Der Bogen ist aus Pfaffenhütchenholz. Er hat einen Bruch am oberen Snake. Ich konnte bei dem homogenen Holz die ´rauslaufenden Fasern nicht erkennen. Auch ein Reparaturversuch mit Kleber, Holz und Horn hat nicht gefunzt.
Aber so leicht gebe ich nicht auf.
Ich will den Bogen kürzen; direkt unter dem Bruch und, im unteren Wurfarm hinter dem schönen Loch. Dann ist er aber nur noch ca 52 " lang, mit nicht arbeitendem Mittelteil.
Normal würde ich ein Sehnenbacking draufleimen.
Aber die kann ich ja nicht gerade verleimen, sonder ich muß dem Bogenverlauf folgen. Heben die sich dann ab? Sie haben dann ja einen seitlichen Zug...
