Seite 8 von 13
Verfasst: 23.02.2006, 11:02
von Buddelfrosch
Was für ein Glück. Sonne scheint, Temperaturen angenehm und Zeit. Also raus auf den Platz und die neuen Bambuspfeile testen. Dann aber auch gleich richtig. Stramit noch halb durchgefrohren - bisher der Pfeilkiller schlechthin.
Haha...ab heute wird zurückgeschossen. Die Bambuspfeile sind noch genau so heil wie vorher. Keine Spitze in der Scheibe gelassen, nichts angebrochen. Das Flugverhalten ist erstklassig. Sie sind halt ein bisschen schwerer, als die Alus und gruppieren etwas weiter rechts (höherer Spine?). Das sie nicht 100% so gerade sind, wie die Alus merkt man nicht. Auch meine "koreanische" Befiederung hat sich nicht negativ bemerkbar gemacht.
Ich bin voll auf begeistert. Eins ist sicher, zu den zweien kommen mindestens noch vier weitere Tonkinpfeile dazu.
Verfasst: 23.02.2006, 18:59
von horsebow
@Gecko:
Willkommen im Forum!
Wenn Du für 2-4 Euro das Stück ausgespinte und gewogene Bambussvollschäfte machen kannst, dann bestelle ich hier gleich mal zwei Dutzend in 5/16 (alternativ in 8mm) oder auch 11/32 ( oder 9mm) - dünner wäre mir lieber - in 40lbs.
Wenn Du sie hinkriegst, schick mir eine IM mit Deiner Bankverbindung, und ich schick Dir meine Adresse.
Gruß, horsebow
RE: Bambusschäfte aus Vollmaterial
Verfasst: 23.02.2006, 19:09
von Archiv
Original geschrieben von Gecko
Hallo Leute,
mein erster Forenschrieb in meinem Leben - also seid bitte gnädig.
Na gut. Herzlich willkommen im FC! Ich möchte aber trotzdem anmerken, dass es nicht gerade ein guter Einstand ist, wenn der erste Post in einem Forum eine Werbeanzeige ist!
Gruß Jan
(der heute 3h Bambusschäfte aussortiert hat und schließlich 120 Stück für €18 heimgetragen hat;-))
@gecko
Verfasst: 23.02.2006, 19:16
von bambule
schließe mich horsebow an:
2-3 Dutzend, 5/16 43-45 lbs.
Das wäre nen Traum - dafür würde ich nicht mehr selber aussortieren ;-)
bambule
Verfasst: 24.02.2006, 10:08
von Snake-Jo
Ich schließe mich nicht an, sondern gebe zu bedenken, dass Bambusvollschäfte nach meinen Erfahrungen
1. zu schwer
2. zu weich (Spinewert)
sind.
Bambusvollmaterial ist m.E. nicht geeignet für Pfeilschäfte. Lass mich aber gerne vom Gegenteil belehren.
Verfasst: 24.02.2006, 13:53
von kra
Das mit 2-4€ ist ein "kostendeckender" Preis wenn man die Bambusbauplatten verwendet (und es bleibt etwas für die Arbeit übrig), aber...
...ich schließe mich SnakeJo an. Habe dieselbe Erfahrung gemacht, das Ergebnis lohnt nicht (zumindest waren sie für mich nicht brauchbar).
Verfasst: 24.02.2006, 14:04
von Gecko
Nächste Woche weiss ich mehr!
Spinetester und genaue Waage habe ich zu Hause.
Werde sofort meine Erfahrung mitteilen.
Bis dann.
Grüsse
@Johnny Winter
Verfasst: 24.02.2006, 15:46
von Taran
Willst du eine Armee ausrüsten?
Gratuliere, das ist wirklich ein günstiger Preis!
Spinewert
Verfasst: 25.02.2006, 17:34
von bambule
wenn die Schäfte nen Spine von 43-45 lbs haben sind sie nicht zu weich...
Wenn sie zu weich sind, haben sie nicht den Spine den ich brauche - und dann kaufe ich auch keine ;-)
zu schwer schon eher - aber meine Erfahrungen haben ergeben, das Schäfte mit dem Spine recht leicht sind, in der Regel.
bambule
@gecko
Verfasst: 15.03.2006, 19:47
von Rackhir
Hallo Gecko,
welche Erfahrung haßt Du nun mit den Bambusschäften gemacht?
Wenn sie etwas taugen, hätte ich gern
auch welche in 41,5 Zoll.
Gruß
Uwe
Spinewert
Verfasst: 22.09.2006, 22:00
von Rifle
Hallo Bambusexperten!
Da ich letztes mal auf dem Parcour heftigen Pfeilschrott fabriziert habe, habe ich beschlossen Bambuspfeile auszuprobieren.
Habe 30 handgespinete Baumarktblumenstäbe gekauft und ein paar davon geradegezogen (Heißluftpistole).
Auf meinem Spinetester zeigen die Schäfte je nach RotationsPosition (also nicht beim Verschieben zum dickeren bzw dünneren ende) Spineunterschiede von bis zu 10lbs. Kennt ihr das auch?
Soll ich mich jetzt einfach für eine Position entscheiden wo der Spine passt und dementsprechend die Leitfeder setzen?
Hat jemand die Schäfte schon getemperd? Bringt es was?
Spine
Verfasst: 22.09.2006, 22:25
von Taran
Manche Schäfte sind etwas oval, daher die Unterschiede. Setze die Feder so, dass es ungefähr passt.
Getempert habe ich noch nicht, sie werden ja dabei auch spröcer, oder? Und das will ich nicht... Der Spine ist für meine Zwecke sowieso meist eher zu hoch als zu niedrig.
Viel Spaß damit und berichte von deinen Erfahrungen!
Verfasst: 22.09.2006, 22:35
von benz
äh blöde Frage, ist Geraderichten mit Heißluftpistole nicht ein punktuelles Tempern?
läßt sich doch garnicht vermeiden.....?
Verfasst: 22.09.2006, 22:39
von Rifle
Da hast Du recht, denn der Wert war immer am geringsten wenn die Stelle an der ein Blatt rausgewachsen war nach oben gezeigt hat (im Tester). D.h. das war vom Oval der kleine Durchmesser.
Was ist eure effektivste Methode die Dinger geradezuziehen. Ich habe mir schon überlegt ein Gerät dafür zu bauen. so etwas wie warme Walzen/Rohre in denen sich die Dinger geraderichten. Ist echt mühsam per Hand.
Ich mache Selfnocken drauf (Kra's Methode mit Dübel). Bei den Pfeilspitzen habe ich mir jetzt Spitzen mit einem Dorn gedreht. Die werde ich mit einer Wicklung draufmachen, denn Fertigspitzen haben nicht gepasst (Durchmesser).
Werde Berichten...
Oh Mann
Verfasst: 22.09.2006, 22:41
von Rifle
@ benz
Wo du recht hast hast du recht :-( :-( :-(
Hat sich einer schon Fertigschäfte geleistet? Wie ist die Qualität/Haltbarket?