snaky Molly, Osage

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Hans1957
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 26.12.2017, 21:41
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

snaky Molly, Osage

Beitrag von Hans1957 »

servus zusammen, darf Euch hier mal meine neue Lady vorstellen, danke dafür.
Osage aus HU, nicht ganz einfach (zumindest für mich), stark verdreht und im oberen WA schön schlangenförmig. Hoffe die Bilder lassen Euch die "Schwierigkeiten" zum Bauen erkennen.
einige Daten:
Osage Orange
Länge: ntn 65"
Sehne: FF, 6 Strang mit verstärkten Öhrchen, Mittenwicklung ist doppelt gewickelt: damit passen die Pfeilnocken sehr gut und die sonst sehr dünne Sehne wird etwas angenehmer beim Spannen.
Overlays: Wasserbüffel
Design: Mollegabet, soweit machbar
Gewicht: reiche ich nach, allerdings durch den Ast im Griffbereich bedingt habe ich den gesamten Griff etwas dicker, also schwerer, gelassen
Geschwindigkeit: reiche ich nach, brauche erst noch entsprechende Pfeile
Bilder habe ich nach dem Einschießen (ca. 100 Schuss) mit zu schweren Pfeilen (12 gpp) gemacht.
Eins vorab noch: der Bogen wirft sehr gut, fühlt sich auch gut an
freu mich auf Eure Kommentare,
Gruß
Hans
Dateianhänge
Sehnenlage.jpg
WA unten.jpg
WA oben ganz.jpg
WA oben Bauchseite.jpg
Hebel oberer WA.jpg
Tillerkurven.jpg
Tiller.jpg
Topview.jpg
mit Sehne rechts.jpg
mit Sehne links.jpg
Seite rechts.jpg
20250705_181143.jpg
Griff.jpg
Griffast.jpg
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von Bowster »

Geiles Teil ;D
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1321
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 49 Mal
Hat Dank erhalten: 56 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von MrCanister123 »

Respekt! Kann ich mir gut vorstellen dass das kein einfacher Kamerad war!
Vor allem der geschlungene obere WA hat wahrscheinlich Nerven gekostet.

Hätte an deiner Stelle die Übergänge im Bereich der Fadeouts fließender gemacht, sieht man auf dem 3-letzten Bild ganz gut.
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Hans1957
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 26.12.2017, 21:41
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von Hans1957 »

servus, danke dass er gefällt.
@MrCanister123 die Fadeouts sind gute 6,5cm lang, denke es wirkt ein bisschen "eckig" weil ich erst deutlich geringere Griffdicke haben wollte, dann aber mit dem Ast im Griff der auch den Versatz der Wurfarme bedingt lieber "auf Nummer Sicher" gegangen bin und den Griff dicker gelassen habe.
Sorry dass die Bilder teilweise auch ziemlich unscharf sind, ich verspreche Besserung (oder einen anderen Fotografen) für`s nächste mal. ;)
Gruß, Hans
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6327
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 250 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von Neumi »

Sieht klasse aus 👍
Kann es sein dass die Bogenmitte und Pfeilanlage zusammen liegen?
Bin auf Chroniwerte gespannt.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5913
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 108 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, gefällt mir sehr gut.
Hast du das Holz gefärbt? Mein Osage aus Ungarn ist viel heller.
Lg Thomas
P.S.
Gewicht und Zugstärke? habe nämlich gerade auch einen Stave in Arbeit, so um die 60# der sehr schwer ist, 700g.
Zuletzt geändert von schnabelkanne am 08.07.2025, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3676
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 148 Mal
Hat Dank erhalten: 38 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von Spanmacher »

Da hast Du eine wirkliche Herausforderung gemeistert.
Chapeau!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Hans1957
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 26.12.2017, 21:41
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von Hans1957 »

servus, Danke Euch für die positiven Kommentare.
@Neumi, der obere WA ist 1" länger. habe heute das Pfeilmaterial erhalten und mach dann morgen ein paar damit ich durch das Chroni schießen kann. Dann wiege ich auch den Bogen, etc...
@Schnablkanne, habe den getillerten Bogen ca. 1 Woche in Ammoniakdampf gehängt, das bewirkt die dunkle Färbung, aber zur Akklimatisierung lasse ich dann den Bogen genauso lange wie er im Dampf hängt ungestresst "auf der Seite". Dann erst wird er gefinished.
Gruß, Hans
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5913
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 108 Mal

Re: snaky Molly, Osage

Beitrag von schnabelkanne »

Hans1957 hat geschrieben: 08.07.2025, 17:12 @Schnablkanne, habe den getillerten Bogen ca. 1 Woche in Ammoniakdampf gehängt, das bewirkt die dunkle Färbung, aber zur Akklimatisierung lasse ich dann den Bogen genauso lange wie er im Dampf hängt ungestresst "auf der Seite". Dann erst wird er gefinished.
Gruß, Hans
Ok, danke für die Erklärung, mir gefällt die Optik deiner Bögen sehr gut, meine Osage sehen erst nach einigen Jahren so schön dunkel aus.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“