Seite 8 von 15
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 17:23
von tigama
bei einer weste und einem jacket wird der unterste knopf nicht geschlossen ....
in Bayern ist eine offene weste ein zeichen dafür das der träger für eine Rauferei zu haben ist ;-)
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 17:51
von benzi
da sprichst Du ein interessantes Thema an, auf den historischen Abbildungen ist beides zu sehen:
oberer Teil der Weste offen:
http://www.klittich-pfankuch.de/BilderK ... zingen.jpg
aber viel häufiger und für meine Augen ungewohnt, unterer Teil offen:
http://www.klittich-pfankuch.de/BilderK ... en_035.jpg
Grüße benzi
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 17:58
von Skua
Schaut gut aus, Benzi! Viel besser als ein T-Shirt!
Mit dunkelblau oder schwarz kann ich mir das auch bei mir vorstellen.
Fehlt noch die passende Hose.
Grüße, Skua
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 18:04
von benzi
gewundert hat mich ja, dass im Norden Kniebundhosen
aus Leder offenbar ebenfalls verbreitet waren:
http://www.klittich-pfankuch.de/BilderK ... de_006.jpg
ok nach
Vierlande mußte ich erst googeln...
Grüße benzi
PS @skua danke!
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 19:50
von tigama
passende Kopfbedeckung ?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCkQrQMwAA
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... MwCEK0DMF8
also so was in der art könnte mir dazu gefallen ....(aber in Stoff, nicht in leder)
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 20:29
von benzi
Kopfbedeckung ist ersteigert, allerdings als Rohling und bedarf noch etwas Arbeit.... dann ist sie aber enigermaßen historisch korrekt, aber vorallem flexibel einsetzbar gegen Sonne und trotzdem nicht störend beim Schiessen...
Grüße benzi
PS tigama Dein 1. link funzt nicht...
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 20:30
von tigama
nicht so schlimm mit dem 1. link. der zeigt in etwa das gleiche/selber wie der 2.
na dann bin ich aber mal auf deine be"haupt"ung gespannt :-)
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 20:33
von benzi
Du kannst ja mal raten: hilft gegen Sonne und kann trotzdem zum Schiessen "umgebaut" werden und ist auf vielen historischen Abbildungen zu sehen, sowie Bestandteil sehr vieler Trachten heute
Du darst ... äh... einmal raten!
Grüße benzi
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 20:47
von tigama
benzi hat geschrieben:Du kannst ja mal raten: hilft gegen Sonne und kann trotzdem zum Schiessen "umgebaut" werden und ist auf vielen historischen Abbildungen zu sehen, sowie Bestandteil sehr vieler Trachten heute
Du darst ... äh... einmal raten!
Grüße benzi
ein Sonnenschirm :-)
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 06.11.2014, 22:04
von benzi
nicht schlecht! aber das würde mich eher als Tibeter ausweisen denn als deutscher....
einmal darste noch, weil Du es bist und es gibt ein Getränk Deiner Wahl zu gewinnen, wenn wir uns treffen...
Grüße benzi
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 07.11.2014, 16:37
von tigama
du spruchtest nicht von einer Kopfbedeckung in deinem frage post an mich deshalb die antwort Sonnenschirm ....
also schon was aufn kopp ? das kann ja sonst was sein .... hut, Zylinder, Melone, mütze, kappe usw.
das mit dem "umbauen" irritiert mich etwas .... es wird also etwas sein was vielleicht ein schild hat welches
man zum schießen nach hinten umdreht damit es nicht im weg ist ?!
da scheidet ein hut mit gleichmäßiger krepme eher aus .... ein Dreispitz vielleicht ? den könnte man sich so
hindrehen das die spitze an der seite ausm weg ist ....
einen grauen filzseppelhut wirst dir ja hoffentlich nicht antun !!! und eine basecap auch net (wäre auch nicht
historisch trachtig) .... ein Zylinder läßt sich höchstens in der höhe "umbauen" das nützt beim schießen nix ......
ich tendiere entweder zu so einer kappe wie ich sie verlinkt habe, oder einer Zipfelmütze deren zipfel seitlich
hängt und beim schießen hinten oder auf der gegenüberliegenden seite oder doch einen Dreispitz ....
such dir einfach was aus ... und ich trinke kaffe, tee oder wasser :-)
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 07.11.2014, 16:48
von corto
pickelhaube pickelhaube pickelhaube - ok hab mich wieder im griff

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 07.11.2014, 17:24
von Sir Weazel
@ eddytwobows
Musste ihn erst wiederfinden :
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
...habe gerade erst gesehen die Ärmel sind abnehmbar....

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 07.11.2014, 17:32
von benzi
@tigama ok ich wähle das Wasser...
Grüße benzi
PS heute kam die Hose...
Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen
Verfasst: 07.11.2014, 18:21
von tigama
benzi hat geschrieben:
@tigama ok ich wähle das Wasser...
willst dich mit mir duellieren ?!
dann wähle ich wasser mit extra viel blubb :-)