Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8218
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 562 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von benzi »

bei Euch beiden bin ich gespannt wie es wird, wenn ihr euch im RL trefft ;D ;D ;D
was hoffentlich beim Daumentechnikworkshop der Fall sein wird!?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Sateless »

@faenwulf: mit welchem effekt?
@benzi: nahezu ausgeschlossen. leider.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Faenwulf »

Mit dem Effekt, dass wir alle schlauer werden? ;)

Und wir begegnen uns besser nie im RL. Rumpfnasenriese trifft Giftzwerg. :D
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8218
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 562 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von benzi »

Sateless hat geschrieben:@benzi: nahezu ausgeschlossen. leider.
he das kannste micht machen! :-*

Die vielen Erleuchtungen Deiner letzen Zeit kannste nicht für Dich behalten! :o

Du bist praktisch in jeden workshop eingeplant! ;D ;D ;D

also die paar Kilometer wirst doch bewältigen können! >:)

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Sateless »

@Faenwulf:
Was hast du denn noch geändert um die 90g wegzubringen?
90g? ich habe ein Bild vom Holster im Rohzustand, mit etwas überstehenden Seitenteilen eingestellt. Da habe ich nochmal 16g beim Anpassen auf die Kante des Rahmens in Pulver geraspelt.

Der Gürtel wird wohl kaum so viel Gewicht haben, oder?
101g, das ist der halbe Gürtel. Die andere Hälfte ist wieder ein halber Hüftumfang als Lederriemen und die Aufhängung für den Pfeilköcher. Da ist Leichtbaupotential vorhanden. Ich lasse diese Konstruktion noch, weil ich so mit den Schnallen die längen variieren kann, und dadurch noch den Sitz einstellen kann.

Aber 380 ist wirklich gut.
Sogar nur 364g nach vollendetem Rohbau.

Wie trägt er sich denn?
Damit bin ich äußerst zufrieden. Beim Stehen, hocken und Sitzen ist der Bogen immer griffbereit und stört wenig.

Stelle mir Holz zum "An-der-Hüfte-tragen" immer irgendwie viel unangenehmer vor wie Leder, einfach weil es härter ist und sich weniger gut an den Oberschenkel anpasst.
Das ist grade das Gute vom Holz. Du hast das Teil genau in seiner Form, dadurch auch den Bogen etwas fest im Holster. Ich will ja einen geraden Bogen, auf Hüfthöhe am Körper tragen. Mit Leder würde das Zwangsläufig etwas störrischer, weil sich das Leder verformt, der Bogen aber nicht.

Welche Maße hat er denn jetzt schlussendlich?

Packmaß ist (Länge Breite Dicke) 48cm x 22cm (oben, 6cm an der Unterkante) x 35mm (die sich schräg auf 22mm an der Öffnung verjüngen)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Vulkanier »

....und was macht das Finish zur damit einhergehenden Präsentation?
Grüße vom Vulkan
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Sateless »

ist in arbeit.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Faenwulf »

Sateless hat geschrieben:@Faenwulf:

Der Gürtel wird wohl kaum so viel Gewicht haben, oder?
101g, das ist der halbe Gürtel. Die andere Hälfte ist wieder ein halber Hüftumfang als Lederriemen und die Aufhängung für den Pfeilköcher. Da ist Leichtbaupotential vorhanden. Ich lasse diese Konstruktion noch, weil ich so mit den Schnallen die längen variieren kann, und dadurch noch den Sitz einstellen kann.
Naja, du sagtest der Köcher würde 380g wiegen vor der "Vollendung", hast aber ein Foto gezeigt auf dem die Waage 467g anzeigt. Daher kam die Frage. Aber wenn der Gürtel satte 110g hat erklärt es das Gewicht auf dem Foto natürlich.

Aber ansonsten hört sich das doch sehr gut an. Würde aus persönlicher Präferenz zwar bei gehärtetem Leder bleiben (das verformt sich auch nicht mehr ;)) aber so ist etwas mehr Vielfalt im Spiel.
Bin dann mal schweigend auf das Endergebnis gespannt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8218
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 562 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von benzi »

Faenwulf hat geschrieben:Bin dann mal schweigend auf das Endergebnis gespannt.
versprochen? >:) >:) >:)
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Faenwulf »

Nein, ich verspreche Grundsätzlich nichts, vor allem nicht was solche Banalitäten angeht. ;)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Sateless »

Soo ... lang war es still ... meine Bastellaune ist zurück, und so bin ich wieder an vorbereitenden Arbeiten ... Das der Gürtel so schwer ist, wurmt mich seit ich einen Lösungsansatz habe nicht mehr. Jetzt brauch ich bloß machen... Das wird sich noch ziehen wie Kaugummi, aber hey, ich arbeite ja nicht gegen die Uhr.

Zwischenergebniss:

Bild

Auf dass das Dingen auch mal fertig wird.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8218
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 562 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von benzi »

brettchenweben?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Sateless »

Ganz genau :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6991
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 89 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von kra »

? Bist'e vom Wahnsinn gepickt ?

P.S. sorry für die drastische Ausdrucksweise, aber das war mein erster Gedanke ;)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogenholster für meinen Koreaner, ein Basteltagebuch

Beitrag von Sateless »

Wahnsinn, oder besser eine Art Neustart. Ich bin mit der bisherigen Version einfach nicht happy.
Die Öffnung ist zu schmal um den Bogen leicht hineinzuschieben, und die Position, in der der Bogen getragen wird ist beim Pfeile ziehen einfach unpraktisch. Daher will ich das alles einfach so gut ich kann optimieren. Bei der Aufhängung kann ich Gewicht sparen und Flair sammeln, wenn ich das webe. Also mache ich das. Wenn es gelingt hält das eh 30+ Jahre.
Da ich meine letzten Webbrettchen verschenkt habe, muss ich halt neue machen.
Am Sonntag fiel mir eine tote und nachträglich gestürzte Kirsche in die Finger, die es für eine befreundete Bildhauerin zu filetieren galt. Aus tauglichen Resten habe ich vor Ort 5 Scheiben mit ca 7,5cm Dicke rauslösen können, die sich jetzt eben in Webbrettchen verwandeln sollen, da ich sonst nichts in diesem Holz gesehen habe, was nützt. Ansonsten würde ich wieder Karton nehmen. Auch wenn das Kirschholz ziemlich mitgenommen ist, gestockt und blubb und so, taugt es super für Webbrettchen. 3 weitere Klötze werden noch aufgesägt und dann werden sie auf ein möglichst homogenes Maß mit rechten Winkeln gebracht. Mal schauen, wie erfolgreich ich damit bin, und ob ich danach jemals wieder solche Brettchen mache.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“