Der Anfänger und die Esche
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3654
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 127 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Der Anfänger und die Esche
Ich würde mit Maßnahmen jeglicher Art warten, bis Du mit der Bearbeitung so weit bist, dass ein wirklich brauchbares Bild entsteht.
Immer mit der Ruhe!
Immer mit der Ruhe!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Der Anfänger und die Esche
Servus, Dübel und auch Epoxs Sägemehlgemisch halten das aus auch wenn nur mehr Reste davon übrig bleiben.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Der Anfänger und die Esche
Eigentlich brauchst sie dann aber meistens nimmer. Schadet halt auch ned. Wenn gleich was reinmachst gibt's halt keinen Aerger. So oder so...
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Anfänger und die Esche
So, bin gerade beim Bodentiller. Das Loch ist inzwischen eine runde Kerbe, die immer kleiner wird, wobei ich die Stelle erstmal etwas dicker lasse. Sobald ich ihn auf Standhöhe habe, gucke ich mal wieviel übrig ist und stelle in Bild rein.
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...
Re: Der Anfänger und die Esche
So, heute hatte ich ein wenig Zeit zum Tillern und bin bis zur Standhöhe gekommen.
Diese Reflexe/Deflexe machen das Ganze echt spannend.
Vor allem tauchte am unteren WA außen auf einmal ein starker Deflex, bzw. eine stark biegende Stelle auf, den ich vorher absolut nicht gesehen habe.
Ich denke jetzt müssen die Wurfarme in Griffnähe etwas dünner werden, da dort bisher nicht so viel passiert. ´
Kann ich die Reflexe von der Biegung bei Auszug 1 zu 1 abziehen, oder wie geht man da am Besten vor?
Der Ast ist übrigens weggefallen. Der Punkt geht an Neumi
Anbei an paar Bilder. Links ist Oben.
Falls ihr Fehler seht, bitte laut schreien.
Diese Reflexe/Deflexe machen das Ganze echt spannend.
Vor allem tauchte am unteren WA außen auf einmal ein starker Deflex, bzw. eine stark biegende Stelle auf, den ich vorher absolut nicht gesehen habe.
Ich denke jetzt müssen die Wurfarme in Griffnähe etwas dünner werden, da dort bisher nicht so viel passiert. ´
Kann ich die Reflexe von der Biegung bei Auszug 1 zu 1 abziehen, oder wie geht man da am Besten vor?
Der Ast ist übrigens weggefallen. Der Punkt geht an Neumi

Anbei an paar Bilder. Links ist Oben.
Falls ihr Fehler seht, bitte laut schreien.
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Der Anfänger und die Esche
Servus, die Kanten der WA sollten abgerundet sein? sieht man auf den Fotos schlecht, so rund wie der Rand einer Kaffeetasse.
Reflexe Stellen - der Bauch folgt in der Dicke dem Rücken
Deflexe Stellen - vorsicht, vor allem am Anfang etwas mehr in der Dicke stehen lassen.
Mit dem starken Reflex und den Wellen ist es halte ein sehr schwieriger Stave.
Im unteren WA am Ende ist eine Schwachstelle, den unteren WA vom Griff bis ca. WA Mitte schwächen um die Schwachstelle zu entlasten, vorerst nicht weiter ausziehen.
lg Thomas
Reflexe Stellen - der Bauch folgt in der Dicke dem Rücken
Deflexe Stellen - vorsicht, vor allem am Anfang etwas mehr in der Dicke stehen lassen.
Mit dem starken Reflex und den Wellen ist es halte ein sehr schwieriger Stave.
Im unteren WA am Ende ist eine Schwachstelle, den unteren WA vom Griff bis ca. WA Mitte schwächen um die Schwachstelle zu entlasten, vorerst nicht weiter ausziehen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Der Anfänger und die Esche
Ich habe den unteren WA fleißig geschwächt und ein wenig weiter getillert.
Leider ist mir da gehörig Zugkraft verloren gegangen und die Schwachstelle ist immer noch zu sehen.
Ich bin jetzt auf 15#@15" und will zumindest 30#@28" erreichen.
Wäre es eine Möglichkeit, die Schwachstelle mit einem Leinenflicken plus Wicklung zu verstärken?
Abgespannt sieht er jetzt auch anders aus als am Anfang. Der Reflex ist deutlich schwächer geworden.
Dieser Stave ist auf jeden Fall lehrreich.
Anbei Bilder vom aktuellen Stand.
Leider ist mir da gehörig Zugkraft verloren gegangen und die Schwachstelle ist immer noch zu sehen.
Ich bin jetzt auf 15#@15" und will zumindest 30#@28" erreichen.
Wäre es eine Möglichkeit, die Schwachstelle mit einem Leinenflicken plus Wicklung zu verstärken?
Abgespannt sieht er jetzt auch anders aus als am Anfang. Der Reflex ist deutlich schwächer geworden.
Dieser Stave ist auf jeden Fall lehrreich.

Anbei Bilder vom aktuellen Stand.
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Der Anfänger und die Esche
Die Schwachstelle im rechten WA ist halt entscheidend, damit wirst du nicht mehr auf 30# kommen.
Die Schwachstelle zu verstärken ist halt sehr aufwendig und wahrscheinlich hat er schon Stauchbrüche bei der Schwachstelle, ich würde ein neues Projekt starten ist ja gerade Erntezeit.
Stave mit derart starken Reflex und ungleichen WA sind halt extrem schwierig zu Tillern.
Ev. Haben meine Kollegen noch eine Lösung, außer thermische Verwertung.
Lg Thomas
Die Schwachstelle zu verstärken ist halt sehr aufwendig und wahrscheinlich hat er schon Stauchbrüche bei der Schwachstelle, ich würde ein neues Projekt starten ist ja gerade Erntezeit.
Stave mit derart starken Reflex und ungleichen WA sind halt extrem schwierig zu Tillern.
Ev. Haben meine Kollegen noch eine Lösung, außer thermische Verwertung.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Der Anfänger und die Esche
Naja, in die Feuertonne wollte ich den noch nicht hauen.
Notfalls gehe ich auch auf 25 oder 20# runter, dann kann meine Frau (die noch fleißig dafür begeistert wird) damit auch mal schießen.
Hauptsache ich habe endlich mal einen fertigen Bogen.
Bei der Schwachstelle habe ich echt nicht aufgepasst und sie nicht kommen sehen. Sehr ärgerlich, aber Stauchrisse sind noch nicht zu erkennen.
Ich tendiere gerade zum Flicken und evtl. Kürzen. Momentan ist eine 170cm Sehne drauf.
Standhöhe ist ----15cm --- 14,5cm----
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Notfalls gehe ich auch auf 25 oder 20# runter, dann kann meine Frau (die noch fleißig dafür begeistert wird) damit auch mal schießen.
Hauptsache ich habe endlich mal einen fertigen Bogen.
Bei der Schwachstelle habe ich echt nicht aufgepasst und sie nicht kommen sehen. Sehr ärgerlich, aber Stauchrisse sind noch nicht zu erkennen.
Ich tendiere gerade zum Flicken und evtl. Kürzen. Momentan ist eine 170cm Sehne drauf.
Standhöhe ist ----15cm --- 14,5cm----
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...
Re: Der Anfänger und die Esche
Kannst schon machen, bringt aber nix

Ich denk, dass da nimmer viel rauskommt, aber wenn Spass dran hast, kannst ihn noch zu tode tillern.
Neues Holz, neues Glueck
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Anfänger und die Esche
Einfach erst mal tief durchatmen....
Überlegen wo war ich zu schnell, was lief schief, was war wirklich gut (oder besser als erwartet)...
Schwachstelle großzügig markieren....
An beiden Enden je 5 cm einkürzen...
Nochmal von ganz vorne beginnen...
Gönn Dir und Deinem ersten Stave nochmal 2-3 Stunden...
Wenn es nich hinhaut...
... siehe Fatz
Liebe Grüße
Theron
Edit: Flicken führt nur zu noch mehr flicken. Schau ab jetzt nicht mehr auf das Zuggewicht, nur noch auf sauberen Tiller
Überlegen wo war ich zu schnell, was lief schief, was war wirklich gut (oder besser als erwartet)...
Schwachstelle großzügig markieren....
An beiden Enden je 5 cm einkürzen...
Nochmal von ganz vorne beginnen...
Gönn Dir und Deinem ersten Stave nochmal 2-3 Stunden...
Wenn es nich hinhaut...
... siehe Fatz
Liebe Grüße
Theron
Edit: Flicken führt nur zu noch mehr flicken. Schau ab jetzt nicht mehr auf das Zuggewicht, nur noch auf sauberen Tiller

- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Der Anfänger und die Esche
Theron war schneller, so seh ich das auch.
Durch das kürzen rutscht die Schwachstelle weiter nach außen, was gut ist.
Der Bogen ist jetzt ca. 177 cm lang ??
Du könntest auch noch weiter kürzen und den Griffbereich biegen lassen, dann rutscht die Schwachstelle noch weiter Richtung Ende und 28" Auszug sind trotzdem möglich und sogar dein Wunsch-zuggewicht.
Grüße - Neumi
Durch das kürzen rutscht die Schwachstelle weiter nach außen, was gut ist.
Der Bogen ist jetzt ca. 177 cm lang ??
Du könntest auch noch weiter kürzen und den Griffbereich biegen lassen, dann rutscht die Schwachstelle noch weiter Richtung Ende und 28" Auszug sind trotzdem möglich und sogar dein Wunsch-zuggewicht.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Der Anfänger und die Esche
Danke euch für den Input.
Die Feuerholz Variante hebe ich mir für ganz zum Schluss auf.
Selbst wenn das hier nichts wird; jeden Fehler den ich hier mache, kann ich beim nächsten Versuch eher vermeiden. Daher wird dieser Bogen gnadenlos zu Tode getillert, falls nötig.
5-7cm pro Seite zu kürzen klingt gut.
Dann würde sogar die 60" Sehne vom letzten Versuch drauf passen. Und im schlimmsten Fall habe ich halt ein wenig geübt...
Die Feuerholz Variante hebe ich mir für ganz zum Schluss auf.
Selbst wenn das hier nichts wird; jeden Fehler den ich hier mache, kann ich beim nächsten Versuch eher vermeiden. Daher wird dieser Bogen gnadenlos zu Tode getillert, falls nötig.
5-7cm pro Seite zu kürzen klingt gut.
Dann würde sogar die 60" Sehne vom letzten Versuch drauf passen. Und im schlimmsten Fall habe ich halt ein wenig geübt...
Nach dem Bogen ist vor dem Bogen...
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Der Anfänger und die Esche
Ich würde am rechten WA den Griff noch verkürzen und am Ende 7- 8 cm kürzen. Den linken WA dann weniger kürzen und den als oberen verwenden. Vor dem nächsten Aufspannen sollte er dann noch rechts in WA- Mitte mehr biegen.
Aber vorsichtig an den Tiller ran arbeiten!
Aber vorsichtig an den Tiller ran arbeiten!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Der Anfänger und die Esche
Ja das Problem kenn ich auch.
mein letzter Eschenstave hatte auch so eine Schwachstelle von mir produziert.
Hab den auf 20# getillert und dann ein facing mit Kirsche aufgeklebt.
Jetzt hat der Bogen 45# und wirft die Pfeile sauber raus.
Bevor du ihn verfeuerst wäre das vielleicht auch noch eine Option.
Gruß
Alfred
mein letzter Eschenstave hatte auch so eine Schwachstelle von mir produziert.
Hab den auf 20# getillert und dann ein facing mit Kirsche aufgeklebt.
Jetzt hat der Bogen 45# und wirft die Pfeile sauber raus.
Bevor du ihn verfeuerst wäre das vielleicht auch noch eine Option.
Gruß
Alfred