Seite 8 von 13

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 20.02.2021, 19:23
von Rubberduck
Rubberduck hat geschrieben: 20.02.2021, 09:30 OK, klingt handelbar. Danke. Dann geht das mit einer Japanspachtel.
Dachte dass es dannach klar wäre, dass ich mit dem von Kaufmann zufrieden gebe. Wobei ich da jetzt die Verarbeitungszeit nicht kenne. Und es hat auch keiner was gesagt, dass vielleicht was nicht passt mit dem Epoxid.

Versteh nun deine Reaktion nicht. Dachte wolltest mir nur noch paar Alternativen nachreichen. Hätte ich mir die Produkte nicht mal ansehen sollen? Also ich hab es nicht ignoriert, noch hab ich dich angegriffen, noch bin ich dir nicht Dankbar für die Hinweise.
Scheinbar darf man nichtmal eine Meinung zu einem Produkt haben!?
Flüssiger, super brauch ich nicht unbedingt ein Heißluftfön. Günstiger, super. Das einzige was ich gerade im Überfluss hab ist Zeit...
Und als Anfänger ist es sicherlich einfacher, wenn der Kleber zeittoleranter ist...

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 22.02.2021, 02:02
von Rubberduck
So, ein kleines Update.
Denke, das Design steht.
Allerdings hab ich etwas die Epoche gewechselt. Chinesisch ja, aber kein Manchu ::)
Soll ja weniger "Handshok" haben als Manchu, so eine freistehende Sehne.
Limb.jpg
Report.jpg
Grüße

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 24.02.2021, 22:43
von Rubberduck
Hat schonmal jemand seine Form für den Laminatbogen beheizbar gebaut? Gerade am überlegen ob ich ein Stahldraht einziehe ::)

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 25.02.2021, 11:14
von kra
Da gibt es zahlreiche Beispiele, allerdings wqeniger mit Stahldraht sondern eher mit einer Lage Carbonlage oder einer dezidierten Heizmatte.
I ch weiß nicht, ob das in diesem Forum vorgestellt wurde oder anderswo, aber eine Google-Suche sollte da weiterhelfen.

Bsp. wäre z.B. "Bingham Projects".

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 25.02.2021, 18:36
von Rubberduck
Hab jetzt nur hier im Forum gesucht und nichts gesichtet. Danke für den Hinweis.
Stahldraht und Labornetzteil habe ich, von daher war das mein erster Gedanke. 5 Bahnen der Länge nach sollten eigentlich schon ein einstellbarer Wert erreichbar sein, wenn nicht noch ein Lastwiderstand. Liegt auch irgendwo rum.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 25.02.2021, 21:24
von Rubberduck
Material habe ich nun alles beisammen. Abgesehen von paar Schleifbändern und ein Sägeblatt das mit der dicke der Form zurecht kommt. Jetzige ist genau so lange wie die Dicke der Form. Keine lust auf eine springende Stichsäge. Hätte ich das vorher bemerkt, hätte ich die einzelnen Lagen der Form erst gesägt und dann verleimt...

Gibt kein Sägeblatt für Stichsäge >50mm für Kurvenschnitt... ärgerlich
T 308 BOF zwar nur bis 50mm angegeben, aber ist lang genug...mit viel Geduld und Spucke

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 27.02.2021, 13:10
von Rubberduck
Die Form ist fast fertig. Verdammte Mittagsruhe :-\

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 28.02.2021, 08:54
von Rubberduck
Bogenform.jpg
Mein gestriges Ergebnis

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 28.02.2021, 21:43
von Mike W.
also ich kann mich ja irren, aber deine form, da weiß ich nich was ich davon halten soll........
da kommt doch der bogen mitm bauch nach unten rein, oder nicht?
müßte das nicht mehr reflex an den enden haben und neben dem griff weniger deflex?
wegen der vorspannung

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 28.02.2021, 22:11
von Rubberduck
Belly ist unten, ja. Ursprünglich hatte ich das auch so vor, aber supertiller hat mit dem Design probleme gehabt. Aber so sieht der Bogen im gespannten Zustand gar nicht so schlecht aus. Schauen wir mal Ende der Woche. Form lässt sich ja noch ändern. Der übergang zu den Enden wird etwas Steifer, dass sie nicht ganz so gerade im gespannten Zustand werden. Hab ich aber jetzt nicht gespeichert.
1.jpg

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 01.03.2021, 19:41
von Rubberduck
So, Belly ist fertig vorbereitet und schon mal in der Form um sich anzupassen. Backing auch schon teilweise angefangen. Von 5 mm auf 3,5 reduziert. Restliche Details des Tapers brauch ich Tageslicht. Griff schaffe ich Morgen bestimmt auch und dann ist der Bogen womöglich schon am Abend oder in der Nacht mit Kleber in der Form.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 01.03.2021, 21:21
von Mike W.
Vergiss nicht das Glas abzukleben!
Anpassen der laminate ohne Hitze klappt eher nicht und das ist gut so!
Und den kleister immer auf alle klebeflächen auftragen.
Beim Griff brauchst Du erstmal nur die klebeflächen vorbereiten
Den Griff ausarbeiten würde ich erst wenn der Bogen auf standhöhe ist.
Viel Erfolg

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 01.03.2021, 22:26
von Rubberduck
Vielen Dank.
Die Glaslaminate hab ich schon vor paar Tagen abgeklebt :D Und ja, mit hitze in die Form gebogen, sonst hätte es mit sicherheit schon geknackt.
Griff besteht quasi nur aus Klebeflächen, Seiten ausgenommen. Laminate stehen ja seitlich über, von daher je breiter das Griffstück beim Kleben um so stabiler liegt der Stack in der Form. Schleif dann beides zusammen.
Wird erst mal recht Quadratisch. Wenn er zu klein wird, kommt nochmal ein Laminat auf das Backing um Griff zu verstärken. Aber das schau ich wenn ich ihn geschliffen in der Hand habe.
Standhöhe? Meinst gespannt? Pfeilauflage wird es nicht geben. Wo liegen denn die Vor- und Nachteile von Symetrisch und Asymetrischer Position des Griffs?
Beim Kleben muss ich mir noch anschauen, wie ich den Stabicore handhaben muss. Da bin ich noch nicht zu gekommen.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 02.03.2021, 08:44
von Mike W.
Glasbelegte baut man im Normalfall symmetrisch.
Wenn du von der Sehne rechtwinklig zum fadeout misst sollte der Abstand oben ein paar mm größer sein
.dass ist so weil der untere wurfarm etwas stärker sein muß.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 02.03.2021, 12:45
von Rubberduck
Hmm, meine Fade-outs sind von der Position gleich weit von den Bogenenden entfernt. Der Griff ansich ist asymetrisch, damit der Pfeil etwas Mittiger positioniert ist. Dadurch sollte der untere Arm auch etwas mehr steife zum Griff haben. Die Laminate sind ja nicht ganz identisch. Dreh ich die schwächere Seite nach oben. Mal schauen wie sich das aus geht. Danke für die rechtzeitige Rückmeldung :D

Verdammt ist Carbonisierter Bambus gefährlich... nach 2 cm Schnitt fliegen einem glühende Stücke entgegen....