Das wird Valentin auch gern zugeschrieben - stimmt.
Weiss aber gar nicht ob er das war...
Eigentlich habe ich ja immer mehr Sorge zu hochtrabend zu klingen als zu bescheiden
...und ich bin eben noch nicht 100% happy, daher bin ich eher so, dass ich das was ich baue als Experimente einstufe.
Ich spiele aber eben schon gelegentlich mit dem Gedanken das Messer-Bauen auch "ernsthaft" (gewerblich) zu betreiben... von daher komme ich da auch aus einer anderen Ecke als vieles was hier gezeigt wird und stelle an das, was ich tue, eben einen Anspruch der über technische Kompetenz hinaus geht.
Wenn man heute, in unserer Welt, kunsthandwerkliche Arbeit verkaufen will, dann muss es entweder im Taschengeld-Preissegment sein, oder etwas ganz Besonderes. Man konkurriert immer mit Importware und Industrie.
Und man muss sich da eben schon Gedanken machen, ob der Markt noch einen Messermacher braucht, der das 150ste Drop-point Jagdmesser mit Wüsteneisenholz Griffschalen auflegt.
Daher befasse ich mich eben mit der Frage: Was würde ich bauen wollen wenn...?
Das Messer hier geht schon in die Richtung und ist eben weder Kopie, noch ein totales Unikum, das nur anders ist um anders zu sein.
Im Gegenteil, es ist eigentlich total klassisch, gebrauchstauglich und alles was dran ist hat auch einen praktischen Sinn.
Das ist irgendwie das Schwierigste, ein Messer zu bauen das nicht versucht zu viel zu sein, das dem klassischen Bild entspricht aber dennoch etwas Eigenes ist...
Wenn man sich für Messer interessiert, dann recherchiert man ja auch in Netz, Foren, Messermacher-Seiten...
Es gibt vieles was schön ist...
...nun kommt das ABER...
Wenn Du von 100 handgemachten Messermacher-Arbeiten und von 100 Qualitätsmessern aus der Industrie den Namen runtermachst und sie in eine Tonne wirfst und diese den nächsten Hang runter rollst und ausleerst... wer könnte sagen was ist Industrie und was ist Handarbeit?
Was ist besser, wertiger, schöner,...wer hat was gebaut?
Ok, Bearbeitungsspuren verraten gelegentlich die Handarbeit, prinzipiell hast Du da aber 100x das handliche Droppoint-Messer mit Edel-Irgendwas Griffschalen und es ist, was den Gebrauch oder Gestaltung angeht, völlig wurst wer es gebaut hat.
Man kann Spass haben so etwas selbst zu bauen, nicht dass mich da jemand falsch versteht...
Als Hobby kann ich mir so etwas bauen und das ist was ganz Tolles - selbst gebaut eben. Und es ist ja eine Herausforderung wenn man nicht vom Fach ist.
Wenn ich aber Metallhandwerker bin, oder gar Messermacher...
dann tut sich die Frage auf: wenn ich alles haben kann, was ich nur will (ich bau' es mir ja selbst...) will ich das dann?
Und will ich z.B. der 101. Messermacher sein, der sich hinter einen Tisch mit Wüsteneisen-Droppoint-Messern stellt und der Welt erklärt die sind einzigartig und das was ich mir unter dem tollsten und besten Messer vorstelle?
Naja, es ist aber eben immer eine Frage der Perspektive...
Hier "basteln" eben sehr viele verschiedene Leute nebeneinander her - jeder mit seinen eigenen Ansprüchen und auch Möglichkeiten.
Wie schon gesagt, ich stelle mir diese Fragen nur weil es mir mittlerweile nicht mehr darum geht halt ein Messer selber zu machen und weil ich eben noch nicht wirklich weiss wo ich mit der Idee Messerbau hin will.
Das mal zu formulieren kann da auch hilfreich sein...
Und ich hoffe eben auch die Bilder bieten einen gewissen Unterhaltungswert ...oder inspirieren gar jemanden sich auch ein Messer zu bauen und sich mal zu fragen: was wäre mein Traummesser...?
Gruss,
Mark