My first Eibe
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: My first Eibe
Servus, 4 cm Breite ist gut aber bei dem Totast und Astloch etwas breiter lassen, mind. um die Aststärke (-loch) breiter lassen.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: My first Eibe
Ok, danke.schnabelkanne hat geschrieben: ↑17.02.2023, 12:12 Servus, 4 cm Breite ist gut aber bei dem Totast und Astloch etwas breiter lassen, mind. um die Aststärke (-loch) breiter lassen.
Lg Thomas
BTW, da ich immer noch keine PN senden kann:
Für den Stamm (ca. 200 cm) habe ich 30 oder 40 € bezahlt. Ich hab keine Ahnung, ob das zuviel oder ok ist.
Ich vermute mal, wenn der Bogen hält, wars gut, wenn er bricht, nicht

VG Chris
- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 506
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
Re: My first Eibe
Ich hab schon unmoralischere Angebote gesehen. Aber auch kein einfaches Stück Holz wobei kerzengerade Eibe in guter Quali ohne Äste wahrscheinlich eben deutlich teurer wäre. Wenns ein Bogen wird, dann wirds ein schöner und dann sind 40€ kein Bein(oder Bogen-)bruch. Ist ja einiges an Charakter drin. Drücke die Daumen!
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: My first Eibe
Der Preis scheint mir human zu sein, wenn das Holz nicht gerade unterirdisch ist.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: My first Eibe
Der Preis ist ok! 
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: My first Eibe
So, heute hab ich mal ein bisschen weitergearbeitet und bin auf dem Bauch des oberen WA (ziemlich genau auf der Hälfte der Länge) auf eine bröselige Stelle gestossen. Das Auge (#1) und der Totast (#2) waren ja schon vorher klar, aber was mache ich mit diesem Spalt (#3)?
Bin gerade dabei, den bei #3 sichtbaren Jahresring freizulegen und will auf der Bauchseite erst mal nicht mehr abtragen.
Danke und LG
Chris
Bauch, Bild unten -> Richtung Tip (sry, falsch rum fotografiert)
Seite, Bild unten -> Richtung Tip oberer WA
Rücken, ditoBin gerade dabei, den bei #3 sichtbaren Jahresring freizulegen und will auf der Bauchseite erst mal nicht mehr abtragen.
Danke und LG
Chris
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6298
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: My first Eibe
Du bist rechts neben #3 schon 3 Ringe unter ebendiesem.
Die längliche Gammelstelle geht offensichtlich durch den stave. Wenn's innen nicht größer ist, must du nichts tun, du kannst aber re und li jeweils die halbe Breite der Stelle mehr Holz lassen.
Die längliche Gammelstelle geht offensichtlich durch den stave. Wenn's innen nicht größer ist, must du nichts tun, du kannst aber re und li jeweils die halbe Breite der Stelle mehr Holz lassen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: My first Eibe
oh je, blind gewesen... aber da muss eh noch Splint runter.
Ist das normal, dass das relativ dünne schichten sind?
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: My first Eibe
Das sind für Eibe eher dicke Schichten
Bei Eibe sind dünne Ringe gut und da können es auch schon mal 50 auf einen Zoll sein.
Bei allen anderen Hölzern ist dicker gewünscht, da kann es auch schon mal über ein Zentimeter sein.
Viel Erfolg beim Ring freilegen.

Bei Eibe sind dünne Ringe gut und da können es auch schon mal 50 auf einen Zoll sein.
Bei allen anderen Hölzern ist dicker gewünscht, da kann es auch schon mal über ein Zentimeter sein.
Viel Erfolg beim Ring freilegen.
42
Re: My first Eibe
Angesichts des Ring-Massakers auf dem Ruecken moechte ich nochmal auf meine Aussage auf der ersten Seite dieses Thread zurueckkommen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: My first Eibe
K.A. wie dieser ärgerliche Schnitzer da reingekommen ist. Tatsächlich gehe ich aber auf den Ring, den man in diesem Bild oben rechts sieht. Da ist noch genug Splint dran. Aber du hast recht, ich bin manchmal noch zu unkontrolliert mit dem Zugmesser. Und versauen will ich die Eibe natürlich nicht. Ich werde also geduldig bleiben und erstmal noch ne Hasel vermurksen wie vorgeschlagen...
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: My first Eibe
Das finde ich sehr gut.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6298
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: My first Eibe
Das ist dann auch der unten rechts. Allerdings hast du den Ring oben rechts schon verletzt, so sollte das nicht aussehen, unten rechts sieht es gut aus.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: My first Eibe
Verflixt, danke für's genaue Hinschauen. Hoffentlich wird das später kein Problem.
Jetzt gehe ich erst mal in den Wald, Holz suchen...
Jetzt gehe ich erst mal in den Wald, Holz suchen...