Original geschrieben von neophyte
Ich habe vor, einen bambusbelegten longbow in reflex-deflex Bauweise zu fertigen.
Vorlage:
http://ns1.bowsite.org/acb/showdetl.cfm ... 4&DETAIL=1
Meine Bambusleiste ist gehobelt in der Mitte etwa bisher 10mm stark. Es kann noch etwas runtergehobelt werden.
Die würde ich noch ganz ordentlich verdünnen, so auf 2-4mm zu den Enden hin dünner werdend. Die kraftgebenden, zugfesten Fasern finden sich bevorzugt unterhalb der Außenhaut. (siehe Bild in der Anleitung, es sind die longitudinal verlaufenden). Versuch mal einen ganz breiten Stechbeitel, damit kannst Du den Bambus auch gut verdünnen, wichtig ist hiebei nur, daß Du immer von oben nach unten arbeitest.
Und ich würde ihn vielleicht etwas länger machen als die Angabe auf der Seite es vorsieht
Original geschrieben von neophyte
Als Mittellaminat denke ich an eine dünne Eschenleiste, so 2-3mm. Als belly an eine Ahornleiste. Die Wurfarme sollen ca. 40mm breit werden (meine Ahornleiste misst 40mm) zu den tipps hin verjüngend.
Die Eschenleiste würde ich weglassen, die bringt an sich nicht so viel, zwei dünne Ahornleisten könnten mehr bringen. Oder Ahorn in die Mitte und Eibe als Belly. Bambus belastet den nämlich schon ziemlich stark.
Möglich, allerdings nicht einfach sollte das bei Formverleimung oder Keilmethode aber schon sein.
Alexander