Nun ein kleiner Rückblick von mir. Ich trudelte pünktlich zum Frühstück um 9 Uhr am Samstag ein. Ich habe also den Donnerstag und Freitag nicht miterlebt. Vielleicht mag ja jemand anderes etwas dazu schreiben? Theron?
Samstag
Wer es noch nicht kennt: Kai und Judith veranstalten diesen Bogenbauer-Treff schon eine ganze Reihe von Jahren, einmal jährlich. Er findet auf ihrem großen Resthof statt, diesmal mit dem großen Zeltdach einer Jurte gegen Sonne und Regen. Hier wurde dann an verschiedenen Bögen aus Hartriegel, Esche, Eibe, Ilex, Elsbeere, Glasfaser, Manau und Robinie geschnitzt. Die Damen beschäftigten sich derweil mit dem Spinnen von Wolle mit der Handspindel oder einem neu aktiviertem Spinnrad.
Der Zelt- und Camperplatz hinter der Scheune
Unter das große Jurtendach paßten alle
Claudia mit der Handspindel
Judith mit dem reaktivierten Spinnrad
(wird fortgesetzt)
Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
Noch Samstag
Nachfolgend ein paar Beispiele der verschiedenen Projekte.
Jürgen machte wieder feine Lederarbeiten, z.B. hier ein Schuhschoner zum Absetzen der Bogenspitze
Botjer belegte seinen kurzen Selfbow mit Haut, wobei ein Hosengummi zum Einsatz kam-
Ein Rattanbogen mit Recurves entsteht bei Eddy. Das Erhitzen zum Biegen der Recurves machte er in der Esse.
Eddy hatte seine Esse in Betrieb und schmiedete eine Speerspitze nach einer Vorlage von mir (mitgebrachte Speerspitze aus Kamerun).
(wird fortgesetzt)
Nachfolgend ein paar Beispiele der verschiedenen Projekte.
Jürgen machte wieder feine Lederarbeiten, z.B. hier ein Schuhschoner zum Absetzen der Bogenspitze
Botjer belegte seinen kurzen Selfbow mit Haut, wobei ein Hosengummi zum Einsatz kam-
Ein Rattanbogen mit Recurves entsteht bei Eddy. Das Erhitzen zum Biegen der Recurves machte er in der Esse.
Eddy hatte seine Esse in Betrieb und schmiedete eine Speerspitze nach einer Vorlage von mir (mitgebrachte Speerspitze aus Kamerun).
(wird fortgesetzt)
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
Danke fuer die Bilder, so ist man auch ein bischen dabeigewesen
Gruesse G.
Gruesse G.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
Noch Samstag
Am Nachmittag kam der Wunsch auf, die fertigen Glasfaserbögen von Jürgen und Theron auszuprobieren. Gesagt – getan. In der großen Scheune mit Schießstand wollte dann fast jeder mal.
Ich packte noch meinen Hörnerbogen dazu, der ebenfalls getestet wurde…bei früher ermittelten 65 lb auf 28“ keine leichte Aufgabe. Leider gibt es von unseren Schießversuchen keine Bilder, daher nur ein altes Bild vom Hörnerbogen.
Danach zeigte mir Kai seinen Biker-Fuhrpark (Harleys). Schon geil, sowas!
Zum Abendessen bereitete Judith Grillgut und leckere Salate vor und alle futterten mit Begeisterung.
Dann ging es mit dem gemütlichen Teil weiter: Botjer kümmerte sich um die Feuerschale und Eduard holte seine Gitarre hervor. Wie schon vor drei Jahren spielte er virtuos klassische Konzertgitarre und immer noch muss ich sagen: Ich habe am Lagerfeuer nie einen besseren Gitarristen erlebt. Aber diesmal….
machte ich ein Videoclip mit dem Smartphone. Zu Hause auf der Anlage kam der Sound erstaunlich klar rüber. Eine schöne Erinnerung!
Die Scotch-Liebhaber sinnierten noch über den Geschmack ihres Whiskeys, während ich schon müde in meinen Camping-Bus kroch.
Am Nachmittag kam der Wunsch auf, die fertigen Glasfaserbögen von Jürgen und Theron auszuprobieren. Gesagt – getan. In der großen Scheune mit Schießstand wollte dann fast jeder mal.
Ich packte noch meinen Hörnerbogen dazu, der ebenfalls getestet wurde…bei früher ermittelten 65 lb auf 28“ keine leichte Aufgabe. Leider gibt es von unseren Schießversuchen keine Bilder, daher nur ein altes Bild vom Hörnerbogen.
Danach zeigte mir Kai seinen Biker-Fuhrpark (Harleys). Schon geil, sowas!
Zum Abendessen bereitete Judith Grillgut und leckere Salate vor und alle futterten mit Begeisterung.
Dann ging es mit dem gemütlichen Teil weiter: Botjer kümmerte sich um die Feuerschale und Eduard holte seine Gitarre hervor. Wie schon vor drei Jahren spielte er virtuos klassische Konzertgitarre und immer noch muss ich sagen: Ich habe am Lagerfeuer nie einen besseren Gitarristen erlebt. Aber diesmal….
machte ich ein Videoclip mit dem Smartphone. Zu Hause auf der Anlage kam der Sound erstaunlich klar rüber. Eine schöne Erinnerung!
Die Scotch-Liebhaber sinnierten noch über den Geschmack ihres Whiskeys, während ich schon müde in meinen Camping-Bus kroch.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 48 Mal
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
Sonntag
Der Sonntag begann für Judith und mich um 7 Uhr mit einem ersten Kaffee, die anderen trafen erst später (sehr viel später) ein.
Dann die Hiobsbotschaft: Judith wollte zum Frühstück frische Brötchen holen, aber der Bäcker hatte wider Erwarten und Internetseite zu. Die Alternative: frisch gebackene Waffeln, klasse!!
Es wurde Zeit, noch ein paar der fertig gestellten Werke zu fotografieren.
Jürgen hatte seinen Glasfaserbogen mit durchsichtigen Elementen im Griffbereich versehen. Ein schöner Anblick, wenn das Licht hindurch kam.
Ebenso der Bogen von Theron.
Noodles war mit seinem Hartriegel (wohl gelber Hartriegel) nicht zu Ende gekommen.
Ein Reststück vom gelben Hartriegelbogen
Ein spannendes Projekt erfolgreich zu Ende geführt: Die Garteneibe von Eduard mit mitbiegendem Griff: Viele kleine Äste, ziemlich rundes Profil und kurz. Wurde etwas über 28" getestet: ca. 56 lb
Für mich ein neues Bogenholz: Ilex. Daher erstmal vorsichtig gebaut: breit und lang (55 mm, 178 cm), dazu pyramidale Wurfarme. Ich habe ausschließlich mit Raspel, Schweifhobel und Bowyer´s edge gearbeitet und kam bis zum Aufspannen der Sehne auf Standhöhe. Ich werde berichten, wenn das Teil fertig ist.
Einige Teilnehmer hatten am Sonntag schon ihre Bögen verpackt, als ich mit der Kamera kam. Aber ich finde Profilbilder der Bogenbauer auch sehenswert.
Mühle
Kai und Mühle im Gespräch
Hermann
Gegen Mittag machten sich die meisten Teilnehmer wieder auf den Nachhauseweg.
An dieser Stelle nochmals ein heftiges Dankeschön an die Veranstalter, Gastgeber und Betreuer Judith und Kai für ein rundum gelungenes Bogenbauer-Treffen.
Euer Jo
Der Sonntag begann für Judith und mich um 7 Uhr mit einem ersten Kaffee, die anderen trafen erst später (sehr viel später) ein.
Dann die Hiobsbotschaft: Judith wollte zum Frühstück frische Brötchen holen, aber der Bäcker hatte wider Erwarten und Internetseite zu. Die Alternative: frisch gebackene Waffeln, klasse!!
Es wurde Zeit, noch ein paar der fertig gestellten Werke zu fotografieren.
Jürgen hatte seinen Glasfaserbogen mit durchsichtigen Elementen im Griffbereich versehen. Ein schöner Anblick, wenn das Licht hindurch kam.
Ebenso der Bogen von Theron.
Noodles war mit seinem Hartriegel (wohl gelber Hartriegel) nicht zu Ende gekommen.
Ein Reststück vom gelben Hartriegelbogen
Ein spannendes Projekt erfolgreich zu Ende geführt: Die Garteneibe von Eduard mit mitbiegendem Griff: Viele kleine Äste, ziemlich rundes Profil und kurz. Wurde etwas über 28" getestet: ca. 56 lb
Für mich ein neues Bogenholz: Ilex. Daher erstmal vorsichtig gebaut: breit und lang (55 mm, 178 cm), dazu pyramidale Wurfarme. Ich habe ausschließlich mit Raspel, Schweifhobel und Bowyer´s edge gearbeitet und kam bis zum Aufspannen der Sehne auf Standhöhe. Ich werde berichten, wenn das Teil fertig ist.
Einige Teilnehmer hatten am Sonntag schon ihre Bögen verpackt, als ich mit der Kamera kam. Aber ich finde Profilbilder der Bogenbauer auch sehenswert.

Mühle
Kai und Mühle im Gespräch
Hermann
Gegen Mittag machten sich die meisten Teilnehmer wieder auf den Nachhauseweg.
An dieser Stelle nochmals ein heftiges Dankeschön an die Veranstalter, Gastgeber und Betreuer Judith und Kai für ein rundum gelungenes Bogenbauer-Treffen.
Euer Jo
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.10.2021, 14:53
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
Hey Jo,
vielen, vielen Dank für die tollen Bilder!
Mir tränt die Seele wenn ich sie anschaue.
Ich wäre sooo gerne dabeigewesen und hatte ganz viel vorbereitet. Aber auf dem Weg hat mein Wagen dann kurz hinter Hamburg schlappgemacht und ich bin dann komfortabel auf dem großen, gelben Autotransporter mit Chauffeur nach Hause gebracht worden. Gegen 23.00h war ich dann wieder zuhause.
Eigentlich war geplant, dass ich da schon 2 Stunden mit euch am Feuer sitze...
Aber nächstes Jahr, da klappt's bestimmt!
vielen, vielen Dank für die tollen Bilder!
Mir tränt die Seele wenn ich sie anschaue.
Ich wäre sooo gerne dabeigewesen und hatte ganz viel vorbereitet. Aber auf dem Weg hat mein Wagen dann kurz hinter Hamburg schlappgemacht und ich bin dann komfortabel auf dem großen, gelben Autotransporter mit Chauffeur nach Hause gebracht worden. Gegen 23.00h war ich dann wieder zuhause.
Eigentlich war geplant, dass ich da schon 2 Stunden mit euch am Feuer sitze...
Aber nächstes Jahr, da klappt's bestimmt!