Absaugung beim Schleifen von Holz und Metall
Absaugung beim Schleifen von Holz und Metall
Momentan nutze ich einen alten Industriestaubsauger der leiderkeine sehr hohe Saugleistung mehr hat. Ich setze haupts. viele Holzbearbeitungsgeräte ein, nutze diese aber auch für NE-Metalle und Bandschleifer etc. generell auch für Metall.
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Späneabsaugung zulege und den Unterdruck sowie die Saugleistung nutze um auch beim Bandschleifer den Metallstaub abzusaugen.
Probleme die ich sehe:
- Metallteile können sich beim Schleifen erhitzen und im Spänefangsack einen Brand bis hin zur Staubexplosion erzeugen.
- Die geschliffenen Materialien müssen getrennt aufgefangen werden, zwecks Entsorgung.
Die Idee ist die, das man den Absaugstrom beim Metallsaugen so umleitet, das der M-Staub in einer Kiste hängenbleibt ?
Hat jemand Ideen, Erfahrungen, wie macht ihr das ?
Es geht auch ohne Absaugung, nur wer schon mal die Nasenschleimhäute am bluten hatte, weil so ein Importholz beim Schleifen....
Auch ist der Metallstaub nicht unbedingt für die Eisenaufnahme des Körpers sinnvoll, besser ist ein Steak...
Carpenter
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Späneabsaugung zulege und den Unterdruck sowie die Saugleistung nutze um auch beim Bandschleifer den Metallstaub abzusaugen.
Probleme die ich sehe:
- Metallteile können sich beim Schleifen erhitzen und im Spänefangsack einen Brand bis hin zur Staubexplosion erzeugen.
- Die geschliffenen Materialien müssen getrennt aufgefangen werden, zwecks Entsorgung.
Die Idee ist die, das man den Absaugstrom beim Metallsaugen so umleitet, das der M-Staub in einer Kiste hängenbleibt ?
Hat jemand Ideen, Erfahrungen, wie macht ihr das ?
Es geht auch ohne Absaugung, nur wer schon mal die Nasenschleimhäute am bluten hatte, weil so ein Importholz beim Schleifen....
Auch ist der Metallstaub nicht unbedingt für die Eisenaufnahme des Körpers sinnvoll, besser ist ein Steak...
Carpenter
Hallo,
Erfahrung in diesem Gebiet kann ich zwar nicht aufweisen, trotzdem hätte ich da 'ne Idee ;-) :
[*]Benutze zwei Auffangbehälter, wobei Du vor den Behältern eine "Umschaltung / Klappe" einbaust. Dann kannst Du auf das jeweilige Schleifmatereial umschalten...
Da musst Du zwar immer "Hand" anlegen, sollte aber leicht umzusetzen sein.
[*]Starke (Ring- /Elektro-) Magneten als Metallabscheider. Die haben aber den Nachteil, dass Du keine NE-Metalle herausfischen kannst.
[*]Materialtrennung durch Zetrifugaleffekt (vgl. Zyklonstaubsauger). Dabei erhältst Du aber wahrscheinlich eine ungenaue Materialtrennung
Erfahrung in diesem Gebiet kann ich zwar nicht aufweisen, trotzdem hätte ich da 'ne Idee ;-) :
[*]Benutze zwei Auffangbehälter, wobei Du vor den Behältern eine "Umschaltung / Klappe" einbaust. Dann kannst Du auf das jeweilige Schleifmatereial umschalten...
Da musst Du zwar immer "Hand" anlegen, sollte aber leicht umzusetzen sein.
[*]Starke (Ring- /Elektro-) Magneten als Metallabscheider. Die haben aber den Nachteil, dass Du keine NE-Metalle herausfischen kannst.
[*]Materialtrennung durch Zetrifugaleffekt (vgl. Zyklonstaubsauger). Dabei erhältst Du aber wahrscheinlich eine ungenaue Materialtrennung
Wasserbad.....
Bitte halte mich jetzt nicht für verrückt
( nicht mehr als ichs eh schon bin )
Aber ich würde Dir Vorschlagen...
Ziehe den Luftstrom durch ein Wasserbad...
ex-Gefahr beseitigt....
Materialtrennung auch sauber....und nach getaner Arbeit gehst Du her und vermengst die Holzpampe mit ein wenig Tapetenkleister.... kipst Sie in ne Form... gibt tollen Kohle Ersatz... Magnesiumspänchen darin geben am Lagerfeuer Zusatzstimmung :-)
Dies wirst Du aber mit deinem Alten InduSauger nicht machen können.....
Suche ir den nächsten Lüftungsbauer oder Klima Schuppen und frage nach Alten Ventilatoren....
Radial oder Axial sei ja erstmal wurst...Für ne Kiste Bier bekomst Du auch noch Wickelfalzrohrstückchen und sicher auch Aluflexrohr Abfallteile...
Falls weiteres Interesse besteht .....
Ich könnte Dir ne Skizze machen...
( nicht mehr als ichs eh schon bin )
Aber ich würde Dir Vorschlagen...
Ziehe den Luftstrom durch ein Wasserbad...
ex-Gefahr beseitigt....
Materialtrennung auch sauber....und nach getaner Arbeit gehst Du her und vermengst die Holzpampe mit ein wenig Tapetenkleister.... kipst Sie in ne Form... gibt tollen Kohle Ersatz... Magnesiumspänchen darin geben am Lagerfeuer Zusatzstimmung :-)
Dies wirst Du aber mit deinem Alten InduSauger nicht machen können.....
Suche ir den nächsten Lüftungsbauer oder Klima Schuppen und frage nach Alten Ventilatoren....
Radial oder Axial sei ja erstmal wurst...Für ne Kiste Bier bekomst Du auch noch Wickelfalzrohrstückchen und sicher auch Aluflexrohr Abfallteile...
Falls weiteres Interesse besteht .....
Ich könnte Dir ne Skizze machen...
Nicht schlagen - aber wenn die Saugleistung des Industriesaugers zu wünschen übrig läßt... Hast Du den schon mal so richtig sauber gemacht ? Das hat bei mir Wunder gewirkt. Mein alter Siemens tut wieder! Und zum Thema Staubexplosion - hey so ganz ohne Gefahr ist so ein Leben doch fad
- nee ich denke da machste Dir zuviel Sorgen imho ist ein Leinöllappen in der Mülltonne da gefährlicher (nach einschlägigerr Erfahrung habe ich deswegen meine Mülltonne auf Metallfass mit Deckel umgestellt).

-
- Full Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.05.2004, 17:55
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.10.2004, 18:42
Hallo
Also was deine Angst angeht wegen Staubexplosion und so....
In einem Staubfangsack passiert sowas eher nicht.
Feinstäube in der Luft verteilt... ab einer gewissen Konzentration....das ist was anderes.
Da hats schon die ein oder andere Bäckerei zerrissen.
Was absaugung von Metallschleifstaub angeht kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, daß eine der ersten Sachen, die mein Meister mir in der Schusterwerkstatt wärmstens ans Herz gelegt hat war....
Wenn du Metall schleifst, schalt um Himmels willen die Absaugung aus.
Durch den luftzug kann aus jedem Funken ein schöner Turboschwelbrand werden.
Das gilt auch bei leeren Fangsäcken, weil auch die aus irgendeinem Gewebe sind.
Ich würd das mit dem Metalstaub der Schwerkraft überlassen....
Und.... Eine Spanabsauganlage wird dich nicht weiterbringen. die dinger sind NUR für Späne... keinesfalls für feinstäube.
Und nichts für geschlossene Räume.
Altenatiive: ein GUTER Industriesauger wap Alto oder Festo....Die schalten ein wenn deine Maschine einschaltet, und die Filter kriegst du in allen möglichen Varianten.
Und.....die Teile sind echt flüsterleise..
Hab ich sehr gute erfahrungen mit.
Matze
In einem Staubfangsack passiert sowas eher nicht.
Feinstäube in der Luft verteilt... ab einer gewissen Konzentration....das ist was anderes.
Da hats schon die ein oder andere Bäckerei zerrissen.
Was absaugung von Metallschleifstaub angeht kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, daß eine der ersten Sachen, die mein Meister mir in der Schusterwerkstatt wärmstens ans Herz gelegt hat war....
Wenn du Metall schleifst, schalt um Himmels willen die Absaugung aus.
Durch den luftzug kann aus jedem Funken ein schöner Turboschwelbrand werden.
Das gilt auch bei leeren Fangsäcken, weil auch die aus irgendeinem Gewebe sind.
Ich würd das mit dem Metalstaub der Schwerkraft überlassen....

Und.... Eine Spanabsauganlage wird dich nicht weiterbringen. die dinger sind NUR für Späne... keinesfalls für feinstäube.
Und nichts für geschlossene Räume.
Altenatiive: ein GUTER Industriesauger wap Alto oder Festo....Die schalten ein wenn deine Maschine einschaltet, und die Filter kriegst du in allen möglichen Varianten.
Und.....die Teile sind echt flüsterleise..
Hab ich sehr gute erfahrungen mit.
Matze
Wer auf einem Berg lebt, kommt nicht auf die Idee ein Boot zu bauen.
Zum Thema Staubexplosion + Brand. Das habe ich im grossen (Spänebunker) schon mehrfach erlebt, deswegen auch die Sorge. Ich denke ich werde für den Metallpart eine grossen Behälter bauen, in dem Horizontal das Saugrohr angeschlossen wird. Die Absaugung geht dann schräg nach über dem Saugrohr weg. Dann ist auf Grund der Fliehkraft und des grossen Behälters ziemlich sicher das die Metallteile in dem Behälter bleiben.
@Rabe
Sauber gemacht habe ich das Teil ständig. Das Ding ist schon >15 Jahre alt.
Carpenter
@Rabe
Sauber gemacht habe ich das Teil ständig. Das Ding ist schon >15 Jahre alt.
Carpenter
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Staub und Feuer
@Rattenfaenger. das würd ich so nicht unterschreiben! Ein Bekannter von mir hat ein Strafverfahren am Hals wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er hat nach eigenen Angaben den Staubsack einer Parkettschleifmaschine nicht fachgerecht, widerhole er hat, aber nicht fachgerecht, geleert. Es gab darin einen schönen Schwelbrand! frag mich nicht.
@Carpenter
Es gibt doch so Vorsatzfilter mit Ascheeimer für die Reinigung von Chemineé und Ofen mit einem Haushaltstaubsauger. Glaube nicht ganz billig ca 100 Euro.1 - 2 von denen je nach Schleifgut, trennt den Abfall und schützt den Sauger. Das sind so Blecheimer mit 2 Saugrohranschlüssen sozusagen ein sekundärer Auffangbehälter mit effektivem Feinstaubfilter, den man vor den Staubsauger schaltet.
@Carpenter
Es gibt doch so Vorsatzfilter mit Ascheeimer für die Reinigung von Chemineé und Ofen mit einem Haushaltstaubsauger. Glaube nicht ganz billig ca 100 Euro.1 - 2 von denen je nach Schleifgut, trennt den Abfall und schützt den Sauger. Das sind so Blecheimer mit 2 Saugrohranschlüssen sozusagen ein sekundärer Auffangbehälter mit effektivem Feinstaubfilter, den man vor den Staubsauger schaltet.
Eppur si muove
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.10.2004, 18:42
@ Killerkarpfen
Recht hast du...
aber ich hab auch nicht die Wahrscheinlichkeit eines Schwelbrandes relativiert, sondern die einer Staubexplosion.
Funkenflug in einer Absaugung, bei der der Auffangbehälter noch in einem anderen Raum steht.....da brennt dir die Hütte schneller unterm Hintern weg als du gucken kannst.
und grade Bei genagelten Bodendielen, wie in dem von dir beschriebenen Fall, lassen sich Funken sehr schlecht vermeiden
Deshalb... Bei Metall... einfach ausschalten und fertich....
Matz
aber ich hab auch nicht die Wahrscheinlichkeit eines Schwelbrandes relativiert, sondern die einer Staubexplosion.
Funkenflug in einer Absaugung, bei der der Auffangbehälter noch in einem anderen Raum steht.....da brennt dir die Hütte schneller unterm Hintern weg als du gucken kannst.
und grade Bei genagelten Bodendielen, wie in dem von dir beschriebenen Fall, lassen sich Funken sehr schlecht vermeiden
Deshalb... Bei Metall... einfach ausschalten und fertich....

Matz
Wer auf einem Berg lebt, kommt nicht auf die Idee ein Boot zu bauen.