Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Hi Benzi,
also dann "Daumendrück". Ist es dein eigenes Pferd? Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr auch Schiessen vom Pferd vorgenommen, aber meine Technik ist dafür noch nicht gut genug, blind einnocken geht mit Handschuh nicht und bevor mir alle Pfeile aus der Hand fallen übe ich den Winter über erst mal weiter Schiessen. Vielleicht wird's nächstes Jahr was.
Grüsse, Torsten
also dann "Daumendrück". Ist es dein eigenes Pferd? Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr auch Schiessen vom Pferd vorgenommen, aber meine Technik ist dafür noch nicht gut genug, blind einnocken geht mit Handschuh nicht und bevor mir alle Pfeile aus der Hand fallen übe ich den Winter über erst mal weiter Schiessen. Vielleicht wird's nächstes Jahr was.
Grüsse, Torsten
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Hi Leute,
hier nun das angekündigte video zur dreh-kipp Bewegung
http://www.youtube.com/watch?v=bXQY_irfc3c
Grüße,
Martin
hier nun das angekündigte video zur dreh-kipp Bewegung
http://www.youtube.com/watch?v=bXQY_irfc3c
Grüße,
Martin
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Muss mal kurz klugscheißen Martin 
Mir erscheint es wichtig.
Die Bewegung die du im Video, die aus der einen Perspektive, sehr sauber aussieht, machst, muss zwangsläufig eingedeutsch als "Kipp-Dreh-Bewegung" bezeichnet werden.
Den es erfolgt zuerst die Kippbewegung und erst dann die Drehbewegung!! Nicht anders herum...
Ansonsten empfehle ich dir noch den Mafruk und einen aggressiveren Ellbogen der Zughand.
Und mach dir einen Nockpunkt an die Sehne.... hatten die Osmanen auch!
Ansonsten:
innerhalb meines letzten Turniers hab ich eine Erkenntnis mit der Kipp-Dreh-Bewegung gemacht. Wenn ich den Bogen leicht kippe, erleichtert es mir die Bewegung sehr stark. Allerdings sind es nur max 5°. Sprich die obere Siyha steht aus Sicht des Schützen auf halb Eins. Geh ich aber über die 5°, verschlechtert sich mein Trefferbild wieder.
Es bleibt spannend.
@Sateless
Ich hab keinen Bock mehr soviel zu schreiben... wie war nochmal dein Name für das follow-through??
Gruß
Stephan

Mir erscheint es wichtig.
Die Bewegung die du im Video, die aus der einen Perspektive, sehr sauber aussieht, machst, muss zwangsläufig eingedeutsch als "Kipp-Dreh-Bewegung" bezeichnet werden.
Den es erfolgt zuerst die Kippbewegung und erst dann die Drehbewegung!! Nicht anders herum...
Ansonsten empfehle ich dir noch den Mafruk und einen aggressiveren Ellbogen der Zughand.
Und mach dir einen Nockpunkt an die Sehne.... hatten die Osmanen auch!
Ansonsten:
innerhalb meines letzten Turniers hab ich eine Erkenntnis mit der Kipp-Dreh-Bewegung gemacht. Wenn ich den Bogen leicht kippe, erleichtert es mir die Bewegung sehr stark. Allerdings sind es nur max 5°. Sprich die obere Siyha steht aus Sicht des Schützen auf halb Eins. Geh ich aber über die 5°, verschlechtert sich mein Trefferbild wieder.
Es bleibt spannend.
@Sateless
Ich hab keinen Bock mehr soviel zu schreiben... wie war nochmal dein Name für das follow-through??

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
khartrah 

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Ist gebongt!
Gruß Stephen
Gruß Stephen
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
aber klar doch Stephan
danke für Deine Einschätzung. Also obs jetzt kipp-dreh oder dreh-kipp ist, ist mir gleich. Hauptsache ich komm damit gut zurecht. Vielleicht sieht man es an der perspektive nicht, aber Mafruk ist schon. Und der Ellbogen wird zwangsläufig weniger "aggressiv" wenn ich schon bis hinters Ohr ausziehe...
Ja, ja der Nockpunkt. Hatte ich schon drauf, habe ich aber wieder abgenommen weil er mich stört... Drecksding... habe jetzt eine kleine Markierung mit einem Stift drangemalt.
Das mit dem ganz leichten kippen nach rechts kann ich nur bestätigen. Pfeile kommen so besser raus.
Grüße,
Martin

danke für Deine Einschätzung. Also obs jetzt kipp-dreh oder dreh-kipp ist, ist mir gleich. Hauptsache ich komm damit gut zurecht. Vielleicht sieht man es an der perspektive nicht, aber Mafruk ist schon. Und der Ellbogen wird zwangsläufig weniger "aggressiv" wenn ich schon bis hinters Ohr ausziehe...
Ja, ja der Nockpunkt. Hatte ich schon drauf, habe ich aber wieder abgenommen weil er mich stört... Drecksding... habe jetzt eine kleine Markierung mit einem Stift drangemalt.
Das mit dem ganz leichten kippen nach rechts kann ich nur bestätigen. Pfeile kommen so besser raus.
Grüße,
Martin
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
hallo stephan,
könntest du genauer beschreiben, was du unter aggressiverem ellenbogen verstehst? Danke und gruss, torsten
könntest du genauer beschreiben, was du unter aggressiverem ellenbogen verstehst? Danke und gruss, torsten
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8228
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 572 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Torsten, ja eines von drei eigenen Pferden, dieses hier: weiter Daumendrücken - danke!lengman hat geschrieben:Hi Benzi,
also dann "Daumendrück". Ist es dein eigenes Pferd?
Grüsse, Torsten
geht mir auch so, aber ich vergesse das Neigen des Bogen oft, danke fürs Erinnern!....... so ist das irgendwie ohne Trainer häufiger: man arbeitet an einer Problemlösung und unbemerkt schleichen sich alte, eigentlich längst geklärte, Fehler erneut ein, ist halt etwas komplex diese Daumentechnik.....Janitschar hat geschrieben:Wenn ich den Bogen leicht kippe, erleichtert es mir die Bewegung sehr stark. Allerdings sind es nur max 5°. Sprich die obere Siyha steht aus Sicht des Schützen auf halb Eins. Geh ich aber über die 5°, verschlechtert sich mein Trefferbild wieder.
Gruß
Stephan
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
so ist das irgendwie ohne Trainer häufiger: man arbeitet an einer Problemlösung und unbemerkt schleichen sich alte, eigentlich längst geklärte, Fehler erneut ein, ist halt etwas komplex diese Daumentechnik....
So geht's mir grad auch ständig...
Ich hab eine gute Lösung gefunden, dann schiess ich vier Tage lang wirklich absolut mies. Am fünften Tag merk ich dann, dass ich ja vorletzte Woche schon festgestellt hatte, dass ein gleichbleibender Anker bei mir die besten Ergebnisse bringt.
Jetzt schiess ich wieder deutlich besser... mal schaun, wie lang...
Mühsam, aber ich treff täglich besser... Versuche auch wenn möglich 5-6 mal pro Woche so eine halbe Stunde zu schiessen... Tut einem vom Zeitaufwand nicht weh und man kommt nach der Büro-Arbeit auch im Kopf gleich runter...
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8228
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 572 Mal
- Hat Dank erhalten: 113 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Marcel, klingt gut!
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Bei mir brechen immer noch die Pfeile bzw stecken eben mit einem Winkel von mindestens 45° Waagerecht nach Links geneigt in der Scheibe... Ich bin momentan auf einen knapp 2m langen Primitivbogen ohne Schussfenster gewechselt und übe das Atmen ;-)
Ich freue mich aber auch schon auf den Daumentermin, weil vielleicht kommt ja einer von Euch auf den Trichter was ich falsch mache...
Lg Niels
Ich freue mich aber auch schon auf den Daumentermin, weil vielleicht kommt ja einer von Euch auf den Trichter was ich falsch mache...
Lg Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Also, du schriebst das die pfeile auf 10 meter schräg nach links stecken, auf 18 meter dann schräg nach rechts.
ist das noch korrekt ?
weiterhin hat dein Kollege (mediterran vermute ich jetzt mal) bei dem gleichen Bogen und gleichen Pfeilen keine solche "schlingerbewegung" ?
dann ist es klar, es liegt an Dir
also ist klar was du ändern musst: Dich !

ist das noch korrekt ?
weiterhin hat dein Kollege (mediterran vermute ich jetzt mal) bei dem gleichen Bogen und gleichen Pfeilen keine solche "schlingerbewegung" ?
dann ist es klar, es liegt an Dir
also ist klar was du ändern musst: Dich !

Zuletzt geändert von corto am 08.10.2013, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Klingt doch nach mariachi...
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Mein beschränkter Erahrungsschatz sagt:
1. Bogen dreht zu langsam und die Pfeile schlagen an
2. zuviel Druck mit dem Zeigefinger der Zughand auf den Pfeil gegen den Bogen (also der Pfeil biegt sich beim Auszug)
3. Lösen der Zughand zur Seite und nicht nach Hinten, dadurch erhäht der Pfeil einen seitlichen Impuls.
Ich tippe aus eigener Erafhrung auf eine Kombination von 2 und 3. Wenn man 2 und 3 zugleich ausführt bekommt sogar um die Flugbahn tudelne Pfeile hin.
VG Jens
1. Bogen dreht zu langsam und die Pfeile schlagen an
2. zuviel Druck mit dem Zeigefinger der Zughand auf den Pfeil gegen den Bogen (also der Pfeil biegt sich beim Auszug)
3. Lösen der Zughand zur Seite und nicht nach Hinten, dadurch erhäht der Pfeil einen seitlichen Impuls.
Ich tippe aus eigener Erafhrung auf eine Kombination von 2 und 3. Wenn man 2 und 3 zugleich ausführt bekommt sogar um die Flugbahn tudelne Pfeile hin.
VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Nee Jens, ich kann die 3 "fehler" die du nennst alle in kombination machen und dennoch trudelt nix.
Klar wird es schlechter wenn die fehler auch noch dazu kommen, aber hier scheint etwas viel elementareres nicht zu stimmen.
ich hab auch bis heute noch keinen plausiblen Grund für janitschars "kreativen" Pfeilflug gehört, der ja auch jahrelang da war obwohl er sonst eigentlich ne saubere technik hatte (auf deine 3 fehler bezogen)...
irgendwas ist da noch drin im System, jenseits von Drehen, kippen etc ... was dieses schlingern auslöst
(Vermutungen und Mutmaßungen ohne Wahrheitsanspruch)
Klar wird es schlechter wenn die fehler auch noch dazu kommen, aber hier scheint etwas viel elementareres nicht zu stimmen.
ich hab auch bis heute noch keinen plausiblen Grund für janitschars "kreativen" Pfeilflug gehört, der ja auch jahrelang da war obwohl er sonst eigentlich ne saubere technik hatte (auf deine 3 fehler bezogen)...
irgendwas ist da noch drin im System, jenseits von Drehen, kippen etc ... was dieses schlingern auslöst
(Vermutungen und Mutmaßungen ohne Wahrheitsanspruch)