Es ist Holzzeit! 2
Re: Es ist Holzzeit! 2
Die Ringdichte ist toll, das stimmt wohl. Aber da ist kaum Splint - wenn das Ding nicht total verfärbt ist.
Und am übelsten ist der Verlauf der Mitte des Stämmchens- von komplett an der Seite bis mittig.
Ich wüsste nicht, wie man damit umgeht - vielleicht wären mehr Meinungen von berufeneren Leuten - Rabe und Co. - von Vorteil...
Ich denke, der Stamm kann versiegelt auch im Stück trocknen, wenn man einen kalten Keller oder einen gut belüfteten Schuppen oder eine Garage hat.
Ich meine das deswegen, weil ich in dem Ding keine klare Spaltlinie sehe, weil man sich sowieso schon für einen bestimmten Bogenverlauf im Stamm entschieden hat.
Das Teil sieht recht spannend aus...
Und am übelsten ist der Verlauf der Mitte des Stämmchens- von komplett an der Seite bis mittig.
Ich wüsste nicht, wie man damit umgeht - vielleicht wären mehr Meinungen von berufeneren Leuten - Rabe und Co. - von Vorteil...
Ich denke, der Stamm kann versiegelt auch im Stück trocknen, wenn man einen kalten Keller oder einen gut belüfteten Schuppen oder eine Garage hat.
Ich meine das deswegen, weil ich in dem Ding keine klare Spaltlinie sehe, weil man sich sowieso schon für einen bestimmten Bogenverlauf im Stamm entschieden hat.
Das Teil sieht recht spannend aus...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
@Squid:
Der Splint ist 101% perfekt. Rinde runter, fertig! Der Verlauf des Markkanals ist auch super, denn mindestens 50% des Staves liegen somit im vollen Holz. Genial!
@GerhardP:
...pass gut auf das Baby auf und lass es so lange es geht in Ruhe. Ist ganz was besonderes!
Der Splint ist 101% perfekt. Rinde runter, fertig! Der Verlauf des Markkanals ist auch super, denn mindestens 50% des Staves liegen somit im vollen Holz. Genial!
@GerhardP:
...pass gut auf das Baby auf und lass es so lange es geht in Ruhe. Ist ganz was besonderes!

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Es ist Holzzeit! 2
Dein Wort in des Stämmchens Ohr!
Wo würdest du den Bogen anlegen?
Wo würdest du den Bogen anlegen?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Ein Drittel liegend und den Bauch stehend. Wenn die Eibe das schon so brutal vorgibt, nutzt man das auch.
Um das Stück Eibe da bin ich fast neidisch. Wenn man daraus einen ELB macht, hat der echt gigantischen Druck im Bauch. Geiler Stamm...

Um das Stück Eibe da bin ich fast neidisch. Wenn man daraus einen ELB macht, hat der echt gigantischen Druck im Bauch. Geiler Stamm...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Sieht am fertigen Bogen dann SO aus! 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Gerne lang, 1 oder 2 genügen, und zusammekommen einfach beim nächsten "unvermeidlichen" Treffen (NBBT oder Neubrunn!)... Eilt ja nicht!Snake-Jo hat geschrieben:@Dirk: Gute Idee! Ich werde mal schauen, ob ich die Haselstämme heute gesägt bekomme.
@Rabe Wie möchtest du sie denn? 2 m oder Billetts? Rinde lass ich dran, die Stämme stehen ja noch (bis heute Nachmittag).
Danke für das Angebot! Mit dem Von Dirk hab ich dann definiv genug Hasel, muss ja auch noch andere Hölzer verbauen.... Sind ja noch einige "Aufträge" (v. Acker: Goldregen, v. Jo: Birke, etc.) offen....

Rabe
PS: Was hättest Du dafür gerne?
Re: Es ist Holzzeit! 2
Schlehe und Hainbuche geernet.
Beide werden die Woche behandelt. Schlehe mit Beil und Ziehmesser zu einem Rohling (auf der einen Seite sind dicke Äste) und Hainbuche gespalten.
Hoffentlich hat die Schlehe keinen Drehwuchs.
Beide werden die Woche behandelt. Schlehe mit Beil und Ziehmesser zu einem Rohling (auf der einen Seite sind dicke Äste) und Hainbuche gespalten.
Hoffentlich hat die Schlehe keinen Drehwuchs.
- Dateianhänge
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! 2
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber ich vermute doch starken Drehwuchs.
Ich hab mal ein paar Linien in der Rinde mit Rot nachgezeichnet, durch die ich das vermute:
Ich hab mal ein paar Linien in der Rinde mit Rot nachgezeichnet, durch die ich das vermute:
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Spalten werde ich wohl nicht. Wird eh nur ein Stave.ravenheart hat geschrieben:@Mandos: Nicht spekulieren - spalten!
Rabe
Mit Beil und Ziehmesser seh ich den Drehwuchs (falls vorhanden) auch.
Morgen, falls ich fit bin.
(Hab erst zweimal gespalten und die Stämme waren dicker. Der da ist mir doch zu dünn...)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
@Blacky: Nicht ganz! Wenn du dir den Maßstab ansiehst, hat das eingezeichnete Stück nur 20 mm Breite. Auch für einen Elb ein bissel wenig...Blacksmith77K hat geschrieben:Ein Drittel liegend und den Bauch stehend. Wenn die Eibe das schon so brutal vorgibt, nutzt man das auch.![]()
Um das Stück Eibe da bin ich fast neidisch. Wenn man daraus einen ELB macht, hat der echt gigantischen Druck im Bauch. Geiler Stamm...

Zudem kann, wenn die Jahresringe so kippen, der Bogen sich stark seitlich verwinden. Kann, muss nicht...
In der Regel haben stehende Ringe weniger Stärke.
Ich würde das Druckholz links komplett ausnutzen. Aber: Wahrscheinlich gibt es nur einen Stave im Stamm und dann muss man sich danach richten, d.h. eine Linie suchen ohne Äste etc.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
@Rabe: ich will für die Hasel nichts. Wie soll ich sie lagern? In der Rinde vergraut Hasel schnell, ist schade um die schöne weiße Farbe. Ich würd also spalten und Rinde runter und versiegeln und ab in den kalten Schuppen. Momentan ist allerdings meine Motorsäge kaputt; ich brauche eine neue Feder für die Fliehkraft-Kuplung.
Hier die schöne Farbe von Eibenspaltlingen, als Vergleich unten ein Stück Aspe.
Es war ein Stamm von Dirk. Daraus wird allerdings, so wie ich das sehe, nur ein einziger Charakterbogen. Die Oberfläche ist stark gewellt und der Rest verastet.
Hier die schöne Farbe von Eibenspaltlingen, als Vergleich unten ein Stück Aspe.
Es war ein Stamm von Dirk. Daraus wird allerdings, so wie ich das sehe, nur ein einziger Charakterbogen. Die Oberfläche ist stark gewellt und der Rest verastet.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Danke! Mach, wie es für Dich am einfachsten ist! Von mir aus auch mit Rinde, wäre nicht so schlimm, dann beize ich sie eben... Nur 1x spalten und versiegeln wäre nett!!Snake-Jo hat geschrieben:@Rabe: ich will für die Hasel nichts. Wie soll ich sie lagern? In der Rinde vergraut Hasel schnell, ist schade um die schöne weiße Farbe. Ich würd also spalten und Rinde runter und versiegeln und ab in den kalten Schuppen. Momentan ist allerdings meine Motorsäge kaputt; ich brauche eine neue Feder für die Fliehkraft-Kuplung.
Rabe
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
@Mandos
Deine Schlehe ist keine Schlehe...

Deine Schlehe ist keine Schlehe...

...ist dann wohl eingelaufen. Bei mir waren es noch 28mm...Snake-Jo hat geschrieben: @Blacky: Nicht ganz! Wenn du dir den Maßstab ansiehst, hat das eingezeichnete Stück nur 20 mm Breite. Auch für einen Elb ein bissel wenig....

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Es ist Holzzeit! 2
Ach ja, die Geschichte. Was ist es dann?Blacksmith77K hat geschrieben:@Mandos
Deine Schlehe ist keine Schlehe...
Dann ist es halt eine saarländische Schlehe.
