Seite 8 von 11
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 07.11.2012, 12:33
von Gornarak
Danke für die Antwort. Dazu tendiere ich auch. Gibts noch mehr Meinungen?
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 07.11.2012, 18:47
von Ravenheart
nö... wenn rechts = oben bleibt, wird da so bei ca. 23 bis 24" Auszug spätestens wohl noch etwas weg müssen in der äußeren Hälfte, aber erst mal kannst du weiter machen...
Rabe
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 10.11.2012, 11:31
von Gornarak
Der Bogen war an den Tips, dadurch, dass ich gekürzt habe, noch etwas breit. Deswegen hab ich ihn dort schmaler gemacht. Sonst habe ich am Tiller nichts verändert. Entspannt liegt er nicht ganz gerade auf dem Tillerbaum, weil er im Griff nen Gnubbel hat (den ich noch begradigen werde). Das zieht sich im Auszug aber hin:

- Entspannt

- Standhöhe
Auf den letzen zwei Zoll entwickelt er tatsächlich noch sowas wie Zuggewicht. Da hat er fünf Pfund zugelegt:

- 20#@24"
So viel würde ich eigentlich gar nicht mehr ändern. Rechts vielleicht bei der zwei noch ein wenig, aber dann auf 26" bringen. Oder seht ihr noch grobe Tillerfehler:

- Analyse
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 10.11.2012, 11:57
von Güssenjäger
Hallo,
ich sehe eigentlich keinen Grund, den Bogen nicht auf 26 Zoll zu ziehen.
Ist jetzt absolut nicht böse gemeint....
manchmal muss man einfach mal den Mut haben....
Gruß
Gerd
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 10.11.2012, 14:48
von Haitha
Sieht doch gut aus? Auf, anpumpen und weiterziehen!
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 12.11.2012, 19:40
von Gornarak
Ich hab an der zwei noch ein wenig geschwächt und bin jetzt bei 22#@26":

- Entspannt

- 22#@26"
Mit der Biegung bin ich ganz zufrieden und werd das gute Stück wohl die Tage dann auf 28" ziehen.
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 12.11.2012, 20:53
von Güssenjäger
Achte aber auf den Sehnenwinkel, wenn Du die 28 Zoll anpeilst
Gruß
Gerd
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 12.11.2012, 21:24
von Gornarak
Danke für die Warnung, aber den hatte ich im Auge und noch bin ich ja einigermaßen deutlich unter 90° (find ich zumindest oder hab ich da nen Knick in der Optik?).
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 12.11.2012, 22:00
von inge
Da fehlt nicht mehr viel.
lg
inge
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 12.11.2012, 22:10
von Ravenheart
...nächstes Mal aber gerade einlegen und mittig ziehen...
Rabe
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 12.11.2012, 22:22
von Selfbower
@ Rabe: es lag mir auf der Zunge

gerade bei dem Bild mit der aufgezeichneten Ellipse oder Halbkreis, kam mir diese Vermutung, dass der Bogen schräg draufläge ebenfalls
LG. Daniel
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 13.11.2012, 08:49
von Chirion
Recurves reinbiegen, 3 Schichten Sehne drauf und du hast einen leistungsfähigen Bogen mit mehr als 40#, den du wenn du willst auch bis 30" tillern kannst. Die Kombination Wacholder und Sehne ist ja sozusagen legendär
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 13.11.2012, 11:39
von Gornarak
Die Tips sind nur noch weniger als 10 mm tief. Ich glaube, da bleiben keine Recurves drin.
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 13.11.2012, 12:06
von LJB
Wenn du die Recurves mit der HLP machst werd der Bereich gleichzeitige getempert und sollte dadurch etwas mehr aushalten bzw. weniger schnell zurück biegen. Im PA gibt es gerade einen Beitrag zum biegen von Juniperus:
http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 877.0.html Im Notfall stärker verjüngen und unter die Tipps/Recurves Laminate kleben
Ich finde Chirion sein Vorschlag spitze! Vor allem da der Tiller jetzt schön ist aber das Zuggewicht relativ niedrig ausgefallen ist.
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Verfasst: 13.11.2012, 13:28
von Chirion
Muss ja kein vollständiger Recurve sein an dem die Bogensehne anliegt, Enden flippen reicht und für den Halt sorgt der Sehnenbelag