Es ist Holzzeit! Teil 7

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3019
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Benedikt »

Ach bei so Brennholz lohnt der Versand doch garnet ::) Die sehen echt alle so aus :o :D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3019
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Benedikt »

Was macht man, wenn man Holz will und die Erntezeit noch fern ist? Richtig, tauschen :D

Hab gehört bei TomTom gibts sogar Beladeservice ::) ;D Und einen toootaaal süßen Hund :)
Bisschen was von..naja…viel geilem Zeug.
Bisschen was von..naja…viel geilem Zeug.
<3
<3
Witzigerweise hab ich heut erst realisiert, warum beide Parteien beim Bogenholz tauschen immer glücklich mit dem Ergebnis sind. Das Holz, das man nich hat, ist einem irgendwie mehr wert, als das, dass man hat. ::) ;D Insofern ist jeder Tausch eine Verbesserung der Stavedurchmischung und insgesamt ein Upgrade für den allgemeinen Bogenholzvorrat/Bogenbauer-Faktor :D

Danach gab es noch einen Halt bei unserem lieben Spanmacher, wo ich zwar kein Foto hab, aber wunderschöne Elsbeere und einen Sanddorn mit total bekloppten Reflex bekommen hab :D Insofern soll das natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Insbesondere angesichts des sehr lieben Empfanges dort :)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3019
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Benedikt »

Kleinen Mittagsspaziergang gemacht, wo ich damals die ganze Robinie und eine Flatterulme herhatte……Baumartenkunde war noch net so meine Stärke damals. Da steht n Haufen Flatterulme rum :o
IMG_2638.jpeg
IMG_2639.jpeg
Ich nerv ma den Förster da wieder ;D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3711
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 203 Mal
Hat Dank erhalten: 53 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Spanmacher »

Benedikt hat geschrieben: 24.08.2025, 22:01 Danach gab es noch einen Halt bei Spanmacher
Ich habe mich sehr über Deinen Besuch gefreut.
Es war interessant, Dich in der Realität zu erleben. Du bist mir jederzeit wieder herzlich willkommen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 43 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von fka »

Letztes Wochenende mit dem Herrn Kanister bissl Robinie geerntet
Dateianhänge
PXL_20250928_141216520-picsay.jpg
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5989
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 124 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von schnabelkanne »

Für meinen Ofen sind die zu lang.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1364
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von MrCanister123 »

fka hat geschrieben: 04.10.2025, 22:38 Letztes Wochenende mit dem Herrn Kanister bissl Robinie geerntet
War lohnenswert ;D ;D

Ich mach 3 Kreuze wenn ich alle entrindet und aufs Kernholz runtergearbeitet hab
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3019
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Benedikt »

Einfach in der Rinde trocknen wenn man eh nur Kern verwenden will ;) Da is bei mir noch nie was passiert wg. Längsrissen im Splint oder so.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Snake-Jo »

Bei mir sind ein paar Stäbe Buchsbaum angefallen. Müßte für einen Snakey reichen.
Das Holz ist schwer (spez. Gewicht nahe 1), zäh, elastisch, biegsam und sehr dicht und fein.
Wäre von mir in den letzten drei Monaten nach Ilex und Pfaffenhütchen der dritte Bogen aus einem hellen, fast weißen Holz.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5989
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 124 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von schnabelkanne »

Benedikt hat geschrieben: 09.10.2025, 16:48 Einfach in der Rinde trocknen wenn man eh nur Kern verwenden will ;) Da is bei mir noch nie was passiert wg. Längsrissen im Splint oder so.
Die Holzschädlinge lieben Rinde und Bast, haben bei mir das gesamte Holzlager befallen.
Ich lagere nur mehr entrindetes Holz ein, außer Eibe die befallen sie nicht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8226
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 566 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von benzi »

schnabelkanne hat geschrieben: 09.10.2025, 21:35 Die Holzschädlinge lieben Rinde und Bast, haben bei mir das gesamte Holzlager befallen.
bei mir auch.🙈... aber der Winter steht vor der Tür...🤣

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3019
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Benedikt »

Hmm Splint is bei mir auch immer zerfressen bei Robinie mit Rinde. Sägehörniger Werftkäfer glaub ich. Auf jeden Fall treff ich die Kollegen im Sommer da auffallend häufig. Der liebt selbst trockenen Robiniensplint scheint es. Was ich sehr seltsam finde, da ich mal gelernt hab die befallen nur frisches Holz, but it is what it is. Aber Ulme und Schlehe die direkt neben dran lag hat nie was abbekommen ( solange bei denen Rinde ab war).

Daher Frage: Auf welche Holzarten beziehst du diese Aussage Thomas? Mein Beileid für dein Holzlager. Grundsätzlich entrinde ich auch alles, aber Robinie und Eibe bilden für mich aufgrund ihrer Toxizität eine Ausnahme.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3732
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 74 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Haitha »

Hab schon Viecher in Goldregen, Eibe und so gefunden :(
Weit gekommen sind die aber nicht, aber manchmal bis ins Kernholz.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von Snake-Jo »

Mein Buch "Tierische Schädlinge" (BLV) listet 29 Arten bzw. Gruppen von Insekten auf, die Holz befallen können.
Die Larven sind schwer zu bestimmen, die Imagines kann man.
Anhand der charakteristischen Bohrlöcher und vom Kot ist ebenfalls eine Bestimmung möglich.
Die meisten Arten befallen Nadelholz und Rinde, wenige gehen ins Kernholz von Laubbäumen.
Einige Arten werden mit Tropenholz eingeschleppt.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5989
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 124 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Beitrag von schnabelkanne »

Benedikt hat geschrieben: 09.10.2025, 22:28 Hmm Splint is bei mir auch immer zerfressen bei Robinie mit Rinde. Sägehörniger Werftkäfer glaub ich. Auf jeden Fall treff ich die Kollegen im Sommer da auffallend häufig. Der liebt selbst trockenen Robiniensplint scheint es. Was ich sehr seltsam finde, da ich mal gelernt hab die befallen nur frisches Holz, but it is what it is. Aber Ulme und Schlehe die direkt neben dran lag hat nie was abbekommen ( solange bei denen Rinde ab war).

Daher Frage: Auf welche Holzarten beziehst du diese Aussage Thomas? Mein Beileid für dein Holzlager. Grundsätzlich entrinde ich auch alles, aber Robinie und Eibe bilden für mich aufgrund ihrer Toxizität eine Ausnahme.
Ja, dass man die im Sommer mehr abbekommt ist mir auch aufgefallen, ich hab sie mit Ulme eingeschleppt.
Ich habe jetzt gerade einen Bogen fertig, mit deutlichen Frässgängen am Rücken, der trotzdem funktioniert.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Antworten

Zurück zu „Materialien“