"Axtscheide"

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

"Axtscheide"

Beitrag von Isugath »

Also ich hab jetzt ein schönes Kopfstück einer Axt bekommen, mache gerade einen Griff dasu, und will jetzt wissen, wie früher zweihändige Äxte getragen wurden? Am Rücken? Wie befästigt?...

danke ...

Isuagth
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

iss nich...

Beitrag von Harbardr »

...mit Fundstücke, oder Beschreibungen über die Trageweise von Äxten.
Da die Dinger als Werkzeuge, wie auch als Waffen genutzt wurden, denke ich, daß ein Schneidenschutz (Überzieher, ähnlich denen bei Speerespitzen) korrekt sein dürfte.

Die Trageweise von kurzen Äxten wird wohl im Gürtel gewesen sein, während die langen Teile, z.B. Dänenaxt mit über 130cm Länge, über die Schulter getragen wurden.

Aber alles nur Vermutungen, da ich weder in Museen, noch in der Literatur hierzu fündig geworden bin.
StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea »

*off-topic on*

@harbardr

das war dein 555-ster beitrag, glückwunsch, auf die nächsten 555 und mehr

*off-topic off*
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5829
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

Hab jetzt auch noch Bücher gewälzt aber auf allen Abbildungen werden die langen Äxte einfach nur über der Schulter getragen. Die kürzeren stecken im Gürtel, es sind allerdings keine Schneidenschutzvorrichtungen abgebildet.
Auch die Biedenhänder der Landsknechte wurden ohne Scheide nur über der Schulter getragen. Mir ist zumindest keine Abbildung bekannt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea »

kann locksley nur bekräftigen, auch die manesse zeigt die grosse axt blank über die schulter getragen, eine kleinere (etwa 50cm lang) gibt es allerdings an den gürtel gehängt, blatt nach unten hängend, ohne blattschutz

@isugath

was für eine axt/beil soll es denn werden ...
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

hm...

Beitrag von Isugath »

Welche Axt? Nichts bestimmtes. Hab den Axtkopf kkürzlich von meinem Opa bekommen. Ziemlich altes Ding, mit dem früher die Baumstämme gespalten wurden (für Dachstühle oder so...).

Hm... ist aber irgendwie anstrengend, wenn man so ne ein meter lange Axt die ganze Zeit einfach so tragen muss... naja... hoffentlich findet jemand noch mehr raus...

...danke trotzdem...

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5829
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

@Isugath
Du kannst Dir ja trotzdem eine "Scheide" für Deinne Axt machen. Gibts allerdings auch schon fertig im Baumarkt oder Outdoorzubehör.

Es ist auch gut möglich, daß unsere Ahnen ihre Äxte mit Riemen über der Schulter getragen haben, sie hielten es nur nicht für notwendig das zu dokumentieren, darum kann ich auch nicht mit Anleitungen oder Bildern dienen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

einfach machen!!!

Beitrag von Harbardr »

@StefanMarea : Hab Dank, werd mich bemühen :D

@Isugath : mach Dir halt was, bzw. wie Du's für richtig hälst, nur "uns're Suche" war halt nicht von Erfolg gekrönt.

Ledertütchen waren zu allen Zeiten als Überzieher über Speer- u. Lanzenspitzen üblich, allein schon wegen des Wetterschutzes.

Die Biedenhänder der Doppelsöldner wurden zum Transport eigetütet.
Die Bogenschützen des HoMi trugen ihre Pfeile u.a. im Gürtel, die Spitzen in'nem Ledersäckchen.

Es gibt also Parallelen zu hauf, nur halt nicht's Konkretes. :motz
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Beitrag von Isugath »

hm.. hab mir e h schon selbst gedanken gemacht, wie mach da was zusammenbastel könnte.

Das einzige, was mir eingefallen ist, war:

An der Rüsung vorne, rechts, oben einen Lederriemen anbringen, den Axtgriff dann einfach da durch und auf die Schulter legen.

Was meint ihr dazu?

Was mir aber lieber wäre, wäre etwas mit einem Gurt quer über die Schulter gelegt und die Axt irgendwie daran befästigt....

fällt euch was dazu ein?


Isuagth
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

'n Trageriemen...

Beitrag von Harbardr »

...ähnlich dem eines Rücken-Köchers würd sich wohl anbieten. Diesen mit zwei Schlaufen, o. Leder-Bändern am Axtstiel befestigt, müsste ausreichend "Tragekomfort" bieten.
Den Klingenschutz in Form eines "Überziehers" (Schneidenschutz) würd ich aber dringend empfehlen.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Isugath

Wenn Du schon an der Rüstung auf jeder Seite ein Lederband befestigen möchtest, dann kannst Du auch diese als Schlaufe ausbilden. Die Schlaufen sollten so lange sein das sie sich auf dem Rücken leicht überschneiden. In diese Öffnung kannst Du den Axtstiel stecken und durch das Eigengewicht der Axt zieht sich die schlaufen zu und die Axt ist sicher fixiert. Lediglich das Handling ( Einstecken und Herausziehen ) ist etwas erschwert. Um es hier leichter händeln zu können müßtest Du eine stabiliere Konstuktion bauen, ähnlich dem angesprochenen Bogenköcher. Unten offen könntest Du die Axt einfach einstecken.
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

mhm...

Beitrag von Isugath »

jap... das hört sich nicht so schlecht an. An der Schulter hinten einen riemen befästigen und dann die Axt einfach duch stecken... hm?

Lieber wärs mir zwar, wenn der Griff oben, und die Schneide unten wäre, aber wenns anders nicht geht, werd ichs wohl so irgendwie machen...

Wie ist das eigentlich mit dem Schneidenschutz? Ist das einfach ein Lederbeutelchen oder wie ist das so???



Isuagth


Ps.: sollte noch jemandem etwas besseres einfallen, bitte meldet euch!

danke
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Grizzly
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 02.11.2003, 19:15

Inspiriert von Gimli

Beitrag von Grizzly »

@ Isugath:
Hast Du die SEE I von Herr der Ringe? Dann laß Dich doch von Zwerg Gimli inspirieren. Wenn ich mich recht erinnere sind auf der dritten CD jede Menge Bilder über die einzelnen Gefährten. Auf einem sieht man auch wie Gimlis Axt auf dem Rücken befestigt ist.
Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins das wird ewig leben: Der Toten Tatenruhm.
daritter

Beitrag von daritter »

Meiner einer hat sich die gimli-bilder gerade angesehen: das ist ein Ring mitten am Rücken durch den der Stiel der Axt gesteckt wird. Das wars :-o

Bild Bild Bild Bild Bild
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Trageriemen...

Beitrag von Harbardr »

...das war so gemeint, daß der Riemen am Axtstiel befestigt wird, dann kannst das Gerät tragen wie Du willst (Klinge oben, o. unten).

Zum Benutzen der Axt wird dann der Riemen stramm gezogen u. mit der Führhand fixiert.

Uuund, als Schneidenschutz reicht ein stabiles Lederbeutelchen voll aus.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“