Re: Däumlinge - Stand der Dinge
Verfasst: 23.04.2013, 12:34
Benzi - man kann Parallelen ziehen, muss man aber nicht.
Im Kyudo hat man heute noch kompetente Ansprechpartner, quasi die von Dir genannten "Meister".
Mir scheint, dass es diese "Meister" bei den sonstigen Daumentechniken nicht oder fast nicht mehr gibt, weshalb man das Wissen um die Technik sich selbst "ums Eck" aus Grafiken, alten Aufzeichnungen etc. erarbeiten muss.
Die Diskussion zwischen den Schulen gibt es natürlich und z.T. auch vehement, aber immerhin gibt es da noch irgendwelche "Oberhäupter", die sagen, wie die Technik auszusehen hat.
Ich sage meinen Leuten - entweder wir machen Kyudo oder wir machen "Schießen mit dem japanischen Langbogen". Das eine hat mit dem anderen in der Gesamtheit nicht allzuviel zu tun. Die Unterschiede erkennen die einzelnen Leute allerdings meist erst mehrere Jahre nachdem sie angefangen haben.
Mir scheint, die hier diskutierenden Däumlinge sind tlw. an dem Punkt zu erkennen, was sie machen oder machen wollen.
Im Kyudo hat man heute noch kompetente Ansprechpartner, quasi die von Dir genannten "Meister".
Mir scheint, dass es diese "Meister" bei den sonstigen Daumentechniken nicht oder fast nicht mehr gibt, weshalb man das Wissen um die Technik sich selbst "ums Eck" aus Grafiken, alten Aufzeichnungen etc. erarbeiten muss.
Die Diskussion zwischen den Schulen gibt es natürlich und z.T. auch vehement, aber immerhin gibt es da noch irgendwelche "Oberhäupter", die sagen, wie die Technik auszusehen hat.
Ich sage meinen Leuten - entweder wir machen Kyudo oder wir machen "Schießen mit dem japanischen Langbogen". Das eine hat mit dem anderen in der Gesamtheit nicht allzuviel zu tun. Die Unterschiede erkennen die einzelnen Leute allerdings meist erst mehrere Jahre nachdem sie angefangen haben.
Mir scheint, die hier diskutierenden Däumlinge sind tlw. an dem Punkt zu erkennen, was sie machen oder machen wollen.