@Benz und Buddel: Als Bogenbauer (z.Zt. einen 65 lb Hunnen) kann ich ein bischen dazu sagen: Das Wegbrechen der Sehnenkerbe kommt immer dann vor, wenn die Faserrichtung im Holz nicht stimmt. Eine Abhilfe wird durch laminiertes Holz bzw. Leimbinderholz erreicht. Auch das Einleimen von Knochen- oder Horninlays bringt absolute Haltbarkeit. Die Bögen werden konstruktionsbedingt eben wesentlich stärker in der Sehnenkerbe belastet. Mit Sehnenbänkchen ergibt sich bei jedem Abschuss ein rasanter Stopp der Sehne, der schnell das Holz der Kerbe überlastet. Wir müssen auch bedenken, dass die meisten Bögen eben doch Bögen von der Stange sind. Sie werden am Fließband hergestellt und es wird vielleicht noch eine Endkontrolle am Bogen geben, aber niemals eine genaue Kontrolle der Faserrichtung im Holz.
Ein abgegangenes Sehnenbänkchen sollte man selbst wieder anleimen. Alles plan schleifen, etwas aufrauhen und dann mit Uhu Endfest verkleben. Notfalls auch ein neues bauen und zwar aus festem Rindsleder. Ein einziger Schuss mit einer leicht abrutschenden Sehne, die seitlich auf das Sehnenbänkchen schlägt, kann schon das Abbrechen bewirken.
Grozer TRH Türke
- Buddelfrosch
- Sr. Member
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
Re: Grozer TRH Türke
Das kann wirklich einen Rolle gespielt haben. Ich hab mir die Bruchstelle genau angesehen und da schien die Maserung zwar nicht parallel zur Sehne aber doch schräg zu verlaufen. Fairerweiße muss man aber sagen, dass man das von außen nicht erkennen konnte. Die Maserung hat sich da im Holz anders dargestellt, als man das von außen vermuten durfte.
Re: Grozer TRH Türke
Hallo zuammen
Da hier alle so von Grozer Bögen schwärmen wollte ich mal ne Frage als möglicher angehender berittener Bogenschütze loswerden.
Kann ich einen dieser Bögen hier als Einsteigerbogen nutzen ( die beiden Skythenbögen ) , oder sollte ich doch lieber einen etwas "teueren" Bogen nehmen ?
http://www.reiterbogenshop.eu/Skythe+Reiterbogen+Altskythe+Grozer+Reiterbogen.htm
Ich wollt es nicht gleich übertreiben mit dem Anschaffungspreis, da ich ja noch ein blutiger Anfänger bin ( ich lerne grad reiten
).
Falls die aber nicht so geeignet sind bin ich auch für andere Vorschläge offen.
Danke schonmal für eure Antworten...
Gruß, Moerki
Da hier alle so von Grozer Bögen schwärmen wollte ich mal ne Frage als möglicher angehender berittener Bogenschütze loswerden.
Kann ich einen dieser Bögen hier als Einsteigerbogen nutzen ( die beiden Skythenbögen ) , oder sollte ich doch lieber einen etwas "teueren" Bogen nehmen ?
http://www.reiterbogenshop.eu/Skythe+Reiterbogen+Altskythe+Grozer+Reiterbogen.htm
Ich wollt es nicht gleich übertreiben mit dem Anschaffungspreis, da ich ja noch ein blutiger Anfänger bin ( ich lerne grad reiten

Falls die aber nicht so geeignet sind bin ich auch für andere Vorschläge offen.
Danke schonmal für eure Antworten...
Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !
Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Re: Grozer TRH Türke
Hallo Moerki,
mit dem alten Skythen haben viele angefangen, da machst du nichts verkehrt. Gutes Preis-Leistungsverhältnis, fehlerverzeihender als manch anderer RB und sehr robust. Empfehlenswert!
mit dem alten Skythen haben viele angefangen, da machst du nichts verkehrt. Gutes Preis-Leistungsverhältnis, fehlerverzeihender als manch anderer RB und sehr robust. Empfehlenswert!
Re: Grozer TRH Türke

vielen Dank Angela, da bin ich beruhigt.

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !
Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)