Eigene Osage Zuchtanstalt
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Also ich habe folgendes festgestellt, nachdem ich Osage aus mindestens 5 Jahrgängen nun kenne.
Die Pflanzen können kleine Blätter oder große bilden, manchmal nach Umstand, scheint aber auch von den Samen zu kommen. Ein gekaufter Osage mindestens 5 Jahre alt krebste über ein Jahr mit kleinen Blättern herum und wuchs kaum, auf einmal schoß ein Trieb in enorme Höhe und der hatte große Blätter. Das ist aber die einzige Ausnahme.
Sonst scheinen es eher die Samen zu sein. Gekaufte (gesät 2021) haben größere Blätter und sind schon ca 1,50m hoch. Die Samen von 2022 und 2024 von Thomas lagerten schon länger. Die Bäume wachsen, aber langsamer und haben kleine Blätter. Die von 2023 von Florian waren aus einer Frucht frisch entnommen. Diese wachsen ordentlich und haben größere Blätter. Teilweise haben sie die von 2022 schon fast eingeholt.
Das Freilandexperiment nur noch wenige Überlebende von 2022, die kaum wachsen. Die von 2023 hingegen schlagen sich besser.
Ist ja auch logisch und aus der Landwirtschaft bekannt, dass Lagerung und Alter von Saatgut Auswirkungen hat. Sie keimen immer noch gut, aber das Wachstum ist anders.
Die Samen von 2024 (wären 3 Jahre alt) keimten weniger, aber kamen. Hier hat es aber deutlich mehr Setzlinge dahingerafft. Mal gucken wie sie dieses Jahr noch kommen.
Die kleineren zurückgebliebenen der letzten beiden Jahre haben es über den Winter geschafft und wachsen in neuer Erde jetzt ganz gut.
Die Pflanzen können kleine Blätter oder große bilden, manchmal nach Umstand, scheint aber auch von den Samen zu kommen. Ein gekaufter Osage mindestens 5 Jahre alt krebste über ein Jahr mit kleinen Blättern herum und wuchs kaum, auf einmal schoß ein Trieb in enorme Höhe und der hatte große Blätter. Das ist aber die einzige Ausnahme.
Sonst scheinen es eher die Samen zu sein. Gekaufte (gesät 2021) haben größere Blätter und sind schon ca 1,50m hoch. Die Samen von 2022 und 2024 von Thomas lagerten schon länger. Die Bäume wachsen, aber langsamer und haben kleine Blätter. Die von 2023 von Florian waren aus einer Frucht frisch entnommen. Diese wachsen ordentlich und haben größere Blätter. Teilweise haben sie die von 2022 schon fast eingeholt.
Das Freilandexperiment nur noch wenige Überlebende von 2022, die kaum wachsen. Die von 2023 hingegen schlagen sich besser.
Ist ja auch logisch und aus der Landwirtschaft bekannt, dass Lagerung und Alter von Saatgut Auswirkungen hat. Sie keimen immer noch gut, aber das Wachstum ist anders.
Die Samen von 2024 (wären 3 Jahre alt) keimten weniger, aber kamen. Hier hat es aber deutlich mehr Setzlinge dahingerafft. Mal gucken wie sie dieses Jahr noch kommen.
Die kleineren zurückgebliebenen der letzten beiden Jahre haben es über den Winter geschafft und wachsen in neuer Erde jetzt ganz gut.
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
So ich habe 4 größere Osage (2-4 Jahre alt) und endlich einen Garten zum Einpflanzen. Da sollten eigentlich die zwei selbst aus Samen gezogenen kleineren hin, habe noch zwei größere ehemals als Jährlinge gekaufte. Diese sollen Einzelbäume werden. Wie weit würdet Ihr die von der Straße/Zaun weg setzen und wie weit auseinander? Es ist ein Eckgrundstück, ich würde die in der Kurve parallel zum Zaun setzen. Erster Entwurf war 1,5m zum Zaun und 2m zueinander. So klein wie die sind, sieht's lächerlich aus, aber in vielen Jahren werden die groß und zu nah zueinander und zur Straße ist schlecht... was denkt Ihr?
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2955
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 28 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Da musst du dich schlau machen, welche Abstände einzuhalten sind. Alles gesetzlich geregelt. Ich habe damals einfach bei der Gemeinde nachgefragt.
LG
inge
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6376
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 169 Mal
- Hat Dank erhalten: 270 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Osage Orange steht nicht im Hess. Nachbarschaftsrecht. Zu öffentlichen Straßen must du lt. Gesetz keinen (außer es gäbe eine Satzung in der Gemeinde, die das anders regelt) und zum Nachbarn würde ich 2 m Abstand einhalten. 4 m Abstand gibt es nur für wenige Baumarten.
Die Gemeinde wird dir das wahrscheinlich nicht beantworten können, außer es hätte schonmal jemand Osage gepflanzt und nachgefragt. Aber fragen kostet nix. Welchen Abstand du unter den Bäumen einhalten solltest, weiß ich nicht.
Grüße - Neumi
Die Gemeinde wird dir das wahrscheinlich nicht beantworten können, außer es hätte schonmal jemand Osage gepflanzt und nachgefragt. Aber fragen kostet nix. Welchen Abstand du unter den Bäumen einhalten solltest, weiß ich nicht.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 43 Mal
- Hat Dank erhalten: 124 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Servus, ich hab meine Osage so 2 bis 2,5 m Abstand zueinander gesetzt.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Hero Member
- Beiträge: 743
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 30 Mal
- Hat Dank erhalten: 80 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Die wurden ja früher oft als Hecke gepflanzt. Die Bäume hier in L stehen auch dich, max 2m auseinander. Vllt wachsen sie dann sogar etwas gerader?
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
So eine Saison später.
Die Bäume haben zwar zeitgemäß Blätter bekommen, aber nur kleine, und dann ist lange nichts passiert. Vielleicht haben sie Wurzeln gebildet. Bei den starken Regenfällen im Juli ging es dann richtig los. Sie bildeten neue Triebe, diesmal mit richtig großen Blättern, die auch ordentliche Längen erreichten. Bei allen drei war ein neuer Trieb irgendwann länger als der alte Stamm, entsprechend habe ich sie anders hochgebunden.
Jetzt werden die ersten Blätter gelb, aber die kleinen älteren nur.
Im Bild Bäume gekeimt 2021-2023. Der kleinste ist von 2022, wurde von dem von 2023 überholt (ca 1,6m). Beide habe ich aus Samen gezogen. Der höchste von 2021 hat 2m erreicht und den habe ich als 30cm hohen Keimling gekauft.
Die Bäume haben zwar zeitgemäß Blätter bekommen, aber nur kleine, und dann ist lange nichts passiert. Vielleicht haben sie Wurzeln gebildet. Bei den starken Regenfällen im Juli ging es dann richtig los. Sie bildeten neue Triebe, diesmal mit richtig großen Blättern, die auch ordentliche Längen erreichten. Bei allen drei war ein neuer Trieb irgendwann länger als der alte Stamm, entsprechend habe ich sie anders hochgebunden.
Jetzt werden die ersten Blätter gelb, aber die kleinen älteren nur.
Im Bild Bäume gekeimt 2021-2023. Der kleinste ist von 2022, wurde von dem von 2023 überholt (ca 1,6m). Beide habe ich aus Samen gezogen. Der höchste von 2021 hat 2m erreicht und den habe ich als 30cm hohen Keimling gekauft.
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Achja der vierte, der wurde letzten Herbst am Stamm beschädigt (Freilandexperiment), den habe ich im Garten wieder aufgepäppelt. Alles 20cm oberhalb der Wurzel war tot. Der ist auch von 2021. Er hat aber alles wieder kompensiert und 1,5m in einer Saison erreicht.
Jetzt darf er wieder im Wald überleben. Die Rehe finden ihn aber leider zu lecker.
Die restlichen 30 kleinen werden hoffentlich ne Hecke bei einem Schafzüchter, ein Dutzend kleingebliebende wachsen im Garten als Baumkindergarten...
Jetzt darf er wieder im Wald überleben. Die Rehe finden ihn aber leider zu lecker.
Die restlichen 30 kleinen werden hoffentlich ne Hecke bei einem Schafzüchter, ein Dutzend kleingebliebende wachsen im Garten als Baumkindergarten...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 43 Mal
- Hat Dank erhalten: 124 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Servus, meine wachsen deutlich langsamer und sind nach den kalten Winter immer etwas vom Frost geschädigt.
Ich kann sie erst nach drei Jahren raus setzen.
Lg Thomas
Ich kann sie erst nach drei Jahren raus setzen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Hero Member
- Beiträge: 743
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 30 Mal
- Hat Dank erhalten: 80 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Meine Osage die das erste Jahr bei meinen Eltern im Gemüsebeet standen habe ich im Garten und im Wald und am Teich gepflanzt. Die wild stehenden sind sämtlich hin, wahrscheinlich Verbiss oder Trockenheit.
Einer der Garten-Osage wurde mit der Motersense gekappt, hat aber wieder ausgetrieben und ist jetzt vieltriebig bei 1,60m angelangt (nach 3 Jahren glaub ich).
Mein Osage-Schützling, der gehegt und gepflegt (also freigeschnitten und gegen den Nachbarwucher verteidigt) wird, ist jetzt bei etwa 2,20m.
Ich behalte die Früchte hier in Leipzig im Auge, wenn da diesjahr Kerne drin sind, wird nachgezogen.
Gruß Martin
Einer der Garten-Osage wurde mit der Motersense gekappt, hat aber wieder ausgetrieben und ist jetzt vieltriebig bei 1,60m angelangt (nach 3 Jahren glaub ich).
Mein Osage-Schützling, der gehegt und gepflegt (also freigeschnitten und gegen den Nachbarwucher verteidigt) wird, ist jetzt bei etwa 2,20m.
Ich behalte die Früchte hier in Leipzig im Auge, wenn da diesjahr Kerne drin sind, wird nachgezogen.
Gruß Martin
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1364
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Meine Osage werde ich dieses Jahr alle auf meine Wiese raussetzen. Entweder klappts oder ned 
Und dann mal schauen.. ob Ich in 20 Jahren noch Bock drauf hab

Und dann mal schauen.. ob Ich in 20 Jahren noch Bock drauf hab

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Hallo Thomas, liegt vielleicht daran, dass die Winter bei uns in Südhessen etwas milder sind als bei euch im Waldviertel. Allerdings muss man sagen, dass die meisten Freilandexperimente nur überleben, aber nicht wachsen. Ich vermute, was nachwächst, wird direkt von Viehzeug gefressen... 

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Auf YouTube gibt's das Video eines US-Amerikaners, der regelmäßiges Beschneiden der Bäume (Seitentriebe) für schnelleres vertikales Wachstum und frühere Reife propagiert. Keine Ahnung ob er damit Recht hat...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 43 Mal
- Hat Dank erhalten: 124 Mal
Re: Eigene Osage Zuchtanstalt
Muss ich mal probieren, meine haben sehr viele Verzweigungen.
The proof of the pudding is in the eating!