Befiederungsaparat

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Befiederungsaparat

Beitrag von york » 01.08.2003, 22:06

@henning
wirklich schnell und einfach zu fertigen. rollt das ding beim befiedern nicht weg?

@ carpender
statt furnierstreifen könnte auch 0.5er bzw. 1er sperrholz, aus dem modellbaugeschäft, über eine schablone laminiert werden.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Befiederungsaparat

Beitrag von Frank » 01.08.2003, 23:59

@york
Henning wohnt in Norddeutschland - hier rollt nix weg!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Befiederungsaparat

Beitrag von Archiv » 02.08.2003, 01:26

@Frank
:-)))))))))))))

@York
um diesem vorzubeugen habe ich es so gross im Durchmesser gemacht,das es gut und sicher stehen kann.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Befiederungsaparat

Beitrag von york » 04.08.2003, 15:49

man verzeihe mir diese dublette, aber ich habe den txt in den falschen thread schon gepostet, aber der henning hat's trotzdem entdeckt ;-)

@hennig
wenn ich's richtig verstehe befiederst du die pfeile stehend. drum rollt auch nix, mir ist irgendwie liegend sympatischer, ich werde meines deshalb 6-eckig bauen. ich muss mir nur noch was einfaches einfallen lassen, dass ich das ding für verschiedene pfeildurchmesser verwenden kann.

wird ungefähr so aussehen.

Bild


@ mgo
bei eigenbaugeräten, wirds wahrscheinlich das gescheiteste sein, du machst eine schräge klammer, die genau auf den gebarrelten schaft aufsitzt.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Befiederungsaparat

Beitrag von dietze » 05.08.2003, 18:19

@carpenter
was ist ein kabelkanaldeckel? Und eine federzange ist sowas zum zusammeklemmen der beiden kabelkanaldeckelhälften?!?
(hm, dachte bisher, ich wäre handwerklich ganz geschickt! 8-0 )
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________

PokerXXL
Full Member
Full Member
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2003, 02:37

Beitrag von PokerXXL » 20.08.2003, 16:18

Hi Dietzke
Ein Kabelkanal ist normalerweise aus Kunststoff mit rechteckigem Kunststoff.
Normalerweise in grau.
http://www.baumarkt.de/cgi-bin/click.pl ... kabel.html
Hie findest du so ein Teil,ist aber nur ein Beispiel.
Bis dann
The only thing neccessary for the triumph of evil is for good men to do nothing.
Edmund Burke

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

3fache Befiederer

Beitrag von york » 16.09.2003, 16:51

... hat zwar etwas gedauert, aber jetzt ists fertig!

z.Z. für 2 Pfeilfurchmesser verwendbar, man muss nur die 3ecke austauschen (das 9mm) sitzt hier auf den Fotos auf der Reservebank. Mit den Federdrähten, kann man den Pfeil und die Klammern fixieren. So werden die Federkiele ordenlich an den Schaft gedrückt!

Mehr und grössere Fotos findet Ihr auf meiner Homepage, http://see.you.at/york unter "Things"


Bild
Bild

Bild

Bild
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gut gemacht - gefällt mir!

Beitrag von Markus » 16.09.2003, 17:13

Hallo York,

gefällt mir, was Du da gebastelt hast.:anbet
Zwei Fragen noch dazu:
Woher hast Du den Federdraht (abgebrochene Autoantennen?? :D )
Aus welchem Material sind die Federklammern?

Gruß,
Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Material

Beitrag von york » 16.09.2003, 21:15

@Markus

Die Klemmfedern sind Drähte eines Bowdenzuges. (Anlenkgestänge von RC-Modellen) bekommt man in jedem Modellbaugeschäft! Auf das Emde habe ich eine Glasperle geklebt. Beim Draht für den Pfeil habe ich noch einen Schrumpfschlauch drauf. Die Klammern sind aus 2mm Kunststoff (Rückwand eines Tischkalenders), könnten aber auch aus hochwertigem Sperrholz (ebenfalls aus dem Modellbaugeschäft) sein. die Seitenteile bestehen aus 10mm Sperrholz, aus der Restekiste.
die Runhölzer sind 10mm Dübel, die Führungen 5x5mm Kieferleisten, beides aus dem Baumarkt.
Die 3Eckerl für die verschiedenen Schftdurchmesser sind aus 3mm Sperrholz.
Für dieses Gerät muss der Pfeil zwar schon angespitzt sein, aber die Nock darf noch nicht draufgepickt sein. da die "Nockseite" des Gerätes nur eine 7mm-Bohrung ist.
Wenns noch Fragen gibt, beantworte ich die gerne.
That's it!

=== Zusatz 13.07.04 ===

Verwendet man Bohning Nocks, kann man diese auch vorher drankleben, man muss unter Umständen vielleicht an der "Leitfedernklammer" für den Indikator der Nock etwas ausfeilen.

==== Zusatz Ende ======

@all
wer Interesse am CAD-Plan hat, IM genügt!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

michael lb
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von michael lb » 17.09.2003, 10:50

@alle

unter
http://www.selten-handwerk.de/sh-neu/workshop1.html
ist eine Anleitung für ein Gerät aus Holz.

Habe ich nachgebaut und funktioniert gut (mit UHUhart geht es auch mit einzelnen Feder recht schnell).
Die geölte Eiche sieht es auch noch super aus ...

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 17.09.2003, 11:00

@michael lb

das war doch die Bauanleitung von unserem Henning, wenn ich micht nicht irre :D :D :D :D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 17.09.2003, 12:16

Jau das war und ist sie :D
Danke für das Lob :anbet

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgekupfert

Beitrag von york » 17.09.2003, 14:17

...ja, die habe ich auch schon sinngemäß abgekupfert. bilder gibts in meiner galerie und auf meiner Homepage. kann ich nur empfehhlen, der 3fach geht halt flotter!

ich habe auf dem einfachbefiederer auf der nockseite eine skala aufgepickt, statt dem anschlagbrettchen. so lassen sich auch leicht fluflus bauen! da habe ich allerdings noch kein foto, aber wenns wer sehen will, dann mach ich eins!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

homepage hängt

Beitrag von Hunbow » 17.09.2003, 14:33

@york deine homepage wird nur ganz zerhackt auf meinem browser dargestellt! (ie6) ;(
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

geht halt flotter ...

Beitrag von AEIOU » 17.09.2003, 14:43

@york

entschuldige dass ich ein wenig lache *rofl* ...... :)

das is wiedermal eine generalstabsmässige maschine, total übertechnisiert, mit allem möglichen zeugs zum warten, austauschen, einstellen und tunen. ich hab sowas nicht - komme aber trotzdem beim befiedern gut voran (mit supppppenkleber ist der 3-fach obsolet!!!!!)

ABER: jeder wie er glaubt - alles ist gut & richtig

TROTZDEM:
wir gefällt es immer wieder, wie du dich da so reinhängst - CAD-PLAN ....... tzzzzzzzzz........!!!!!!!! .........? :anbet

IDEE:
meine methode: kiss! (keep it supersimple = hennings holzfletching jig) :o

aber ehrlich: mir gefallen diese "york-things" allesamt wirklich recht gut, nur halten sie eben schon bei der konstuktion auf und es fehlt dann die energie für anderes (aus der esche mal einen bogen machen zum beispiel) :o

ich denke ich werde dich am wochenende auf den rechten weg des einfachen begleiten .... und mal ein paar pfeile mit dir von hand befiedern (fletching by hand) ----- hihhihihihi!

frage: ich darf aber trotz dem oben geschriebenen in einem (deinem) zelt lagern???? :bussi :o
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“