@Snake: Goldregen wird bei Lichteinfluss im Kernholz schokoladenbraun, aber so richtig! Das Splintholz bleibt hell-braungrau. Goldregen ist das dunkelste Holz im Garten!
Nun zu dem Aspenbogen. Aspe (Zitterpappel) habe ich bislang noch nicht als Bogenholz gesehen. Hillary Greenland hat es mal erwähnt, aber in natura...nix! Hier nun der Bogen:
JavaScript:paste('

');
JavaScript:paste('

');
Der Bogen No. 96 ist 170 cm lang, Wurfarmbreite 77 x 12 mm, 40 lbs/ 28 "
also sehr breit gebaut, um dem wenig druckstabilen Holz Rechnung zut ragen. Er läßt sich voll ziehen, Stringfollow 0,0
Aspenholz ist weich, weiß, leicht und erstaunlich widerstandfähig , wenn es nicht überdehnt wird. Daher ist ein runder Tiller angebracht, d.h. der Bogen sollte sich möglichst auf ganzer Länge biegen, ich habe nur den Griff ausgespart. Es zeigen sich erste Knitterfalten im Übergangsbereich zum Griff, die sich aber noch nicht auswirken. Der Bogen hat 50 Schuss hinter sich. Schußverhalten: schnell