Der ursprüngliche Gedanke wäre dann hier nachzulesen: https://fletchers-corner.de/viewtopic.p ... ow#p179929MrCanister123 hat geschrieben: ↑08.02.2022, 10:48Finds bissl schade dass halt die ursprüngliche Saplingbogentradition mit dem Motto (Wald- gutes Holz finden - geilen Bogen bauen) nicht mehr so erhalten bleibt, aber vllt. scheiden sich da auch die Geister.
Sehnenbackings werden als OK beschrieben. Horn wird nicht erwähnt (damals eine klare Lücke im Regelwerk).
Mind. einen Kompositbau-Versuch gab es schon 2016: https://fletchers-corner.de/viewtopic.p ... 2A#p502315
Einen Bogen aus Bambus mit Sehnenbacking oder ein Bogen mit Kabelbacking gab es auch schon. Ist das noch Standard?
Ich wusste nicht, dass wir uns im Krieg befinden. Nee, ernsthaft: für mich gibt es hier kein gegeneinander, sondern ein gemeinsames Event, bei dem nach wie vor auch neue Methoden zum Einsatz kommen.MrCanister123 hat geschrieben: ↑08.02.2022, 10:48Weil was kann ein als Beispiel genannter 30# Standart -Hasel /Esche Bogen gegen sowas bewirken?
Und ganz ehrlich finde ich einen wirklich gut gebauten Selfbow klasse, z.B. einen ohne Set. Oder mit wirklich ansprechendem finish. Oder neuen Ideen bez. der Gestaltung oder auch einfach ungewöhnlich schnell und, und, und...
Und weil Du Standard-Bogen schreibst: was ist denn Standard? Hasel und Esche können beides gute Bogenhölzer sein, speziell Esche mit Ihrer kaum zu übertreffenden Zugfestigkeit, die einem bei richtiger Bauweise zu einem Ausnahmebogen verhelfen kann. Es können auch genauso gut Kunstwerke sein, es wurden schon zahlreiche im Rahmen der Saplingbow-Events gezeigt.
Für mich persönlich ist es so, dass ich schon seit mehreren Saplingbows an einem Tag nach dem 01.01. irgendwo in den Wald gehe und mir spontan einen Sapling suche. Ohne Plan, der entwickelt sich hinterher, wie hier eben zu einem Kompositbogen. Letztes Jahr war es halt Spitzahorn aus dem dann 2 Selfbows wurden.
Und Ruhm und Ehre ist mir sowas von egal, ich muss meinen Bogen auch nicht an einer Abstimmung teilnehmen lassen

Preise gibt es eh keine mehr, warum auch immer.
Und zum Schluß: genau genommen sollte man dieses Thema nicht in einem Bauthread diskutieren, sondern im Thema zum Saplingbow: https://fletchers-corner.de/viewtopic.p ... 71#p580208
Und ein allerletztes noch, bitte nicht falsch verstehen, ist aber meine Meinung: ich finde Deine Einlassung ganz ehrlich gesagt etwas befremdlich, ich glaube es ist das erste Mal in insgesamt 14 Saplingbows, dass so ein Einwurf kommt.
Grüße - Neumi