Tiller Hilfe

Themen zum Bogenbau
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 19.05.2024, 13:29

Hallo,
Ich bin gerade an einem Osage Bogen zugange. Bis zur vollen Stanhöhe fehlen noch ca 2cm.
Auf den Bildern sieht man ca 22 Zoll Auszug bei 60#
NtN ist der ca 169cm
Durch die Reflexen und Deflexen stellen bin ich mir gerade aber unsicher wie es weiter gehen sollte.
l1.jpg
l2.jpg
l3.jpg
und anders herum
r1.jpg
r2.jpg
r3.jpg
An der Roten Makierung würde ich etwas mehr Biegungen lassen.
Beim Linken WA bin ich mir aber gerade sehr unsicher.
Der linke WA ist momentan wohl auch stärker als der rechte
l3a.jpg
Für ein paar Tips wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5871
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Neumi » 19.05.2024, 16:45

Wenn ich das richtig sehe, ist der Bogen symmetrisch gebaut. Soll da eine Seite noch gekürzt werden?
Wenn aktuell der linke stärker ist, würde ich links außen noch etwas schwächen - in etwa der Bereich wie rechts markiert, allerdings erst nach der kleinen deflexen Welle. Danach würde ich rechts noch direkt nach dem FA ca. 10 cm etwas schwächen. Das ganz rechts außen kann man später noch überlegen. Du bist aber fast fertig :)
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 19.05.2024, 17:11

Hallo Neumi,
danke für deine Einschätzung. Der Bogen ist symmetrisch gebaut, das soll eigentlich auch so bleiben. Ich würde den unteren hat etwas stärker lassen. Mein Plan wäre es bis kurz vor Ende beide WA möglichst gleich stark zu lassen, dann entscheiden welcher oben sein soll und dann soweit schwächen bis die Pfeile gut raus gehen. Werde aber erstmal an die von dir genannten Stellen ran gehen.
Grüße, Daniel

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 20.05.2024, 18:21

Du hast echt ein gutes Auge Neumi. Die ersten 10cm hinter dem rechten FA waren ca 1,5mm dicker im Vergleich zum linken Bereich.
Das hab ich überhaupt nicht gesehen.
Jetzt müssen nur noch ein paar Pfund runter und dann ist der Tiller soweit fertig.
Ich hab aber noch so einiges mit dem Bogen vor.
Also wird die Präsentation noch etwas dauern.
PXL_20240520_161145614~2.jpg

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5871
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Neumi » 20.05.2024, 19:07

Da bin ich sehr gespannt - das Teil im Foto sieht schonmal klasse aus.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von schnabelkanne » 21.05.2024, 19:14

Doughal hat geschrieben:
19.05.2024, 17:11
Hallo Neumi,
danke für deine Einschätzung. Der Bogen ist symmetrisch gebaut, das soll eigentlich auch so bleiben. Ich würde den unteren hat etwas stärker lassen. Mein Plan wäre es bis kurz vor Ende beide WA möglichst gleich stark zu lassen, dann entscheiden welcher oben sein soll und dann soweit schwächen bis die Pfeile gut raus gehen. Werde aber erstmal an die von dir genannten Stellen ran gehen.
Grüße, Daniel
Wenn beide WA gleich stark sind dann brauchst du nicht unbedingt Einen schwächen, du kannst auch Einen stärker machen.
Ein wenig kürzen (ca. 1,5cm) geht auch um ihn dann als unteren WA zu nehmen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 24.05.2024, 16:17

Hallo Schnabelkanne,
könnte ich natürlich auch machen. Gibt es da eigentlich irgendwelche vor bzw nachteile zu einen symmetrisch gebauten Bogen?
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von schnabelkanne » 24.05.2024, 16:33

Doughal hat geschrieben:
24.05.2024, 16:17
Hallo Schnabelkanne,
könnte ich natürlich auch machen. Gibt es da eigentlich irgendwelche vor bzw nachteile zu einen symmetrisch gebauten Bogen?
Grüße, Daniel
Mir nicht bekannt.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1220
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Bogenbas » 24.05.2024, 17:55

Doughal hat geschrieben:
24.05.2024, 16:17
Gibt es da eigentlich irgendwelche vor bzw nachteile zu einen symmetrisch gebauten Bogen?
Naja prinzipiell sollte der untere Wurfarm immer schneller sein als der obere damit der Pfeil beim Abschuss vom Handrücken abhebt. Das kann man erreichen indem man den unteren Wurfarm kürzer als den oberen macht (das macht ihn nämlich leichter) oder indem man den unteren stärker macht (also auf Standhöhe weniger Abstand zur Sehne hat). Ich mach meistens eine Mischung aus beidem. Wenn du symmetrisch baust muss der Unterschied im Abstand zur Sehne stärker ausgeprägt sein, was mir optisch nicht so zusagt. Oder wer auf sowas keinen Wert legt Nockt den Pfeil entsprechend höher ein, dann hebt er auch ab 😜

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 28.05.2024, 08:07

Bogenbas hat geschrieben:
24.05.2024, 17:55
Wenn du symmetrisch baust muss der Unterschied im Abstand zur Sehne stärker ausgeprägt sein, was mir optisch nicht so zusagt.
Das wusste ich bisher gar nicht. Ich dachte das der Sehnenabstand vom unteren WA bei beiden Bauweisen ähnlich ausfällt. Das erklärt dann vielleicht auch das ich bei meinen symmetrisch gebauten Bögen immer mehr nacharbeiten musste bis die Pfeile vernünftig raus gingen.

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 02.06.2024, 10:36

Hallo, ich habe den Bogen jetzt doch noch etwas eingekürzt. Links um 2cm und rechts um 3cm.
Auf dem Bild sieht man ca 60# bei 24 Zoll Auszug.
Ich würde rechts nach dem fadeout immernoch etwas mehr Biegung rein bringen. Der Rest sieht für mich ganz gut aus.
Was meint ihr?
Grüße, Daniel
PXL_20240601_151534941~2.jpg
PXL_20240601_155933345~2.jpg
PXL_20240601_160040610~2.jpg

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1220
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Bogenbas » 02.06.2024, 10:54

Doughal hat geschrieben:
02.06.2024, 10:36
Ich würde rechts nach dem fadeout immernoch etwas mehr Biegung rein bringen. Der Rest sieht für mich ganz gut aus.
Würde ich nicht machen, da biegt er doch schon ordentlich. Lass dich nicht vom linken Fadeout täuschen. Wenn er rechts so biegen würde wie links wäre es zu viel. Ich finde das er links eher schon etwas zu viel biegt aber das kann ich wegen des deflexes und der Verdrehung nicht gut beurteilen.
Also rechts sieht mMn super aus. Links bin ich nicht sicher aber ich denke ich würd den Bogen so lassen.
Zuletzt geändert von Bogenbas am 02.06.2024, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Uranus79 » 02.06.2024, 10:55

Also bin bedingt durch lange Pause beim Tillern aus der Übung, aber ich würde rechts ab fadeout auf keinen Fall etwas wegnehmen, wenn biegt der rechts außen weniger.
Links passt gut meiner Meinung nach.

Viele Grüße, Uranus

Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 19.05.2021, 16:12

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Doughal » 02.06.2024, 11:14

Alles klar. Dann werde ich hinterm rechten fadeout nichts mehr machen und den Bogen einfach gleichmäßig schwächen bis ich auf meinen Auszug angekommen bin.
Grüße, Daniel

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Tiller Hilfe

Beitrag von Uranus79 » 02.06.2024, 11:29

Ich würde mir rechts das letzte Drittel des Wurfarms mal angucken. Biegt mM nach im Verhältnis zu wenig. Warte aber gerne noch auf andere Meldungen

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“