Extrem cooles Fahrzeug, negley! Schade nur, das es kein 108" ist.
Aus der Radsportecke weiß ich, dass das Altern von Alulegierungen als erwiesen gilt und deshalb Alurahmen nicht als langlebig gelten (keine Ahnung ob da was dran ist). Kulträder sind jedenfalls aus Stahl oder Titan.
Also:
Ich beschäftige mich seit einigen Jaheren mit der Entwicklung und Produktion von ALU Karosserien.
Ja man spricht vom Altern.
Nein Alu wird nicht brüchig
Ich versuchs mal zu erklären, obwohl ich nicht gerne schreibe :-|
AL hat im Urformzustand (giessen oder schmieden)gewisse (inhomogene) mechanische Eigenschaften)
Wenn ich eine Standard Legierung (AlSi10Mg)vergiesse, hat diese recht inhomogene mech. Eigenschaften.
Wenn ich nun hergehe, und dieses Bauteil "Lösungsglühe", (bei ca.520°C) dann bringe ich zb. den Magnesiumanteil in der Legierung (so nennt man Metalle welche mit anderen gemischt werden; in dem Fall AlSi9Mg 0,3-0,6%Mg)in Lösung. Das kann man sich vorstellen wie Zucker im Kaffee. Dieser Zustand wird durch ein abschrecken in Wasser eingefroren.
So nun lässt der Hase den Furz.!!!
Jetzt kann ich das Bauteil einfach für ca.8 Wochen liegen lassen und dann ist das Material "GEALTERT" (historischer Begriff)und die mechanischen Eigenschaften sind deutlich besser als im Urformzustand
Das ist heutzutage nicht mehr möglich wg. der langen Verweildauer weil wir ja das Bauteil verkaufen müssen.
ALSO: legen wir das Bauteil einfach in den Glühofen und lassen es künstlich "ALTERN" bei ca. 200°C. UND DAS IST GENAUSOGUT WIE 8 WOCHEN LIEGEN LASSEN (Altern)
Nichstedotrotz bildet sich eine Patina (Al²O³) die sogenannte Aluminiumoxydschicht welche quasi undurchdringlich ist wie eine Versiegelung. Wie vorher schon angemerkt, kann es jedoch zu Kontaktkorrosion kommen.
Ich hoffe das mein Geschreibsle zu mehr Verständis für die beschriebenen Problematiken geführt hat.
Für mehr Info fürs Metall bitte IM
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
(**) WOW, ein Series IIa mit dem letzten Gittergrill bevor's Plastik kam...
BJ: ca.1969, richtig???
nach dem alten "Gesicht" mit den innenliegenden Scheinwerfern die schönste Art, einer Wanderbaustelle, oder?
Schönes Gefährt, bloß nicht den Mut verliern...
@ jonny:
... "109" wäre es in diesem Bereich der Baujahre... 108 waren nur die ersten Series One LWB's... und DA wirds dann bastlerisch richtich kompliziert....
... kennt den
wer. Ich frag nur aus Neugier und weil mit der Bogen so gar nicht bekannt vorkommt. Ich hab nicht vor mir in nächster Zeit nen neuen Bogen zu kaufen und wenn dann sicher nicht in Camo, aber ich bin halt Neugierig ob den eine4r kennt und weiss ob der was taugt, weil in dieser Preisklasse gibts schon ganz brauchbares Material für Einsteiger und Sparfüchse..
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Hab sowas mal bei Sherwood Bogensport in der Hand gehabt. War glaube ich von PSE. Wer es mag! Ist schwer vom traditionellen Style entfernt. Gibt aber einige Amerikaner die sowas zum jagen benutzen!
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Ja, du meinst den PSE Coyote. Sieht aber etwas anders aus, meine ich. Ich würde die 20-30 Euro drauflegen udn den PSE nehmen, er soll robust und zuverlässig sein. Muss aber gut abgestimmt werden, denn er ist fürs Schießen mit Pfeilauflage und evtl. Button gedacht.
Es gibt einen noch einfacheren PSE, der fürs Bogenfischen gebaut ist, der könnt es sein.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582090
Themen insgesamt 31321
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112494
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13525
Unser neuestes Mitglied: gekele