Noch 'ne Anfängerfrage

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Uhaba
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.04.2006, 15:21

Noch 'ne Anfängerfrage

Beitrag von Uhaba »

Hallo alle zusammen,

ich bin durchs Surfen auf Euch gestoßen, Eure Seiten gefallen mir :D und heute habe ich mich angemeldet, da ich ein paar Fragen habe:

Zur Zeit schieße ich seit einigen Jahren nur so für mich bzw. mit meinen Kindern und habe seit ca. einem halben Jahr einen Horsebow von Bodnik (48'' bei 40#). Andere Bogner sagten mir, dass das Teil zwar ganz ok ist, für einen Anfänger aber zu schwierig zu schießen sei (Formfehler usw.). Und ich merke auch, dass der Horsebow ziemlich zum Stacking neigt und die Treffergenauigkeit bei mir (zumindest bei mehr als 12 m) dann auch nicht mehr so gut ist.

Nun überlege ich, mir einen anderen Bogen zuzulegen. Und schwanke:
Soll ich mir einen Leihbogen besorgen oder gleich selber einen kaufen (Bogenschießen werde ich auf jeden Fall weiterhin, das steht für mich außer Frage)?
Soll ich mit einem simpleren Einsteigermodell starten (etwa den Green Tiger) oder soll ich mir einen "guten" (what ever that means) Bogen besorgen (mein Budget würde ungefähr bis 300 € reichen)?
Und wo kommt man in der Düsseldorfer Gegend gut an Bögen ran, die man auch mal in die Hand nehmen, evtl. auh ausprobieren kann?

Ich freue mich auf ein paar Hilfestellungen

bis dahin
Filib
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2006, 18:42

Beitrag von Filib »

Hi,
also wenn du in deinen Benutzerangaben deine postleitzahl angegeben hast, dann kannst du wenn du runterscrollst auf der linken seite auf die deutschlandkarte klicken und da wirst du angezeigt und auch alle anderen fc user und auch händler, städte...
Vom preis/leistungs verhältnis hab ich ehrlich gesagt überhaupt keine ahnung, da ich mir noch keinen bogen gekauft habe, sondern nur selber gebaut. Und genau das wollte ich dir empfehlen! Ich bin zwar mit sicherheit nicht der experte, an den man sich wenden soll, aber es macht sehr viel spaß und ist auch ziemlich günstig, denn man braucht nur werkzeug, was aber die meißten auch schon ohnehin zu hause haben müssten. Du findest auf hier dieser Seite auch viele Bogenbauanleitunge und links zu welchen. Also viel spaß!!
MfG Filib
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

hallo uhaba,
Schau doch mal hier bei den `Recurve`s nach. Die Samick`s sind preislich in deinem Bereich.

Grüsse Christoph
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Beitrag von Pictor Lucis »

Dann kannst du ja mit dem Bus nach Wuppertal, Marty besuchen :D

Willkommen im FC!
Endlich mal jemand mit mir einer Meinung, ein Horsebow ist kein Anfängerbogen.

Gruß

Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Uhaba

Herzlich Willkommen im Forum!

Mit dem Horsebow hast Du einen, speziell für Erwachsene sehr kurzen Bogen gekauft. Bei größeren Auszugslängen kann da schon ein deutliches Stacking spürbar sein. Kurze giftige Bögen ( Horsebow ) sind sicherlich schwerer zu schießen.
Pesönlich tendiere ich bei Anfängern zu einem Leihbogen. Man ist viel flexibler und kann sich ohne Probleme im Zugewicht verändern/ anpassen. Besonders Takedown Recurve erleichtern das anpassen des Zugewichtes. Nachdem sich Dein Schießstil gefestigt hat ist auch die Entscheidung für einen speziellen Bogen leichter.
W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny »

Hallo Uhaba,
erstmal ein herzliches Willkommen auf:fcsmilie





Wenn du viele Bögen sehen und angriffeln willst, kommst du morgen einfach nach Krefeld zum Turnier. Keine Angst hier sind auch nur Leute, die Spaß an der Sache haben und einem "Neuen" sicherlich etwas erzählen können. Außerdem siehst du die Verstrahlten auch direkt mal in Aktion ;-)


Anfahrtsbeschreibung findest du hier: www.krefelderssk.de oder du schaust mal in dein Postfach, hab' dir gerade 'ne IM geschickt.
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Uhaba
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.04.2006, 15:21

an alle

Beitrag von Uhaba »

@ Munny
Vielen Dank für die Einladung, aber an diesem Wochenende klappt's bei mir nicht (familiärer Besuch).

Ich habe übrigens keine IM von Dir gefunden ;(

@Pictor Luis
Was ist das mit Wuppertal und Marty?

@Filib
Ja, das hatte ich ein paar Minuten nach meiner Nachricht auch rausgefunden - mal wieder schneller geredet als umgeschaut :-)

@ Steinmann
DIe Sache mit dem TD habe ich mir auch schon gedacht - kannst Du mir einen empfehlen?

Und wie sehen die anderen das mit dem Leihbogen?

Habt ein gutes Wochenende - und viel Spaß nach KR
Donizetti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 21.02.2005, 18:25

Beitrag von Donizetti »

Sei gegrüßt Uhaba.

Wuppertal und Marty: Marty betreibt die Web-Site und hat einen Shop. und Wuppertal ist nicht zu weit weg von Dir ;-)

Jeder Bogen ist Ansichtssache. Also auch jeder TD, den jemand empfiehlt. Ich denke ist Samick sehr günstig. Aber wem es nicht gefällt .....
Ich gebe zu, ich schieße nur Longbow ;-)

Normalerweise kriegst einen TD für Anfänger und fortgeschrittene für 250 Euronen. Eswird auf Dauer eh nicht einer bleiben ;-)
Nicht zielen, dann triffst Du!

Aber nicht ich :-)

Itaker - oder der mit dem Specht tanzt!
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

@Uhaba,erstmal herzlich willkommen im::fcsmilie
Für den Anfang und Einstieg bist du eher mit einem Leihbogen,am besten auch noch gleich einen Take-Down Recurve bedient.
Wenn du einen kaufst,dann würde ich dir den Green Tiger von Ragim/Tamar´s(siehe IAC Bogensport)! :D

Mfg,
overrunner
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Uhaba
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.04.2006, 15:21

Beitrag von Uhaba »

@ Donizetti
Das mit dem Shop in Wuppertal werde ich mir merken - und den Hinweis, dass es eh nicht bei einem Bogen bleiben wird ... kann ich mir auch gut vorstellen ;-)

Aber dennoch suche ich nach einem Bogen, mit dem ich die nächsten Monate/Jahre erst mal gut arbeiten und üben kann. Und da bleibt für mich die Frage noch offen, was einen guten/sinnvollen Bogen ausmacht. Auf was ist zu achten (neben den angemessen lbs.)? Muss ein Bogen z.B. wichtig, dass ein Bogen FF-tauglich ist? Oder ist das für meinen Einsatzbereich nebensächlich (ich schieße in einem Waldstück auf 15-30 m; hätte auch mal Lust an einem Turnier teilzunehmen)?

Ich habe auf der Site hier festgestellt, dass die meisten anscheinend einen Longbow schießen, aber meine Sache war das nie. Ich kann gar nicht so genau sagen warum, aber ich denke, wenn man die Augen schließt und an einen Bogen denkt, dann hat man sein Bild von einem Bogen vor sich - und für mich war das immer ein Recurve.

@ ueberleufer
Gibt's einen konkreten Grund für die Empfehlung des GT? Bis jetzt habe ich auf verschiedenen Seiten immer nur was zu seinem Aussehen gelesen ("elegante Erscheinung"), aber noch nix Konkretes zu seinen Eigenschaften/Vorzügen.
Bei der Frage Leihbogen oder nicht, tendiere ich derzeit doch eher zum Kauf, denn ich muss das Bogenschießen für mich nicht erst groß ausprobieren und werde so schnell auch nicht damit aufhören - ist dann ein Leihbogen nicht rausgeworfenes Geld?

Gehabt Euch alle wohl
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Uhaba,
Eigentlich bist du ja nicht "der Einsteiger" schlechthin , da du ja schon dein Erfahrungen mit einen Reiterbogen gesammelt hast. Natürlich ist ein Leihbogen nicht schlecht, wenn man noch nicht weis ob man nach einem Jahr überhaupt noch Spaß an der Sache hat bzw. welches Zuggewicht man haben will.Aber du hast ja deine Erfahrungen diesbezüglich schon gesammelt und was das Zuggewicht angeht wird es im laufe der Jahre immer mal wieder Änderungen geben...meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen Kauf. Wenn dir ein TD Recurve gefällt spricht doch nichts dagegen und es ist auch billiger sich andere Wurfarme zu kaufen als einen neuen Bogen.

PS. Weiter oben habe ich einen Link im Namen "Recurve" versteckt :-o nur falls du ihn noch nicht entdeckt hast.

LG Ch
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Beitrag von Pictor Lucis »

Unter dem Namen Marty war auch ein Link:
http://www.bogensport-online.de/
Ist der jetzt lagermässig umgezogen? ist das überhaupt noch Marty?
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Diese schreckliche Methode zum Bogenspannen mit dem durchsteigen ist immernoch auf der HP :(
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

meine Meinung

Beitrag von Wolfram »

Hallo Uhaba,

mein zweiter Sohn hat auch mit einem Reiterbogen angefangen, das geht schon. Aber der Auszug muss auf jeden Fall zu einem passen. Und wenn der Bogen zu stark ist, versaut man sich am Anfang leicht die Technik. Wenn Dein Auszug (und zwar der bei sauberer Technik), abhängig, wo Du ankerst, länger ist, als Dein Bogen eigentlich will, (und Du sagst ja dass er stakt) ist eventuell nicht die Stärke bei 28 Zoll, sondern der Auszug das Problem. Ich würde da nicht einfach einen schwächeren kaufen, sondern erst mal eventuell bei einem Händler oder anderen Schützen probieren, wie ein gleichstarker mit größerem möglichen Auszug sich ziehen läßt. Mein Sohn kommt jetzt mit einem stärkeren Bogen (53 statt 45) besser zurecht, einfach weil dieser sich weiter ausziehen läßt!

Falls Dein Bogen eigentlich in Ordnung ist, es aber an der Kraft fehlt, kann man ja statt einem schwächeren Bogen auch ein bischen Krafttrainingszeugs kaufen bzw. den Körper stählen (Fahrradschlauch, Hantel, Gymnastikband, Liegestützen machen, rudern).

Zum Thema fastflight: Ob die Sehne wie ein Drahtseil ist, oder eine gewisse Elastizität aufweist, geht geringfügig in den Wirkungsgrad ein. Das sollte in Deinem Fall kein Kriterium sein.

Hallo Norbert, die Durchsteigemethode ist doch in Ordnung, auch wenn´s nichts mit dem Thema zu tun hat. Man muss halt auf symmetrische Belastung achten, dann ist da nichts schrecklich.

Gruß Wolfram
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Wenn die Wurfarme dann schief sind und es keine Garantie darauf gibt ist das Geschrei gross.

Immer die Bogen mit der Spannschnur spannen.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Antworten

Zurück zu „Bögen“