Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Ok, dann weiter mit der Ziehklinge.
Wie geh ich jetzt am besten vor?
Die Dicke auf dem Ganzen WA auf die selbe bringen oder zum WA ende hin dünner werden lassen?
Wie geh ich jetzt am besten vor?
Die Dicke auf dem Ganzen WA auf die selbe bringen oder zum WA ende hin dünner werden lassen?
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Ist ganz einfach: Ein Bogen ist eine Holzblattfeder, sie nimmt ab der Mitte in jeder Richtung in Breite und Dicke zum Ende hin ab.
Die Basis,die Grundlage.
Das kann man ausformen,wie halt die eigene Vorstellung ist.Letztendlich bleiben immer noch als Ziele Zuverlässigkeit,Kraft und Schnelligkeit übrig. Da ist der Bogner selbst und sein Verständnis gefordert.
Grüßle,
Kemoauc

Die Basis,die Grundlage.

Das kann man ausformen,wie halt die eigene Vorstellung ist.Letztendlich bleiben immer noch als Ziele Zuverlässigkeit,Kraft und Schnelligkeit übrig. Da ist der Bogner selbst und sein Verständnis gefordert.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Hey Cali,
es gibt hier - viele - Leute im Forum, die sind mir zigfach überlegen in Sachen Erfahrung, Fachwissen und Können.
Aber ich kann Dir sagen, weil ich das inzwischen sicher weiß: Keomauc hat recht. Was er da oben schreibt, ist die grundlegende Wahrheit bei dem, was wir hier machen.
Selber lernen und richtig gut dabei werden geht am besten mit einfach machen. Fehler gehören nicht bloß einfach dazu, sondern sind wichtige Meilensteine - solang du daraus lernst.
Was ich wohl eigentlich sagen will, ist: Es gibt keinen Grund, Schiss zu haben. Wenn Du immer weiter machst, kannst Du nur gewinnen
Sorry für den Philosophischen. Aber Keomauc hat angefangen
Gute Nacht!
es gibt hier - viele - Leute im Forum, die sind mir zigfach überlegen in Sachen Erfahrung, Fachwissen und Können.
Aber ich kann Dir sagen, weil ich das inzwischen sicher weiß: Keomauc hat recht. Was er da oben schreibt, ist die grundlegende Wahrheit bei dem, was wir hier machen.
Selber lernen und richtig gut dabei werden geht am besten mit einfach machen. Fehler gehören nicht bloß einfach dazu, sondern sind wichtige Meilensteine - solang du daraus lernst.
Was ich wohl eigentlich sagen will, ist: Es gibt keinen Grund, Schiss zu haben. Wenn Du immer weiter machst, kannst Du nur gewinnen
Sorry für den Philosophischen. Aber Keomauc hat angefangen
Gute Nacht!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
kann ich nur zustimmen.. ging mir am Anfang auch so, dass ich alles wissen wollte.
Gemerkt hab ich mir von allen Tipps nie 100%.. Aber das was ich bei den bisher gebauten Bögen an Fehlern gemacht hab, wird nie wieder passieren
.
Ist am Anfang schwer, ich weiß. Mich hats auch genervt wenn das jemand gesagt hat, weil ich alles sofort wissen wollte
Aber als grober Tipp: bau den Bauch flach und die WA pyramidal (einfach eingeben bei Suche)
Würde ihn nach den Fadeouts 45-50mm breit und im Bereich der Nocken 20mm breit bauen. Dann hast du noch Spielraum falls du bspw. die Sehnenlage korrigieren willst. Dann kannst wenn du soweit bist die Breite noch reduzieren.
Und dann einfach drauf lostillern
Gemerkt hab ich mir von allen Tipps nie 100%.. Aber das was ich bei den bisher gebauten Bögen an Fehlern gemacht hab, wird nie wieder passieren

Ist am Anfang schwer, ich weiß. Mich hats auch genervt wenn das jemand gesagt hat, weil ich alles sofort wissen wollte

Aber als grober Tipp: bau den Bauch flach und die WA pyramidal (einfach eingeben bei Suche)
Würde ihn nach den Fadeouts 45-50mm breit und im Bereich der Nocken 20mm breit bauen. Dann hast du noch Spielraum falls du bspw. die Sehnenlage korrigieren willst. Dann kannst wenn du soweit bist die Breite noch reduzieren.
Und dann einfach drauf lostillern

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Danke für den Zuspruch!
Genau das hab ich gestern abend gemacht, einfach drauf los tillern nach bestem Wissen und Gewissen.
Das ist bis jetzt dabei raus gekommen:
Ich bin momentan bei 35#@21"
Der rechte WA biegt noch zu wenig und ich hab mal eingezeichnet wo meines Erachtens nach noch nachgearbeitet gehört.
der abgespannte Bogen: Profil: Tiller: Meine Einschätzung: Was sagt ihr generell dazu?
Die Sehne verläuft leider nicht ganz mittig durch den Griff, da hab ich wohl was verbockt.
Es ist jetzt so: wenn ich den Bogen so halte, dass die Sehne eher rechts im Griff verläuft ist alles gut.
Drehe ich den Bogen um, so dass die Sehne eher Richtung Pfeilauflage verläuft, verdreht sich der Bogen in meiner Hand etwas.
Deshalb dachte ich daran den Griff vielleicht nur einseitig zu verschmälern. Geht das oder ist das kompletter Blödsinn?
Genau das hab ich gestern abend gemacht, einfach drauf los tillern nach bestem Wissen und Gewissen.
Das ist bis jetzt dabei raus gekommen:
Ich bin momentan bei 35#@21"
Der rechte WA biegt noch zu wenig und ich hab mal eingezeichnet wo meines Erachtens nach noch nachgearbeitet gehört.
der abgespannte Bogen: Profil: Tiller: Meine Einschätzung: Was sagt ihr generell dazu?
Die Sehne verläuft leider nicht ganz mittig durch den Griff, da hab ich wohl was verbockt.
Es ist jetzt so: wenn ich den Bogen so halte, dass die Sehne eher rechts im Griff verläuft ist alles gut.
Drehe ich den Bogen um, so dass die Sehne eher Richtung Pfeilauflage verläuft, verdreht sich der Bogen in meiner Hand etwas.
Deshalb dachte ich daran den Griff vielleicht nur einseitig zu verschmälern. Geht das oder ist das kompletter Blödsinn?
Zuletzt geändert von cali am 03.03.2023, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Fang erstmal mit den grünen Bereichen Aussen an und schau dann,was sich dann innen ergibt. Aussen ist recht steif,allerdings ist Holz auch sehr reaktiv,deshalb griffnah erstmal aussen vor lassen,bis die Biegung Aussen halbwegs hinkommt. 
Und ich denk mal,der Rechte darf etwas runder werden
und danach der Linke,denn der wir sicher wieder gerader,wenn der Rechte mal runder biegt.
So mein Gedanke,
Grüßle,
Kemoauc

Und ich denk mal,der Rechte darf etwas runder werden


So mein Gedanke,
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Wenn der Griff noch dick genug ist kannst du ihn verschmälern, bei mir ist so 2,5cm Griff breite das untere Limit.
Man könnte ja auch etwas aufkleben. Hast du die Nocken schon verschmälert, das genügen 1 cm Breite.
lg Thomas
Man könnte ja auch etwas aufkleben. Hast du die Nocken schon verschmälert, das genügen 1 cm Breite.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Wie hast du den Bogen angelegt? Das sieht stark asymmetrisch aus.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Der Griff hat noch so 30-35mm. Kann ich ihn einseitig schmaler machen oder muss es symmetrisch sein?
Die Nocken haben noch etwa 15-18mm, ein bisschen geht da also noch.
Auf dem Tillerstock liegt der Bogen etwa beim Druckpunkt, also so bei 2/3 vom Griff. Gebaut ist er nahezu symmetrisch, beide WA sind gleich lang. Oder was meinst du Neumi?
Die Nocken haben noch etwa 15-18mm, ein bisschen geht da also noch.
Auf dem Tillerstock liegt der Bogen etwa beim Druckpunkt, also so bei 2/3 vom Griff. Gebaut ist er nahezu symmetrisch, beide WA sind gleich lang. Oder was meinst du Neumi?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Ja den Griff kannst du einseitig etwas verschmälern und an den Enden hast du ja auch noch einen guten halben cm Reserve und wenn dass nicht genug ist, kannst du ja dann auch die Enden etwas biegen.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Ich probier einfach mal was noch zu holen ist.
Biegen wollte ich eigentlich vermeiden.
Ich konzentriere mich jetzt mal auf den tiller, dann griff und die sehnenlage ansehen und ggf. noch die enden korrigieren
Biegen wollte ich eigentlich vermeiden.
Ich konzentriere mich jetzt mal auf den tiller, dann griff und die sehnenlage ansehen und ggf. noch die enden korrigieren
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Dann verzerrt das Foto.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Auf dem angespannten Foto sieht man glaub ich ganz gut, dass die WA etwa gleich lang sind.
Das liegt vielleicht einfach nur daran, dass der rechte WA noch viel weniger biegt
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Frag mich nicht warum, aber den würde ich umdrehen...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Neuling hat Bogenholz gefunden, glaub ich...
Der rechte Wurfarm ist signifikant länger.
Für mich war die Erkenntnis des Druckpunktes herausragend bedeutsam.
Es gibt eine Stelle im Bogen, von der weg sich die biegenden Kräfte über beide Wurfarme weg weitgehend gleichmäßig verteilen.Das ist die Stelle, die du auf dem Tillerstock auflegst.
Es gibt Arten von Bogen, bei denen der Druckpunkt deutlich nicht in der geometrischen Mitte des Bogens liegt. Yumi ist das extremste Beispiel dafür.
Dein Bogen sollte sehr viel symmetrischer sein, als er das im Moment ist.
Dein rechter Wurfarm ist zu lang. Oder: Dein Griffbereich liegt zu weit links.
Für mich war die Erkenntnis des Druckpunktes herausragend bedeutsam.
Es gibt eine Stelle im Bogen, von der weg sich die biegenden Kräfte über beide Wurfarme weg weitgehend gleichmäßig verteilen.Das ist die Stelle, die du auf dem Tillerstock auflegst.
Es gibt Arten von Bogen, bei denen der Druckpunkt deutlich nicht in der geometrischen Mitte des Bogens liegt. Yumi ist das extremste Beispiel dafür.
Dein Bogen sollte sehr viel symmetrischer sein, als er das im Moment ist.
Dein rechter Wurfarm ist zu lang. Oder: Dein Griffbereich liegt zu weit links.