Seite 8 von 22
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 25.08.2013, 10:39
von Inopel
Und sollten welche über die Elbbrücke bei Dömitz kommen, kann ich euch un Eldena aufnehmen. Fahrzeug ist groß genug ansonsten hängen wir fix ein großen Anhänger hinter.
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 25.08.2013, 12:28
von bueskytter
Ravenheart hat geschrieben:... könnte ich Dich in Harburg einsammeln! ...
Danke Rabe, das ist lieb, aber Du fährst doch erst Freitag
Alles weitere in dieser Richtung bitte per PN. Eh schon zu viel Goose-OT
@fitz, jetsam: falls ihr mich meint *rotwerd*... jetzt hab ICH Angst.
LG bue
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 25.08.2013, 13:41
von Erbschen
Meine Herren... Inopel ich wundere mich die ganze Zeit schon, der Kerl wohnt im Prinzip um die Ecke und ich kenn ihn nicht...
heute fiel es mir nun wie -Schuppen aus den Haaren- es ist nicht Eldena bei Greifswald wie angenommen sondern auf der anderen Seite von Meck./Pomm. und das ist bekanntlicher Weise ganz schön groß - auch wenn hier keine zwei Mio. Leute hausen.
Gruß aus dem wilden Osten
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 25.08.2013, 20:24
von Turtle
@bueskytter: freu mich riesig, dass du es nun auch in den "wilden Osten" (O-Ton Erbse) schaffst, aber lass dich nicht einschüchtern !!! So wild sind die gar nicht - kochen auch nur mit Wasser
Bring dein Material zum Pfeilebauen mit, vielleicht schaffen wir es dann noch ein paar Flu Flus zu bauen - Falk der Meister im Pfeilbau ist ja auch da.
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 25.08.2013, 21:07
von Inopel
Hehe Erbschen so ist es. Eben das schönste Bundesland der Welt.
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 25.08.2013, 21:10
von jetsam
Turtle hat geschrieben:@bueskytter: freu mich riesig, dass du es nun auch in den "wilden Osten" (O-Ton Erbse) schaffst, aber lass dich nicht einschüchtern !!! So wild sind die gar nicht - kochen auch nur mit Wasser
Bring dein Material zum Pfeilebauen mit, vielleicht schaffen wir es dann noch ein paar Flu Flus zu bauen - Falk der Meister im Pfeilbau ist ja auch da.
Neinnein, das stimmt so nicht. Weiste nich mehr, wir kochen NICHT mit Wasser, weil das nämlich nicht heiß genug wird um Hörner weich zu kriegen.
Und überhaupt, wir sind tierisch toll, sich mit uns in einem Raum aufhalten zu dürfen ist ein Privileg, unsere Anwesenheit schüchtert ein und gibt Rätsel auf (wird mir zumindest immer von meinem Umfeld zu verstehen gegeben) - und nachdem mir jemand gezeigt hat, wie man gleich noch mal ne Schleife macht und mir GANZ SICHER bestätigt, daß das Licht im Kühlschrank auch wirklich ausgeht wenn ich die Tür zumache, fällt mir bestimmt wieder ein, wie man Selbstierohny buchstabiert…
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 09:52
von Erbschen
Hi Inopel,
weißt du eigentlich das im vergangenen Jahr, unweit von dir (111km) bei Werle DBR im Warnow-Ufer ein völkerwanderungszeitlicher (um 500 u.Z.) Bogen gefunden wurde?
Gruß Erbse
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 10:21
von the_Toaster (✝)
Oha!
So wie der aussieht ist der aufgespannt gewesen.
Tststs...
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 12:49
von Erbschen
Hi Toaster, Pfeilspitzen und eine Horde Opfer war bzw. ist auch noch dabei. Es war allem Anschein nach Schauplatz eines blutigen Scharmützels. Der Fundplatz ist auch noch nicht vollständig untersucht worden, sehr schwer zugänglich meist nur Warnoseitig durch Taucher, ist auch von einem unter Wasser aus der Wandung gezogen worden (der auf dem Bild ist übrigens auch der Finder)
Gruß Erbse
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 17:23
von Heidjer
Wie sieht es denn mit Materialien aus, da ich am WE beim Wilfried (Gervase) bin, könnte ich Sachen vom Südwesten mit in den Nordosten der Republik nehmen.
Oder braucht noch jemand was, soll ich den Chrony mitbringen oder sonst was Spezielles das ich sonst nicht einpacke?
Gruß Dirk
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 18:03
von Inopel
Ein D-Profil. Hehe von wegen die Walliser.
Was ist denn da los gewesen?
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 18:06
von the_Toaster (✝)
Ist bestimmt zollfreie Importware gewesen...
Also über den Fundort und die Fundstücke müssen wir uns dann genauer unterhalten.
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 18:23
von Heidjer
Äh, das D-Profil an Eibenbögen ist mindestens 5000 Jahre alt, siehe Ötzis Bogen.
Nein der Verdienst, wenn man es denn so sagen möchte, der Waliser und Engländer, ist der Masseneinsatz von Bögen in der Schlacht und die einfache Massenfertigung sowie das Hochtreiben des Zuggewichts.
Die Grundform des Eibenbogens war in ganz Europa bekannt und verbreitet, nur diente er vorwiegend als Jagdwaffe und nicht als Kriegswaffe. Er wurde deshalb meist etwas aufwändiger Hergestellt, kürzer und vielfach mit geflippten Tips und mit weniger Zugkraft, daher überraschten die Engländer die Franzosen mit den
langen Bögen.
Gruß Dirk
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 18:45
von bueskytter
Heidjer hat geschrieben:... Oder braucht noch jemand was ... das ich sonst nicht einpacke?
*hust* *flüster* Minibogenzeuchs für bue *zuendegeflüstert*
Re: 2. Friedlandtreffen am ersten Oktoberwochenende 2013
Verfasst: 26.08.2013, 19:23
von Erbschen
Hi, noch mal - der Bogen erinnert doch sehr stark an die Bögen von Thorsberg und Nydam, auch laufen die Bogenenden spitz aus und sind ca. 10cm unter den Tips jeweils einseitig genockt.
Inopel - die Waliser haben sich den Langbogen von den zum Ende der Völkerwanderung immer wieder einfallenden Sachsen und Friesen abgeguckt und später weiter entwickelt. Und nun rate mal wo die herkamen - Tipp, nicht aus den später deutschen Mittelgebirgen, dort saßen immer noch die Sueben - Thüringerreich.
Gruß Erbse