Seite 74 von 86
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 23.02.2010, 22:22
von acker
Zum Holler:
Das Hanfbacking :
Bin mit dem Ergebnis zufrieden, besser geht immer aber so ists ok.
Gruß acker
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 23.02.2010, 23:01
von comix
Status Hasel 2:
Hab mich statt dem Leinenbacking für ein IKEA Seidenbacking entschieden. Warum? K.A. wielleicht, weil es leichter ist und ich Leinen ja schon im Turnier hab...
Komme jetzt mit mitbiegendem Griff auf gute 35#@28''. Denke, da ist noch mehr drin. Will den Griff nun noch etwas aufpolstern. Problem hierbei... der Bauch ist schon etwas rundlich und ich müsste schon etwas Material abtragen, wenn ich das mit Holz "aufpimpe". Grund für Holz: Der Griff biegt sich dann wirklich nicht mehr und ich kann so noch ein paar # rausholen.
Gibt es alternativen zu Holz? Hatte an Leder gedacht aber bringt das wirklich was? 2 Lagen werden sicher nicht das Biegen komplett verhindern, oder?
Bin hier für jede Anregung offen. Material vorhanden: Leder, Rohaut, div. Holzleisten, Hanf, Leinen, Seide.
... und kann ich den Bauch noch tempern, auch wenn das Backing schon drauf ist? (Kleber Bindan-P)
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 23.02.2010, 23:26
von acker
@comix: Warum nicht das Holz auf den Rücken leimen um den Griff zu versteifen?
Würde die Leiste dann allerdings mit Wicklungen sichern gegen abpoppen und ein stückchen über die Fades ziehen, halt ein Powerlam ohne zusätzliches Backing.
Oder, Das Powerlam auf den Rücken und dann noch eine Schicht Seide drüber,
Anfang, Mitte und Ende gewickelt.
Gruß acker
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 23.02.2010, 23:49
von comix
das mit dem Verleimen auf dem Rücken hatte ich bei meinem Hick-Hick versucht... hatte da auch nochmal Seide drüber und gewickelt... ist abgeplatzt... steht jetzt in der Ecke und wartet auf weitere Inspiration...
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 10:27
von acker
@comix:

hm
@all die noch bauen: Noch ein paar Tage jungs! Ihr schafft das schon.
Kra , Mütze und Dirk laßt die Messer gleiten
Gruß acker
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 10:39
von inge
Hallo Acker,
meinen Zweiten Hasel werde ich wohl nicht schaffen. Muß ja nebenbei auch noch meine Ausstellung vorbereiten. Leider ( warum eigentlich? ) habe ich mir den schwierigen zuerst vorgenommen. Aber ich schaffe es und habe irre viel gelernt und es macht Spaß.
Auf zum Endspurt
lg
inge
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 13:30
von loxley
So. Hier also zu meinen langen den improv-bodkin. Material:hasel... Faden und federn. Und die spitze is ne killerniete.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 14:17
von Grimnir
Bin draussen mein Hasel hat´s leider nur bis ca 25#@28" geschafft. nach der endbehandlung werd ich ihn trotzdem ma präsentieren! viel glueck den andern!
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 14:21
von loxley
Und hier noch mal der rest... Meine elb. Beide hasel: trockendauer 9 tage. Vorher grob zugeschnitten mit elk. Säge. Dann auf heizung bei ca. 25 grad. Dann beide wie elb mit d querschnitt bearbeiten und schleifen müssen... Lach. Keinen tillerstock benutzt. Auf bodentiller aufgezogen und dann nach und nach per foto im pc abgeglichen. Keine sehne... Nur reißfestes band. Griffe aus alten gürtel. Mit sofortkleber drauf... Alle 10 mm nen tropfen. Griffe arbeiten mit. Standhöhe bei beiden 16 cm und nzn beide 1.91Meter. Zug bei einem 50 und beim anderen 40 pfund.... Der mit der roten kordel am griff. Auszug bei beiden 31 zoll. Der leichtere hat tipps aus hasel... Habe beide bisher ca. 800 mal geschossen. Danke. Habe fertig..........
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 14:59
von acker
@grimnir: Wie lang ist er denn? mach mal Foto, Vorderansicht und Tiller.
Da geht bestimmt noch was

@loxley: Sind sehr schön geworden

auch die Pfeile

Könnte es evtl sein, das Du den Bogen auf dem Foto verkehrtherum hälst...?
Gruß acker
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 15:09
von loxley
.@acker... Welchen meinst du- eigentlich nicht. Stimmt da was im tiller nicht?achso... Und beide mit unmengen leinölfirnis behandelt. Erst mit pinsel auftragen ... Einziehen lassen und dann mit lappen einreiben...
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 15:33
von Firestormmd
Mal ne kurze Zwischenfrage, auf die Gefahr hin, dass ich mich blamiere. Wie wird der Set eines Bogens gemessen?
Rücken mittig auflegen und zu den Tips messen oder Tips auflegen und bis zum Griff messen? Letzteres habe ich getan. Meine 1,5cm kommen mir aber etwas wenig von, was ich so lese.
Danke, Marc
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 15:55
von Squid (✝)
Tips auflegen und bis zum Griff (beim Pistolengriff tiefste Stelle) messen.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 15:58
von Firestormmd
Also ist der Set die Standhöhe des Bogens, ohne dass die Arme belastet werden bzw. die Sehne gerade so nicht durchhängt? OK, hab ich doch richtig gemessen. Mal sehen, wie es sich nach paar hundert Schuss entwickelt.
Danke nochmal, Marc
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Verfasst: 24.02.2010, 16:16
von skerm
Also ich würd es anders machen. Ich würd den Abstand Tips-Boden messen. Wenn beide Wurfarme gleich viel Set haben, kommt bei beiden Methoden dasselbe raus.
Genauer müsstest du den Abstand Tips-Boden vor und nach dem Tillern messen und die Differenz ausrechnen. Das funktioniert dann auch, wenn du unterschieden Reflex in den Wurfarmen hast.
Noch genauer wird es*, wenn du das an mehreren Stellen im Wurfarm machst, denn ein wenig Set in Griffnähe wird den Tip-Boden-Abstand mehr verändern als ein wenig Set in der Mitte des Wurfarms.
So betrachtet müsstest du konsequenterweise das seitliche Profil vorher/nachher auf ein langes Stück Papier zeichnen. Oder du machst Fotos
Gruß,
Daniel
*wenn der Set nicht gleichmäßig ist, weil man schlampig getillert hat, böse böse!