Längsriss im Bogenrücken Robinie
Längsriss im Bogenrücken Robinie
Hallo,
Ich bin Anfänger im Bogenbau.
Habe bereits einen funktionsfähigen Robiniebogen gebaut.
Nun will einen weiteren versuchen zu bauen.
Ich habe im Bogenrücken einen Längsriss vom trocknen.
Wenn ich noch 1 bis 2 Jahresringe runter nehme wäre er weg.
Besser wäre das auch, damit ich auf einen dickeren Jahresring
Komme. Allerdings habe ich 2 Äste seitlich. Die wären dann im
Bogen. Sie gehen nicht durch. Wie müsste ich mit denen umgehen ? Oder kann ich in den Längsriss Leim rein machen und gut ?
Danke für eure Hilfe
Ich bin Anfänger im Bogenbau.
Habe bereits einen funktionsfähigen Robiniebogen gebaut.
Nun will einen weiteren versuchen zu bauen.
Ich habe im Bogenrücken einen Längsriss vom trocknen.
Wenn ich noch 1 bis 2 Jahresringe runter nehme wäre er weg.
Besser wäre das auch, damit ich auf einen dickeren Jahresring
Komme. Allerdings habe ich 2 Äste seitlich. Die wären dann im
Bogen. Sie gehen nicht durch. Wie müsste ich mit denen umgehen ? Oder kann ich in den Längsriss Leim rein machen und gut ?
Danke für eure Hilfe
Zuletzt geändert von Braendi am 22.08.2024, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Robinie
Willkommen!
Mach doch mal mehr Bilder.... Lage der Äste... Jahresringe....
Mach doch mal mehr Bilder.... Lage der Äste... Jahresringe....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Hallo!
Epoxy einföhnen, mit Aceton gleich drüber wischen und damit den überschüssigen Kleber entfernen, fertig
lG Stephan
Epoxy einföhnen, mit Aceton gleich drüber wischen und damit den überschüssigen Kleber entfernen, fertig
lG Stephan
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Hier betone ich immer gern: machs mit einem Haarfön, nicht mit der Heißluftpistole. Bei leichtem erhitzen wird Epoxy dünnflüssiger und sickert somit besser in solch feine Ritzen. Mit der HLP hingegen wird das Epoxy überhitzt und härtet sofort aus.
Lg Christian
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6921
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 53 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Dto, Epoxy einfönen und dann abwischen. Ich würde es allerdings nicht mit Aceton machen sondern einfach mit nem Stück trockenem Klopapier.
Vorher rechts, links, vorne und hinten einen Streifen dickes Klebeband aufbringen als Schutz des restlichen Bogens und um ein Reservoir an flüssigem Epoxy zu haben, der in den Riss eindringen kann.
Und, zuvor den Bereich gut anwärmen, das der auch in der Tiefe warm ist und das Epoxy einsaugen kann.
Nach dem Abwischen und aushärten mit einer Ziehklinge egalisieren.
PS. Glücklich wer eine HLP mit Temperatureinstellung hat
Vorher rechts, links, vorne und hinten einen Streifen dickes Klebeband aufbringen als Schutz des restlichen Bogens und um ein Reservoir an flüssigem Epoxy zu haben, der in den Riss eindringen kann.
Und, zuvor den Bereich gut anwärmen, das der auch in der Tiefe warm ist und das Epoxy einsaugen kann.
Nach dem Abwischen und aushärten mit einer Ziehklinge egalisieren.
PS. Glücklich wer eine HLP mit Temperatureinstellung hat

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Würde gerne auf einen dickeren Jahresring gehen, aber was
Wäre dann mit den beiden Ästen ? Die hätte ich dann wahrscheinlich im Bogenbauch.
Würde gerne auf einen dickeren Jahresring gehen, aber was
Wäre dann mit den beiden Ästen ? Die hätte ich dann wahrscheinlich im Bogenbauch.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Hast du die Fotos der Äste oben nachträglich eingefügt? Hatte ich nicht bemerkt.
Ja die liegen nicht optimal. Aber solange sie nicht am Bogenrücken rauskommen sollte das nicht so tragisch sein. Diese Stellen solltest du beim Tillern einfach steifer lassen. Außer sie fallen raus (Totholz) dann müsstest du ein Stück Holz anstelle der Äste einpassen und mit Epoxy einkleben.
Ja die liegen nicht optimal. Aber solange sie nicht am Bogenrücken rauskommen sollte das nicht so tragisch sein. Diese Stellen solltest du beim Tillern einfach steifer lassen. Außer sie fallen raus (Totholz) dann müsstest du ein Stück Holz anstelle der Äste einpassen und mit Epoxy einkleben.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Ich würde zunächst den sehr dünnen, aktuellen Rückenring abnehmen - der darunter liegende sieht gut aus. Noch mehr wegzunehmen halte ich für unnötig. Sollte dann noch immer ein Riss zu sehen sein, kannst du versuchen Epoxid einzuföhnen.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten.
Werde den dünnen Rückenring, wie empfohlen noch
runter nehmen. Danke
Werde den dünnen Rückenring, wie empfohlen noch
runter nehmen. Danke
-
- Hero Member
- Beiträge: 659
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Rubinie
Epoxy einfönen ist super, aber es geht auch dünnflüssiger Sekundenkleber.
Selbst durchgeführt und oft bei anderen gelesen. Scheint also zu klappen, auch wenn er theoretisch nicht spaltfüllend ist, der Superglue.
Ist für mich bisher immer einfacher gewesen als das Epoxy-Gemansche.
Gruß Martin
Selbst durchgeführt und oft bei anderen gelesen. Scheint also zu klappen, auch wenn er theoretisch nicht spaltfüllend ist, der Superglue.
Ist für mich bisher immer einfacher gewesen als das Epoxy-Gemansche.
Gruß Martin
-
- Hero Member
- Beiträge: 659
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Robinie
PS: Der Baum heißt Robinie 
Und zeig doch mal dein Erstlingswerk, Bogen gucken kann man nie genug.
Edit: Ja, danke, habe ich im Titel geändert.
LG, Jo

Und zeig doch mal dein Erstlingswerk, Bogen gucken kann man nie genug.
Edit: Ja, danke, habe ich im Titel geändert.
LG, Jo
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Robinie
@Braendi
Bei den Ästen muss man später immer mal beobachten. Robinienholz ist sehr wurfstark, neigt leider aber zu Stauchrissen am Bogenbauch, die oft von einm Astloch ausgehen können und dann größer werden.
Bei den Ästen muss man später immer mal beobachten. Robinienholz ist sehr wurfstark, neigt leider aber zu Stauchrissen am Bogenbauch, die oft von einm Astloch ausgehen können und dann größer werden.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3656
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 128 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Robinie
Ein nicht unübliches Verfahren bei Vorhandensein von Ästen ist ja die Breitenzugabe im Wurfarm im Maß des jeweiligen Astes.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Längsriss im Bogenrücken Robinie
Genau deswegen hatte ich nach den Bildern gefragt, aber hier wurde ja das Breiten Profil bereits ausgearbeitet und die Äste erscheinen nicht am Rücken... 
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Längsriss im Bogenrücken Robinie
Auf das was mit den seitlichen Ästen passiert bin ich noch gespannt. Ich kann dabei nur gewinnen. Auch wenn es nur Erfahrung ist. :-)
Hier mal noch wie gewünscht Bilder von meinem ersten Bogen aus Robinie und meinem ersten Bogen überhaupt vom Bogenbaukurs aus Elsbeere
Hier mal noch wie gewünscht Bilder von meinem ersten Bogen aus Robinie und meinem ersten Bogen überhaupt vom Bogenbaukurs aus Elsbeere