Ich hab au mal wieder ein bissle in der Werkstatt geschafft - nachdem endlich die neue Heizung eingebaut wurde und bei mir 3 Wochen Umbaumaßnahmen waren

Der Hartriegel ist vom Okt./2021 (Durchmesser 5cm) -> grob in Form gebrach im Feb.2022 -> jetzt kamen die "Restarbeiten"

Hatte zu Tillerbeginn Probleme, da sich die beiden WA in der Zeit vom Feb-Apr noch um ein paar Grad verdreht hatten.
Das Gute war, dass die WA sich im Laufe des Tillerprozesses dann linear angepasst haben.
Was hier während dem tillern noch bissl nervig war, war der deflex im unteren WA...aber so ischs halt
Anfangs hatte der Kamerad eine Länge von ca185, da ich eigentlich auf einen ELB zwischen 40 und 50# hinaus wollte.
War dann aber schnell klar, dass ich ihn ein bissle einkürzen musste, dass ich das Zuggewicht erreiche.
Find das schönste am Hartriegel immer das Muster mit den verbliebenen Bastresten, deshalb habe ich hier gern auf Overlays oder Sonstiges verzichtet. Gegen Ende hab ich mir noch überlegt ob ich Hornoverlays draufpack, dass ich die Tipps noch schmäler machen kann, aber so geflällt er mir einfach optisch besser.
Schießt schön weich und angenehm. Das einzige Problem ist, dass ich ihn als Linkshänder stark kippen muss um genau zu schießen (man beachte die S-Form)
Hier ein paar Daten:
Zuggewicht: 40# 28" & 45# 29,5"
Bogenlänge: 68" (170cm) ungespannt
Sehne: Dacron 14 Strang
Gewicht: 535g (inkl. Sehne etc)
Griff: Leder
Tipps: naturbelassen
Finish: 3x Tungöl + 1x Bienenwachs