Mafruk und ich benötige auch sicher keinen Lederschutz dafür.
Wobei... ich fuhr mir gerade über die Zeigfinger... der Rechte hat dezent Hornhaut... aber nur dezent...
Gruß
Stephan
Sprich, Daumen und Zeigfinger drehen gleichermaßen.
Die Drehung soll mEn auch aus dem Zugarm erfolgen und nicht aus dem Handgelenk.
Vielleicht liegt ja auch hier der Hund begraben.
Ich selbst habe nämlich überhaupt keine Plessuren am Zeigefinger vom Mafruk und ich benötige auch sicher keinen Lederschutz dafür.
Wobei... ich fuhr mir gerade über die Zeigfinger... der Rechte hat dezent Hornhaut... aber nur dezent...
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8124
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 499 Mal
- Hat Dank erhalten: 84 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
eben auf dem Fahrrad im strömenden Regen Geistesblitze:
hab gestern meinen TRH Türken nachgemessen, wegen der neuen Pfeilen von Bruno Ballweg... ich war erstaunt, dass es bei 31" nur 41# sind....... fühlt sich für mich immer deutlich nach mehr an ....... dann die Verformung des oberen WA an diesem Bogen seit ich mehr drücke.... dann fiehl mir der Hunne von Andrea Albrecht ein, den ich für TB 48 gestestet habe, wie leicht sich, bei dem asimetrischen Design, der Bogen, trotz enormen Druckes auf dem oberes WA, anfühlte.
Mein derzeitiges Fazit: starkes Drücken des oberes WAs nach vorne bei gleichzeitigem Heranziehen des unteres WAs, ist besonders gut für asimetrische Bogen geeignet ( Hunne, Yumi)
Dabei habe ich auch diese Diskussion im Hinterkopf:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =5&t=21218
Ich bin sehr gespannt wie sich das mit dem Han-Dynastie Bogen von Mariner schiessen läßt...... nur noch bis Februar warten....... denn für diesen Bogen ist die Haltung im Zanshin (Nachhalten) ja in Zeichnungen belegt.
Grüße benzi
hab gestern meinen TRH Türken nachgemessen, wegen der neuen Pfeilen von Bruno Ballweg... ich war erstaunt, dass es bei 31" nur 41# sind....... fühlt sich für mich immer deutlich nach mehr an ....... dann die Verformung des oberen WA an diesem Bogen seit ich mehr drücke.... dann fiehl mir der Hunne von Andrea Albrecht ein, den ich für TB 48 gestestet habe, wie leicht sich, bei dem asimetrischen Design, der Bogen, trotz enormen Druckes auf dem oberes WA, anfühlte.
Mein derzeitiges Fazit: starkes Drücken des oberes WAs nach vorne bei gleichzeitigem Heranziehen des unteres WAs, ist besonders gut für asimetrische Bogen geeignet ( Hunne, Yumi)
Dabei habe ich auch diese Diskussion im Hinterkopf:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =5&t=21218
Ich bin sehr gespannt wie sich das mit dem Han-Dynastie Bogen von Mariner schiessen läßt...... nur noch bis Februar warten....... denn für diesen Bogen ist die Haltung im Zanshin (Nachhalten) ja in Zeichnungen belegt.
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Interessant, aber wie kommst du darauf, dass es für symmetrischere Designs schlechter geeignet sei?benzi hat geschrieben:Mein derzeitiges Fazit: starkes Drücken des oberes WAs nach vorne bei gleichzeitigem Heranziehen des unteres WAs, ist besonders gut für asimetrische Bogen geeignet ( Hunne, Yumi)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Ich tippe darauf, dass da eine Glaskugel im Spiel is...
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Wär mir sogar egal. Der Gedankenweg ist für mich da grade viel interessanter.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8124
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 499 Mal
- Hat Dank erhalten: 84 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Stephan, so ziemlich jeden Deiner Entwicklungsschritte an Deiner Technik, hat meine Glaskugel vorhergesagt, soll ich Dir, wenn ich mal viel Zeit habe, ne Liste davon machen?
Simon, für die Gedankenwege bist eher Du zuständig, bei mir ist es eher ein Frage des Schießgefühls, welches ich dann in den Gedankengängen anderer und in historischen Abbildungen bestätigt sehe.
Grüße beni

Simon, für die Gedankenwege bist eher Du zuständig, bei mir ist es eher ein Frage des Schießgefühls, welches ich dann in den Gedankengängen anderer und in historischen Abbildungen bestätigt sehe.
Grüße beni
Zuletzt geändert von benzi am 11.10.2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Was stört dich denn, beim Schießgefühl mit dem Kippen bei nem TRH?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8124
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 499 Mal
- Hat Dank erhalten: 84 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
dass sich die gemessenen 41# wie 51# anfühlen
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Und daraus machst du ein "asymmetrische Bögen sind besser für Kipptechniken geeignet"?!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8124
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 499 Mal
- Hat Dank erhalten: 84 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Simon, hast Du meinen Beitrag weiter oben GANZ gelesen?
Der asimetrische Hunne von Grozer z.B. fühlt sich bei 51# an wie 41# und irgendwie isses doch auch logisch, dass wenn der WA der mehr Druck bekommt und der nach vorne gedrückt wird, länger ist, sich das ganze DEUTLICH besser anfühlt, bedingt kann ich das durch den Tiller ausgleichen, aber eben nur bedingt. (siehe dazu Stephans Ausführungen über den Tiller des TRH)
Und mein TRH Türke geht deutlich mehr aus dem Tiller, je mehr ich kippe.
Und Arrys Aussage:
Der asimetrische Hunne von Grozer z.B. fühlt sich bei 51# an wie 41# und irgendwie isses doch auch logisch, dass wenn der WA der mehr Druck bekommt und der nach vorne gedrückt wird, länger ist, sich das ganze DEUTLICH besser anfühlt, bedingt kann ich das durch den Tiller ausgleichen, aber eben nur bedingt. (siehe dazu Stephans Ausführungen über den Tiller des TRH)
Und mein TRH Türke geht deutlich mehr aus dem Tiller, je mehr ich kippe.
Und Arrys Aussage:
Grüße benziArry hat geschrieben:Aaaaber Osmanen/Sarazenen sollen ja symmetrisch, also auf Mitte getillert sein.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Selbstverständlich! Daher bin ich ja so überrascht! Ich muss das grade mal sacken lassen. Danke für die Ausführung. Ich schreib was dazu, wenn ich alles etwas sortiert habe.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس