3-D Bowfishing realisierbar?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

3-D Bowfishing realisierbar?

Beitrag von Dustybaer »

was bisher geschah:
Original geschrieben von Dustybaer

warum sollte man das nicht mit einem bogen und ueber wasser machen? bowfishing ist in deutschland genauso verboten wie bowhunting. aber genau daraus (bowhunting) hat sich unser hobby entwickelt. warum also nicht auch ein 3-D bowfishing turnier? liesse sich sowas vielleicht am eisenbachsee machen? oder eine kombination aus beiden? vielleicht reiher, gaense, enten und krokodile am ufer und ein paar unterwasserziele (fische, krokodile, usw.) die per seilzug an die oberflaeche kommen um die pfeile zu ziehen. ist nur ein vorschlag.
Original geschrieben von Juergen Becht

... ne Entengruppe, die erste ist ein mit nem Entenkörper 'getarntes' ferngesteuertes Boot, welche an einer Schnur mehrere Enten hinter sich herzieht.
Natürlich ist die vorderste Ente nicht zu schiessen !
Sonst wird der Fernbediener im Trefferfall richtig 'Bächtig' :motz
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

Was will er uns mit diesem Threat sagen ? 8-|

edit :
grad hab ichs im anderen Threat gelesen.

Also, ich denke, das sowas schon machbar ist.
Voraussetzung sind natürlich wasserdichte Pfeile, und die Bergung der Pfeile muss natürlich gewährleistet sein.
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

RE:

Beitrag von Dustybaer »

Original geschrieben von Juergen Becht

Was will er uns mit diesem Threat sagen ?
dass er in dem anderen threat unerwuenscht war :D

ich finde die idee allerdings eine diskussion wert. ich denke es gibt genuegend 3-D enthusiasten die sich dafuer bbegeistern liessen. desshlab auch meine frage ob sich das am eisenbachsee machen liesse.

edit: wir muessen aufhoeren uns zu ueberschneiden :D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
shantam

Beitrag von shantam »

ich finde die idee klasse.

anstatt einer hunter runde eine kanu runde.
problem wäre das equipment.

brauchen würde man einen fischpfeil aus gfk und einer zumindest rudimenteren rolle/trapez und einer leine natürlich.
denkbar wäre das equipment am ziel zur verfügung zu stellen,da das wohl nicht jeder hat.

ausserdem gibt noch das sicherheits problem,so ein pfeil an der schnur kommt gern mal zurück und das kann ins auge gehen.
deshalb wäre vieleicht eine aufsicht angezeigt,die ein kurze unterweisung vornimmt.

ich fänd es toll
gruss shantam
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Statt ferngesteurtem Bott, dass man leider immer noch treffen könnte würde es doch auch ein unter Wasser gespanntes Seil tun, oder?

Man könnte es ja mit Umlenkrollen in verscheidene Richtungen laufen lassen.

Aber grundsätzlich ne nette Idee!

Markus
Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann »

Au ja! Ich fände es klasse wenn so etwas realisierbar wäre.
Wieso eigentlich GfK-Pfeil? 8-| Würde es Carbon nicht auch tun?
Grüsse
Kevin
loud pipes saves lives!
Dwyer
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 16.07.2006, 14:28

RE:

Beitrag von Dwyer »

Original geschrieben von Eibenmann

Au ja! Ich fände es klasse wenn so etwas realisierbar wäre.
Wieso eigentlich GfK-Pfeil? 8-| Würde es Carbon nicht auch tun?
Grüsse
Kevin
Gfk weil der Pfeil extrem schwer sein muss, um innerhalb des Wasserwiderstandes überhaupt weit genug fliegen?/schwimmen zu können. Außerdem wird der Pfeil wenn er auf die Wasseroberfläche trifft nach oben abgelenkt ein schwerer Pfeil ist da recht hilfreich.

Ach ja soweit ich weiß sind diese GFK Pfeile ziemlich steif also dürften die nicht Bogenfensterbesitzer das Treffen recht schwer haben. ;D
Und die Lichtbrechung der Wasseroberfläche muss natürlich auch beachtet werden.
mein Fazit: wem normale 3D Tuniere zu leicht sind kanns ja mal probieren, sonst glaub ich bräuchte man da ziemlich viel Training um überhaupt was zu Treffen. Ne neue Bogenerfahrung isses allemal 8-) .
mfg Dwyer
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

Ein ganzes Turnier mit "Aqua-Targets" hätte sicher seinen Reiz; stell ich mir aber mit normalen Pfeilen stressig vor wegen der ständig nassen Federn. Wer hat als "normal Sterblicher" schon extra Fischpfeile???

Hie und da mal ein Über-oder Unterwasserziel zwischendurch ist aber auchmit normalem Equipment machbar. Wird seit Jahren schon in Egenhausen praktiziert, da gabs so giele sachen wie zum Beispiel den auftauchenden Killerwal, Schüsse vom schwimmenden FLoß auf Viehzeug am Ufer, Pinguine auf treibender (Ethafoam-)Eisscholle, die weiter oben erwähnte Entenfamilie, Karpfen im Fischteich, springender Lachs im Wasserfall, und und und...

Voraussetzung für Unterwasserziele ist natürlich halbwegs KLARES Wasser. Der Taucher den Karlys Mamba gebissen hat war von den Sichtverhältnissen IM Eisenbachsee nicht sehr begeistert... kommt aber auch auf die Wassertiefe an in der man sich herumtreibt.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

Wenn man sowas als reines Bowfishing-Turnier aufzieht is der Aufwand zwar sicher gross aber wenn erstmal n geeigneter See oder Teich gefunden ist machbar. Die Ziele müsste man halt so bauen, dass man sie mittels Umlenkrolle an nem Gewicht festmacht, so dass man sie mittels der am Pfeil befestigten Leine rausholen kann zum Pfeileziehen und danach wieder mit ner Schnur auf "Tauchstellung" zurückziehen kann ohne ins Wasser zu müssen. Wenn das Turnier vorbei ist geht ne Tauchergruppe auf die Suche nach abgerissenen Pfeilen.

Vom Boot aus is das logistisch nicht als Turnier für mehr als 20 - 30 Teilnehmer zu realisieren, in meinen Augen - wenn dann als ständiger Parcours und da fehlt die Zielgruppe.

Wenns für die Jagd auf Schaumstoff wirklich schwere Pfeile braucht kann man Alu- und Carbonschäfte mit Sand oder Holzstäbchen etc. auffüllen und für die 3 oder 4 Pfeile, die man da braucht kann man dann auch Plastikfletches oder die extra fürs Bogenfischen erhältlichen Gummifletches nehmen. Wichtig ist halt, dass die Rückholleine richtig, d. h. verschiebbar am Pfeil befestigt ist. Beim Abschuss muss die Leine nämlich weg von der Sehne sein(also nahe an der Spitze) um anständig zu fliegen aber danach möglichst weit hinten ( also nahe an der Nocke). Ne Rolle von der die Leine leicht! ablaufen kann brauchts selbstveständlich auch. hier gibts diverse Modelle, die man in die Stabibuchse schrauben kann oder man behilft sich mit ner Konstruktion aus Holz oder ner abgeschnittenen Plastikflasche und Panzertape.


Fazit: Machbar wärs, aber nur für relativ wenig Teilnehmer (das Pfeileziehen wird ziemlich lang dauern, dafür entfällt aber die Sucherei komplett) und wenn dann bedeutets für so ziemlich jeden Teilnehmer, dass er extra Ausrüstung kaufen/basteln muss.

Ich wär bei sowas dabei und würd auch, wenn sich ein verlässlicher Tauchpartner findet aufbauen helfen und am nächsten Tag nochmal nen Pfeilsuchtauchgang einlegen.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

Wir leben hier in Mitteleuropa... hier ist kaum ein Gewässer so klar daß man bis mehr als eineinhalb Meter auf den Grund schaun kann. Extra schwere Pfeile find ich daher Mumpitz; sowas ist eher was für exotische Länder und GROßE Fische ind größerer Wassertiefe. Auch das Schnurgebimsel ist für reines 3D-Fischen vollkommen überflüssig... welcher 3D-Fisch flieht schon mitsamt Pfeil??? Tun sich ja ohne schon schwer...

Bis jetzt sind alle meine Pfeile die ich auf Ziele im Wasser geschossen habe wieder freiwillig aufgetaucht... entweder im Viech, im Uferbereich hinter dem "Visch" oder aber ganz simpel schwimmend auf der Wasseroberfläche.
Je nach Größe und Beschaffenheit des Gewässers reichten da zum Pfeileziehen Gummistiefel, ein langer Stock oder aber nur Geduld bis der Wind die schwimmenden Pfeile irgendwo ans Ufer treibt.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Karly

Gesetzgebung !!!

Beitrag von Karly »

Nur so am Rande bemerkt....Wir leben hier in Deutschland... Da ist Bogenfischen VERBOTEN...

Das heist im Umkehrschluß das einen Pfeil in ein Gewässer zu schiesen in dem ein Fisch lebt... Als Wilddieberei, Schwarzfischen und was weis ich nicht alles noch ausgelegt werden kann ....
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: Gesetzgebung !!!

Beitrag von Bard »

Original geschrieben von Karly

Nur so am Rande bemerkt....Wir leben hier in Deutschland... Da ist Bogenfischen VERBOTEN...

Das heist im Umkehrschluß das einen Pfeil in ein Gewässer zu schiesen in dem ein Fisch lebt... Als Wilddieberei, Schwarzfischen und was weis ich nicht alles noch ausgelegt werden kann ....
Das is aber mit Bogenjagd und schiessen auf Gummirehe im Wald genauso gelagert. Dass die Fischereiberechtigten bescheid wissen und ihr Ok gegeben haben gehört da natürlich genauso dazu, wie bei nem normalen Turnier das Ok des zuständigen Jägers.

Wie gesagt, der Aufwand für sowas wär enorm, und genau da dran wirds letztlich scheitern, aber grundsätzlich machbar wärs wenn sich genug Verrückte finden.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Wir haben bei unserem Turnier immer ein schwimmendes Krokodil, ein paar 3D-Vögel die vom Boot aus beschossen werden und einen Fisch der vom Ufer aus mit normalen Pfeilen beschossen wird.

Ein Turnier nur aus Fischen bestehend stelle ich mir lustig aber wie schon oben gesagt wurde sehr aufwändig......
https://classic-archer.com/
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer »

ein see wäre dafür sicher toll aber ein bach täte es auch. man könnte fische und vögel (an gewichten festgemacht) im bachlauf entweder unter oder über wasser schwimmen lassen und die strömung würder die viecher noch zusätzlich tanzen lassen. da man von oben nach unten schiest, würde jeder fehlschuß im flussbett stecken und wäre leicht zu holen. letztes jahr habe ich auf einem turnier eine solche entengruppe beschossen. ich glaube steinmann und johhny.winter waren dabei. die gruppe hat so viel spass gemacht, dass man das durchaus erweitern koennte
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Bastel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2005, 15:06

Beitrag von Bastel »

@Dustybaer: Cool das du n extra Thema wegen der Sache aufgemacht hast. Ist ja uch schon einiges zusamen gekommen. Die Idee ist auch genial.

Also ich denke das es keine Probleme gibt, wenn man das vorher bei Oberhauptgewässeraufsichtsgeneral anmeldet. Einfach mal beim Ortsansässigen Angelverein fragen wer diese hochdekorierte Aufgabe der Gewässerüberwachung inne hat.
Da ich selber auch mal Angler war, weis ich das in den meisten Seen gewisse Uferbereiche zu bestimmten Zeiten auch gar nicht betreten werden dürfen wegen der Vogelbrut etc. Das erfährt man dann sicher auch gleich.

Also entweder man macht den Spass im Sommer und einer ist der Depp der schwimmenderweise die Pfeile einsammelt und zieht oder man nimmt stink normale Rollen vom Angeln. Die liefern sehr schnell viel Schnur und man kann den Pfeil auch fix einkurbeln. (FITA Schützen wären es in dem Fall eh gewohnt sich jeden Scheiss an den Bogen dranzuschrauben :D )

Was das Rollensystem für die Tiere angeht, so wäre ein See mit einer Bucht optimal. Dann könnte man die Umlenkrollen auserhalb des Wassers am Ufer befestigen. Ansonsten Fällt mir da auch keine billige und gut zu realisierende Lösung ein.
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“