Wer hat Interesse am Cloutturnier
Wer hat Interesse am Cloutturnier
Hallo zusammen,
bei einem unserer täglichen Telefonate hatten Steini und ich, eigentlich Steini dann ich, die Idee im Januar ein Cloutturnier zu organisieren.
Vorab wäre wichtig wer hat Interesse, damit wir planen können.
Austragungsort wäre bei uns im Bergischen ca 10 km rund um Kürten.
Also wer gerne mal richtig weit schießen möchte....
Gruß
K-H
bei einem unserer täglichen Telefonate hatten Steini und ich, eigentlich Steini dann ich, die Idee im Januar ein Cloutturnier zu organisieren.
Vorab wäre wichtig wer hat Interesse, damit wir planen können.
Austragungsort wäre bei uns im Bergischen ca 10 km rund um Kürten.
Also wer gerne mal richtig weit schießen möchte....
Gruß
K-H
-
- Jr. Member
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.03.2004, 21:56
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Super Idee...
das!!! Ich könnt euch :knuddel
Aber wehe ihr legt das auf den Termin von der Biersdorfer Stülpjagd :motz
Die Stülpjagd findet normalerweise am 2. WE im Januar statt. 2 Tage durch die Kälte stapfen und endlich mal wieder richtig Camping machen. Versaut mir das ja nicht ;-) :bussi
Also für mich würde das letzte WE im Januar echt gut passen (oder vielleicht doch das erste FebruarWE???)
Aber wehe ihr legt das auf den Termin von der Biersdorfer Stülpjagd :motz
Die Stülpjagd findet normalerweise am 2. WE im Januar statt. 2 Tage durch die Kälte stapfen und endlich mal wieder richtig Camping machen. Versaut mir das ja nicht ;-) :bussi
Also für mich würde das letzte WE im Januar echt gut passen (oder vielleicht doch das erste FebruarWE???)
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Terminlich sind wir recht flexibel. Und im Winter gibts auch weniger Konflikte mit anderen Turnieren oder Märkten.
Aber das was uns vorschwebt macht erst ab einer gewissen Anzahl von Schützen Sinn. Müssen ja nicht gleich 100 sein, aber so ab vielleicht 40 (und mehr) könnte man auch ein bischen was machen...
Steini
Aber das was uns vorschwebt macht erst ab einer gewissen Anzahl von Schützen Sinn. Müssen ja nicht gleich 100 sein, aber so ab vielleicht 40 (und mehr) könnte man auch ein bischen was machen...
Steini
@ morganalafay
Schau mal bei den Bärlauchjägern rein.
Die veranstalten so etwas am 12. November.
Du warst Samstag Nachmittag schon weg. Hab ein paar Kollegen von dir kennengelert.
Man siehts sich, irgendwann. ;-)
Gruß Hegges
Schau mal bei den Bärlauchjägern rein.
Die veranstalten so etwas am 12. November.
Du warst Samstag Nachmittag schon weg. Hab ein paar Kollegen von dir kennengelert.
Man siehts sich, irgendwann. ;-)
Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Jetzt wären wir schon fünf!!!
Das ist doch schon was. Müssen wir die 40 echt voll machen?!?! Am Donnerstag sehe ich ein paar Bogenkollegen und werde die Werbetrommel rühren. Wär doch gelacht, so 'ne Handvoll Bogenschützen werden wir wohl auch im Januar/Februar zusammenbekommen. 8-)
@ Ahenobarbus,
je unbedarfter desto besser. Außerdem was heißt hier nicht so weit weg??? Im Regelfall steht das Ziel in 165m Entfernung ;-)

Das ist doch schon was. Müssen wir die 40 echt voll machen?!?! Am Donnerstag sehe ich ein paar Bogenkollegen und werde die Werbetrommel rühren. Wär doch gelacht, so 'ne Handvoll Bogenschützen werden wir wohl auch im Januar/Februar zusammenbekommen. 8-)
@ Ahenobarbus,
je unbedarfter desto besser. Außerdem was heißt hier nicht so weit weg??? Im Regelfall steht das Ziel in 165m Entfernung ;-)
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
:bash :bash :bash :bash damit ist NATÜRLICH die Entfernung von meinem Domizil zum Austragungsort gemeint ...Original geschrieben von W.Munny
Außerdem was heißt hier nicht so weit weg??? Im Regelfall steht das Ziel in 165m Entfernung ;-)
Nein, es müssen keine 40 Schützen sein. Aber wenn sich eine gewisse Anzahl findet, könnte man auch mehr "drumherum" machen. Sowohl "ernährungs-" als auch "spaß-technisch"!!
Und keine Panik wegen der klassischen 165m. Wenn wir ein Clout hinbekommen werden auch kürzere Distanzen gesteckt. Die lieben Mimos wollen ja auch mitschiessen. Ich habe das letzte Mal auch von der 120m-Linie geschossen. Der Spaß steht definitiv im Vordergrund. Keiner sollte sich und sein Material überlasten. Denn es sind ja schon ein paar Schuß...
Reiterbögen sind kein Thema, nur schwere Compounder (wegen der Reichweite und damit der Sicherheit) halte ich für schwierig. Alle anderen Stöckchenwerfer sind OK.
Steini





Und keine Panik wegen der klassischen 165m. Wenn wir ein Clout hinbekommen werden auch kürzere Distanzen gesteckt. Die lieben Mimos wollen ja auch mitschiessen. Ich habe das letzte Mal auch von der 120m-Linie geschossen. Der Spaß steht definitiv im Vordergrund. Keiner sollte sich und sein Material überlasten. Denn es sind ja schon ein paar Schuß...
Reiterbögen sind kein Thema, nur schwere Compounder (wegen der Reichweite und damit der Sicherheit) halte ich für schwierig. Alle anderen Stöckchenwerfer sind OK.
Steini
Wenn genug Leute Interesse haben und ich die Location bekome welche ich ins Auge gefasst habe ist von 0-500m alles drinUnd keine Panik wegen der klassischen 165m. Wenn wir ein Clout hinbekommen werden auch kürzere Distanzen gesteckt. Die lieben Mimos wollen ja auch mitschiessen. Ich habe das letzte Mal auch von der 120m-Linie geschossen. Der Spaß steht definitiv im Vordergrund. Keiner sollte sich und sein Material überlasten. Denn es sind ja schon ein paar Schuß...

K-H
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Ach so meinst du das...
Sag doch gleich, dass du keine Ahnung hast ;-)
Also klassischerweise werden 12 x 6 Pfeile auf eine Entfernung von 165m (wieviel yards waren das noch gleich???) geschossen. Nach jeder Passe (6 Pfeile) gehen die Schützen zum Ziel (Lappen an Stange oder wie in Gütersloh ein riesengroßes Gipsei). Dort erfolgt die Trefferaufnahme mittels einer farblich gekennzeichneten Kette oder Schnur, die am Ziel befestigt ist. Pfeile im Umkreis von 1 yard zählen 5 Pkte., 2 yard 4 Pkte., 3 yard 3 Pkte., 4 yard 2 Pkte., 5 yard 1 Pkt., alle anderen nix, nullo, niente, nada, etc. Die Kreise können natürlich vorher auch auf dem Boden markiert werden. Um Kinder, Jugendliche, Damen und völlig Ahnungslose ;-) nicht im Regen stehen zu lassen, dürfen diese Personen auch von 120m oder näher schießen.
Sollte jetzt ein im englischen Langbogenschießen Bewanderter Ergänzungen, Korrekturen oder Ähnliches anbringen wollen... nur zu, wir sehen uns dann auf freiem Feld 8-)
Sag doch gleich, dass du keine Ahnung hast ;-)
Also klassischerweise werden 12 x 6 Pfeile auf eine Entfernung von 165m (wieviel yards waren das noch gleich???) geschossen. Nach jeder Passe (6 Pfeile) gehen die Schützen zum Ziel (Lappen an Stange oder wie in Gütersloh ein riesengroßes Gipsei). Dort erfolgt die Trefferaufnahme mittels einer farblich gekennzeichneten Kette oder Schnur, die am Ziel befestigt ist. Pfeile im Umkreis von 1 yard zählen 5 Pkte., 2 yard 4 Pkte., 3 yard 3 Pkte., 4 yard 2 Pkte., 5 yard 1 Pkt., alle anderen nix, nullo, niente, nada, etc. Die Kreise können natürlich vorher auch auf dem Boden markiert werden. Um Kinder, Jugendliche, Damen und völlig Ahnungslose ;-) nicht im Regen stehen zu lassen, dürfen diese Personen auch von 120m oder näher schießen.
Sollte jetzt ein im englischen Langbogenschießen Bewanderter Ergänzungen, Korrekturen oder Ähnliches anbringen wollen... nur zu, wir sehen uns dann auf freiem Feld 8-)
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"