HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Hallo, habe einen Hickory Flachbogen gebaut, den Spaltling habe ich auf den gleichen Jahresring gebracht.
Gewicht; 485 Gramm
Sehne: B50 Dacron 1o Strang Länge 65", Kerbe zu Kerbe 63" Tips aus Osage. Der Bogen wirft recht angenehm. Gruß
alfredle
Breite am Fadeout 36mm fallend bis zur Kerbe auf 8mm.Gewicht; 485 Gramm
Sehne: B50 Dacron 1o Strang Länge 65", Kerbe zu Kerbe 63" Tips aus Osage. Der Bogen wirft recht angenehm. Gruß
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
-
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 25.11.2011, 18:16
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Zunächst dachte ich, dass die Standhöhe zu gering ist. Dann musste ich erkennen, dass
er nicht gespannt ist. Ist wohl Set ...
er nicht gespannt ist. Ist wohl Set ...
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Am linken Wurfarm sieht es mehr nach einem deflexen Knick aus, bez. nach einer Kombination aus deflex und Set.
Ein bisschen Set muss halt sein, sonst ist ein Bogen überdimensioniert.
Mir gefällt der Bogen sehr gut.
Die Osagenocken und das rote Leder finde ich ist optisch eine sehr gelungene Kombi.
Ein bisschen Set muss halt sein, sonst ist ein Bogen überdimensioniert.
Mir gefällt der Bogen sehr gut.
Die Osagenocken und das rote Leder finde ich ist optisch eine sehr gelungene Kombi.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Ein schöner Bogen: Ganz einfach, weil er nicht perfekt ist sondern harmonisch. Und die spitzen Tips mag ich einfach.
Vielleicht habe ich das in der Bibel des traditionellen Bogenbaus falsch verstanden, aber ist es nicht so, dass Set prinzipiell ein Zeichen ist, dass der Bogen eher "bruchanfälliger" ist?
Und bei Standhöhe gilt doch, "desto geringer", desto schneller, aber irgendwie auch ungenauer?
Wenn es hier nicht reingehört, kein Problem, aber da hier gerade mal beide Punkte aufkommen, frage ich einfach.
Gruß,
David
Vielleicht habe ich das in der Bibel des traditionellen Bogenbaus falsch verstanden, aber ist es nicht so, dass Set prinzipiell ein Zeichen ist, dass der Bogen eher "bruchanfälliger" ist?
Und bei Standhöhe gilt doch, "desto geringer", desto schneller, aber irgendwie auch ungenauer?
Wenn es hier nicht reingehört, kein Problem, aber da hier gerade mal beide Punkte aufkommen, frage ich einfach.
Gruß,
David
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Das stimmt schon. Aber wenn ein Bogen so gebaut ist dass er ganz sicher nicht brechen kann, dann schießt er wie ne lahme Nudel. Der Set zeigt dass das Holz an der Belastungsgrenze (die Masse der Wurfarme optimal genutzt) ist, oder dass das Holz zu feucht war. Sehr pauschalisiert gesagt, je näher am brechen um so schneller der Bogen.aber ist es nicht so, dass Set prinzipiell ein Zeichen ist, dass der Bogen eher "bruchanfälliger" ist?
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
-
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 25.11.2011, 18:16
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Spitze Tips sind das wohl nicht gerade. Nur an der Spitze.
Und unter einem bißchen Set stelle ich mir was anderes vor,
Sieht für mich nach total überfordertem Holz aus. Ob nicht trocken,
zu sehr belastet oder aber einfach aus Ungeduld heraus zu schnell
zu sehr "gestresst"? Keine Ahnung.
In jedem Falle zu viel Set
Und unter einem bißchen Set stelle ich mir was anderes vor,
Sieht für mich nach total überfordertem Holz aus. Ob nicht trocken,
zu sehr belastet oder aber einfach aus Ungeduld heraus zu schnell
zu sehr "gestresst"? Keine Ahnung.
In jedem Falle zu viel Set
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Ich kann das ohne Bilder vom rohen Stave nicht beurteilen. Welchen Anteil Set oder schon vorhandener Deflex der Bogen hat ist nicht ersichtlich. Diese Beurteilung halte ich für wenig wohlwollende Spekulation.In jedem Falle zu viel Set
Zuletzt geändert von Becknbauer am 01.07.2019, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Jop. Seh' ich ebenso.Becknbauer hat geschrieben: ↑01.07.2019, 06:40 Ich kann das ohne Bilder vom rohen Stave nicht beurteilen. Welchen Anteil Set oder schon vorhandener Deflex hat ist nicht ersichtlich. Diese Beurteilung halte ich für wenig wohlwollende Spekulation.
allgem.:
Mir scheint wegen der eher einseitig offensiven Art Tschreipers auch, daß es zwischen den beiden irgendwelche privaten Diskrepanzen gibt, die für die Bewertung eines Bogens nicht unbedingt sachdienlich sind.
Wenn ich einen Bogen bewerte, so blende ich dabei den dahinterstehenden Erbauer gänzlich aus und ziehe einzig den Bogen selbst in den Kreis der Betrachtung, ansonsten würde die Objektivität darunter leiden...
Um genaueres darüber zu sagen, müßte man halt den stave im Ausgangszustand sehen, andererseits laufen die WA unterschiedlich aus der gedachten Geraden aus dem Bogen - re. höher, li. tiefer. Der war schon nicht ganz so einfach vom Tiller her und ich denke, dafür isser ganz nett geworden.
Verarbeitungstechnisch gibts nix zu meckern.
Honor the past but never look back.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Servus, war ein wirklich schwieriger Stave der toll verarbeitet wurde.
Ob der Bogen zuviel Set bekommen hat, kann man anhand der gezeigten Bilder wirklich nicht beurteilen - bin da auch Hetzers Meinung.
Also Gratulation zu dem tollen Charakterbogen.
lg Thomas
Ob der Bogen zuviel Set bekommen hat, kann man anhand der gezeigten Bilder wirklich nicht beurteilen - bin da auch Hetzers Meinung.
Also Gratulation zu dem tollen Charakterbogen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Moin, ich sehe an diesem Bogen nahezu keinen Set. Beide WA haben einen starken und meiner Meinung nach natürlich gewachsenen Knick. Warum fast kein Set. Ganz einfach:
Der Bogen biegt im Mittelbereich bis zu den Knicken praktisch nicht. Wenn man sich die Fotos auf denen je ein WA zu sehen ist anschaut und dann nur nach den Knicken hinsieht, sieht man nahezu gerade WA. Und wenn die im Urzustand nicht massiv reflex waren, ist nur minimales Set zu sehen. Da die Biegung auf sehr kurze Bereich konzentriert ist (vor allem im unteren WA), ist das vollkommen OK.
Und für das schwierige Stück Holz, das es sicher war, sage ich thumbs up. Die Biegungen der beiden WA sehen zwar stark unterschiedlich aus (was zum Teil auch an der Fotoperspektive liegen kann), aber trotzdem harmonisch.
Einzig das Vollauszugsfoto dürfte auch den tatsächlichen Vollauszug zeigen - ich schätze den Auszug hier auf gerade mal 24"
Grüße - Neumi
Der Bogen biegt im Mittelbereich bis zu den Knicken praktisch nicht. Wenn man sich die Fotos auf denen je ein WA zu sehen ist anschaut und dann nur nach den Knicken hinsieht, sieht man nahezu gerade WA. Und wenn die im Urzustand nicht massiv reflex waren, ist nur minimales Set zu sehen. Da die Biegung auf sehr kurze Bereich konzentriert ist (vor allem im unteren WA), ist das vollkommen OK.
Und für das schwierige Stück Holz, das es sicher war, sage ich thumbs up. Die Biegungen der beiden WA sehen zwar stark unterschiedlich aus (was zum Teil auch an der Fotoperspektive liegen kann), aber trotzdem harmonisch.
Einzig das Vollauszugsfoto dürfte auch den tatsächlichen Vollauszug zeigen - ich schätze den Auszug hier auf gerade mal 24"
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Danke, das hilft mir beim Bau und erklärt mir gleich, warum ich bei einigen Bogenversuchen so viel Set habe.Becknbauer hat geschrieben: ↑30.06.2019, 21:43Das stimmt schon. Aber wenn ein Bogen so gebaut ist dass er ganz sicher nicht brechen kann, dann schießt er wie ne lahme Nudel. Der Set zeigt dass das Holz an der Belastungsgrenze (die Masse der Wurfarme optimal genutzt) ist, oder dass das Holz zu feucht war. Sehr pauschalisiert gesagt, je näher am brechen um so schneller der Bogen.aber ist es nicht so, dass Set prinzipiell ein Zeichen ist, dass der Bogen eher "bruchanfälliger" ist?
Viel Spaß weiterhin
David
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Ich kann mich Neumi nur anschließen und gratuliere dir zu einem schönen Charakterstück
Gruß Markus

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
-
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 25.11.2011, 18:16
Re: HICKORY vom alfredle 65" - 45#@28"
Ich versuche wirklich, objektiv zu bleiben, aber ....
das Alfredle scheint öfter das Pech zu haben, deflexe Steves verarbeiten (und verkaufen) zu müssen.
Kann ich nicht glauben, dass dies stets am zur Verfügung stehenden Material liegt.
Für mich sieht es mehr danach aus, dass das Holz zu seht "gestresst" wird.
Daher dann ...
das Alfredle scheint öfter das Pech zu haben, deflexe Steves verarbeiten (und verkaufen) zu müssen.
Kann ich nicht glauben, dass dies stets am zur Verfügung stehenden Material liegt.
Für mich sieht es mehr danach aus, dass das Holz zu seht "gestresst" wird.
Daher dann ...