Zeigt her eure Bandsäge
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Gerade dafuer find ich die aus Werkzeugstahl besser als alles was ich vorher probiert hab. Allerdings hatte ich frueher auch einige Probleme mit der Einstellung
Haben ist besser als brauchen.
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
hallo Thomas, ich habe eine ähnliche Maschine von Holzmann. Die Führung sieht da genauso aus wie deine.
Ich habe die Kugellager 6x19x6 gegen 6x19x9 getauscht. Damit hat da Sägeblatt eine größere Auflagefläche und läuft damit viel gerader.
Wenn du Probleme mit einzwicken hast kannst einfach einen Holzkeil in die bereits gesägte Strecke stecken um damit den Druck weg zu nehmen.
ich habe meine Sägeblätter auch von da wo Fatz kauft.
Werkzeugstahl: 16 mm x 0,5mm 4ZP für harte Werkstoffe und Horn.
Werkzeugstahl: 16 mm x 0,5mm 6ZP
Uddeholm: 20mm x 0,5mm, Zahnabstand 7 mm für weiche und noch nicht richtig trockene Hölzer!
Ich habe die Kugellager 6x19x6 gegen 6x19x9 getauscht. Damit hat da Sägeblatt eine größere Auflagefläche und läuft damit viel gerader.
Die Maschine ist laut dem Hersteller nur bis 15mm oder 16mm Breite Sägeblätter geeignet. Mit den breiteren Lagern benutze ich jetzt auch ein 20 mm-Sägeblatt.
Wenn du Probleme mit einzwicken hast kannst einfach einen Holzkeil in die bereits gesägte Strecke stecken um damit den Druck weg zu nehmen.
ich habe meine Sägeblätter auch von da wo Fatz kauft.
Werkzeugstahl: 16 mm x 0,5mm 4ZP für harte Werkstoffe und Horn.
Werkzeugstahl: 16 mm x 0,5mm 6ZP
Uddeholm: 20mm x 0,5mm, Zahnabstand 7 mm für weiche und noch nicht richtig trockene Hölzer!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Danke für die Hinweise, ich werde die Bandführung richtig einstellen, lief bisher zu weit vorne an den Zähnen und neue Blätter sind bestellt.
Wenn ihr sägt, schiebt ihr das Holz langsam gegen das Band oder mit Druck?
Benutzt ihr eine Schiene gegen der ihr das Holz presst oder sägt ihr Freihand?
Lg Thomas
Wenn ihr sägt, schiebt ihr das Holz langsam gegen das Band oder mit Druck?
Benutzt ihr eine Schiene gegen der ihr das Holz presst oder sägt ihr Freihand?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Schoen langsam ohne viel Druck.
Ich saege normal freihand oder selten mit einen runden Anschlag, der mir nur den Abstand zum Saegblatt gibt. Wenn das Blatt dann nicht 100% gerade saegt, kann ich korrigieren. Mit langem Anschlag geht das nicht
Ich saege normal freihand oder selten mit einen runden Anschlag, der mir nur den Abstand zum Saegblatt gibt. Wenn das Blatt dann nicht 100% gerade saegt, kann ich korrigieren. Mit langem Anschlag geht das nicht
Haben ist besser als brauchen.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Immer Freihand und ohne Druck, so schnell wie das Band sägt.
Bei grünen Holz oder Stämmen und Staves wo man mit Spannungen im Holz rechnen muss, werden Keile in den Sägeschnitt gesteckt.
Wenn ich Schlitze für Horninlays oder Nockschlitze in Pfeilschäfte säge, mache ich mir aus einen Brettchen eine Führung mit Tiefenanschlag die mit einer Schraubzwinge befestigt wird.
Ansonsten benutze ich keine Hilfen an einer Bandsäge.
Gruß Dirk
Bei grünen Holz oder Stämmen und Staves wo man mit Spannungen im Holz rechnen muss, werden Keile in den Sägeschnitt gesteckt.
Wenn ich Schlitze für Horninlays oder Nockschlitze in Pfeilschäfte säge, mache ich mir aus einen Brettchen eine Führung mit Tiefenanschlag die mit einer Schraubzwinge befestigt wird.
Ansonsten benutze ich keine Hilfen an einer Bandsäge.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.