Ende des Jahres 2019 brachte der chinesische Bogenbauer Zhang Li unter der Bezeichnung „Advanced Mongol Yuan“" einen Bogen unter Verwendung von Glasfiber und Holz auf den Markt.
Dabei handelt es sich nach der Beschreibung des Herstellers um eine „Spekulation“ hinsichtlich der Bogen, welche in der Zeit der Yuan –Dynastie (1279 – 1368) in China verwendet wurden.
Vom neutralen Standpunkt her sollte man jedoch angesichts der Form des Bogens sowie fehlender Funde aus dieser Zeit, welche die Verwendung oder die Existenz eines solchen Bogens überhaupt belegen, eher davon sprechen, dass es sich schlichtweg um eine bloße Mutmaßung, eine Studie oder besser, wie der Hersteller selbst ausführt, den Versuch der Vereinigung von Merkmalen von Bogendesigns verschiedener Epochen und Regionen handelt:
Zum einen finden sich Elemente der Bogen aus der Yuan – Zeit wie recht breite, wenig reflex gekrümmte Wurfarme und ein insgesamt recht moderate Gesamtlänge des Bogens.
Zum anderen sind sehr stark reflex gekrümmte Wurfarmenden mit kleinen Sehnenbrücken sowie eine relativ kurze Auszugslänge, wie sie vornehmlich bei tatarischen oder osmanischen Bogen des 16. – 18. Jh. zu finden sind, zu verzeichnen.
Sinn dieser Kombination war es wohl, die Vorteile der jeweiligen Bogenformen zu vereinen und deren Nachteile auszuschalten.
Ein solches Vorgehen mag in Historikerkreisen vielleicht nicht opportun oder unorthodox erscheinen.
Jedoch zeigt ein Blick in die Geschichte, dass man in der Vergangenheit auch stets versuchte, positive Erfahrungen zum Zwecke noch vorteilhafterer Neuerungen zusammenzuführen. Insofern ist der – auf den ersten Blick auch etwas ungewohnt erscheinende – Bogen zumindest eine Studie wert.
Das Ergebnis ist beachtlich - wenn auch nicht in allen Aspekten zufriedenstellend.
Den umfassenden Testbericht gibt es hier
Ralph
"Advanced Mongol Yuan" von Zhang Li - Ali Bow
"Advanced Mongol Yuan" von Zhang Li - Ali Bow
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Re: "Advanced Mongol Yuan" von Zhang Li - Ali Bow
Vor allem die Verwendung von Glasfasern und Kunstharz duerfte hier entscheidend herausstechen

Sorry Ralph, aber bei der Steilvorlage musste ich einfach .....
Haben ist besser als brauchen.
Re: "Advanced Mongol Yuan" von Zhang Li - Ali Bow
@ fatz
Ach, ist doch kein Thema
Die Bemerkung bezieht sich ersichtlicherweise ja auch auf die Stilelemente. Das die Materialkombination ebene eine solche ist, mit entsprechenden Vor- und Nachteilen, wird im Bericht ja auch erwähnt...
Ach, ist doch kein Thema

Die Bemerkung bezieht sich ersichtlicherweise ja auch auf die Stilelemente. Das die Materialkombination ebene eine solche ist, mit entsprechenden Vor- und Nachteilen, wird im Bericht ja auch erwähnt...

"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur