Ulme 60# @ 27"
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Ulme 60# @ 27"
Nach langer Zeit der Abstinenz vom Forum und zwei zwischenzeitlich am Tillerstock gebrochenen Bögen bei viel zu wenig Zeit zum Bauen, möchte ich mich mit der Präsentation eines (bis dato) geglückten Bogens zurückmelden. Spezieller Dank geht an TomTom für den exzellenten Stave und die Beratung. Ebenso vielen Dank an James Rempp für die Diskussion über das Design und die finale Abnahme des Tillers. Die Eckdaten:
Bogenholz: Ulme
Länge NtN: 171,5 cm
Zuggewicht: 60# @ 27"
Standhöhe: 6"
Gewicht: 670g
Design: Mix aus Pyramidal und Semipyramidal (von James Rempp abgeschaut)
Breite an Fades: ca. 4 cm
Breite an Tips: ca. 1 cm
Set: ca. 1.5"
Tipoverlays und Pfeilanlage: Kuhhorn
Griff: Kalbsleder in Staußoptik
Sehne: 10 Stränge Fast Flight
Finish: True Oil
Hoffe, er gefällt euch. Schießt ziemlich scharf das Teil. Eventuell könnte ich die Tips noch ein bißchen schmäler/dünner machen. Wollte aber erst mal sehen, ob er hält und wie er sich verhält. Keinerlei Stauchrisse oder sonstwas zu erkennen bisher.
Bogenholz: Ulme
Länge NtN: 171,5 cm
Zuggewicht: 60# @ 27"
Standhöhe: 6"
Gewicht: 670g
Design: Mix aus Pyramidal und Semipyramidal (von James Rempp abgeschaut)
Breite an Fades: ca. 4 cm
Breite an Tips: ca. 1 cm
Set: ca. 1.5"
Tipoverlays und Pfeilanlage: Kuhhorn
Griff: Kalbsleder in Staußoptik
Sehne: 10 Stränge Fast Flight
Finish: True Oil
Hoffe, er gefällt euch. Schießt ziemlich scharf das Teil. Eventuell könnte ich die Tips noch ein bißchen schmäler/dünner machen. Wollte aber erst mal sehen, ob er hält und wie er sich verhält. Keinerlei Stauchrisse oder sonstwas zu erkennen bisher.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Ulme 60# @ 27"
Ich finde ihn schön und den Tiller auch gelungen.Oben biegt er super, unten biegt er m.M. nach gut 2/3 vllt. etwas zuviel und ganz außen etwas zu wenig.
Der Bogenrücken ist auch sehr hübsch.
Der Bogenrücken ist auch sehr hübsch.
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Sehr schöner Bogen. Bei der Beurteilung des Tillers würde ich mich dem Rotzeklotz anschließen.
Die Overlays sehen vor allem von ober super aus. Nur ist es nicht nach meinem Geschmack die Wurfarme von oben für die Overlays an zu schrägen.
Die Bastreste auf den Wurfarmen sehen super aus und der Arrowpass ist sehr gut gelungen. Das Griffleder gefällt mir auch sehr gut.
Trotz der Kritik alles in allen sehr gut gelungen.
Die Overlays sehen vor allem von ober super aus. Nur ist es nicht nach meinem Geschmack die Wurfarme von oben für die Overlays an zu schrägen.
Die Bastreste auf den Wurfarmen sehen super aus und der Arrowpass ist sehr gut gelungen. Das Griffleder gefällt mir auch sehr gut.
Trotz der Kritik alles in allen sehr gut gelungen.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Servus, schön verarbeitet gefällt mir sehr gut auch das Design, vor allem das Griffleder ist sehr schön.
Der obere WA scheint etwas stärker zu sein als der Untere?
Lg Thomas
Der obere WA scheint etwas stärker zu sein als der Untere?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Ulme 60# @ 27"
Das is jetzt so richtig Feuerleitstand.
So hab ich vor grob 15 Jahren mich auch präserntiert.
Und der is schön. Nix weiter. Und danke an alle Bekloppten, die mich hier gepolstert haben...
So hab ich vor grob 15 Jahren mich auch präserntiert.
Und der is schön. Nix weiter. Und danke an alle Bekloppten, die mich hier gepolstert haben...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Sehr schick, der Bogen. Der Griffbereich gefällt mir besonders gut (die Gestaltung der Fadeouts). Und die Oberflächenbearbeitung sieht top aus.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Ulme 60# @ 27"
Chiq.
Schließe mich ansonsten zu 100% Beckenbauers Beurteilung an.
Schließe mich ansonsten zu 100% Beckenbauers Beurteilung an.
Honor the past but never look back.
Re: Ulme 60# @ 27"
Hey gratuliere
Gefällt mir sehr gut, vor allem der Griff ist erste Sahne. An den Tips hats meiner Meinung noch n bisschen viel Material.
Gefällt mir sehr gut, vor allem der Griff ist erste Sahne. An den Tips hats meiner Meinung noch n bisschen viel Material.
Was zählt ist nicht etwa die Grösse des Mannes im Kampf, sondern die Grösse des Kampfes im Mann!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Wollte das glitzegleiche wie der Kamerad oben schreiben: Sehr geiler Griff, sieht echt top aus.
Und Bogenrücken mit Tarnfarbenmuster hat halt was
Und Bogenrücken mit Tarnfarbenmuster hat halt was

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Beim Tiller bin ich auch der Meinung wie Rotzeklotz und Schnabelkanne.
Was Verarbeitung und die Auswahl der optishen Details angeht gefällt er mir sehr gut.
Da hast du dich mit einem sehr schönen Bogen belohnt.
Was Verarbeitung und die Auswahl der optishen Details angeht gefällt er mir sehr gut.
Da hast du dich mit einem sehr schönen Bogen belohnt.
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Zunächst erst mal ein ganz herzliches Dankeschön für Euer Lob! Das geht runter wie Öl.
Kritik ist immer willkommen, keine Sorge. Dafür ist ein Forum ja da, insbesondere wenn so viele erfahrene Kollegen beitragen.
Zu den Tips: Ja, ich denke, daß ich die noch etwas schmäler machen werde. Die Hornoverlays werden dann auch von der Seite schöner und insgesamt werde ich sie etwas filigraner gestalten. Daß ich das Holz für die Overlays so stark angeschrägt habe, war aufgrund einer ziemlich unregelmäßigen und seitlich abgeschrägten Oberfläche am Ende des unteren Wurfarms. Es ist dann tatsächlich etwas schräger geworden, als ich ursprünglich vorhatte. Eigentlich wollte ich, daß die Overlays etwas nach oben rausstehen. Aber nun ist es nun mal so wie es ist.
Zum Tiller: Ich hab mir das Bild nochmal genau angeschaut und kann Eure Beurteilungen durchaus nachvollziehen. Ich denke, daß es an der Perspektive (leicht von oben) liegen könnte. Unten seht ihr ein Tillerbild, das ich vor dem finalen Finish am Tillerstock gemacht hatte. Da sieht es sehr ausgewogen aus. Unterer Wurfarm ist rechts im Bild. Die Pfeile heben auch unglaublich sauber von der Bogenhand ab. Ich hab den Bogen bisher immer ohne Handschuh an der Bogenhand geschossen, und kein einziges Mal habe ich ein Ratschen der Federn auf der Hand gespürt. Die Pfeile gehen auch sauber gerade raus. Einzig seitlich wobbeln sie ein bißchen zu viel, da der Spine nicht paßt (ich denke, sie sind etwas zu weich). Insofern glaube ich, daß der untere Wurfarm schneller sein müßte als der obere, auch wenn er (vielleicht aufgrund der Perspektive?) etwas schwächer aussieht. Er ist auch etwa ein halbes Zoll kürzer als der obere. Hmmmmm. Was meint ihr?
Kurzer Nachtrag: Ja, auf dem Tillerbild wirkt der untere WA griffnah noch etwas zu steif (auch der obere, aber nur ganz wenig). Das hatte ich während des finalen Finishes noch korrigiert (sonst nix geändert). Nur ein neues Tillerbild hab ich dann nicht mehr gemacht.
Kritik ist immer willkommen, keine Sorge. Dafür ist ein Forum ja da, insbesondere wenn so viele erfahrene Kollegen beitragen.
Zu den Tips: Ja, ich denke, daß ich die noch etwas schmäler machen werde. Die Hornoverlays werden dann auch von der Seite schöner und insgesamt werde ich sie etwas filigraner gestalten. Daß ich das Holz für die Overlays so stark angeschrägt habe, war aufgrund einer ziemlich unregelmäßigen und seitlich abgeschrägten Oberfläche am Ende des unteren Wurfarms. Es ist dann tatsächlich etwas schräger geworden, als ich ursprünglich vorhatte. Eigentlich wollte ich, daß die Overlays etwas nach oben rausstehen. Aber nun ist es nun mal so wie es ist.
Zum Tiller: Ich hab mir das Bild nochmal genau angeschaut und kann Eure Beurteilungen durchaus nachvollziehen. Ich denke, daß es an der Perspektive (leicht von oben) liegen könnte. Unten seht ihr ein Tillerbild, das ich vor dem finalen Finish am Tillerstock gemacht hatte. Da sieht es sehr ausgewogen aus. Unterer Wurfarm ist rechts im Bild. Die Pfeile heben auch unglaublich sauber von der Bogenhand ab. Ich hab den Bogen bisher immer ohne Handschuh an der Bogenhand geschossen, und kein einziges Mal habe ich ein Ratschen der Federn auf der Hand gespürt. Die Pfeile gehen auch sauber gerade raus. Einzig seitlich wobbeln sie ein bißchen zu viel, da der Spine nicht paßt (ich denke, sie sind etwas zu weich). Insofern glaube ich, daß der untere Wurfarm schneller sein müßte als der obere, auch wenn er (vielleicht aufgrund der Perspektive?) etwas schwächer aussieht. Er ist auch etwa ein halbes Zoll kürzer als der obere. Hmmmmm. Was meint ihr?
Kurzer Nachtrag: Ja, auf dem Tillerbild wirkt der untere WA griffnah noch etwas zu steif (auch der obere, aber nur ganz wenig). Das hatte ich während des finalen Finishes noch korrigiert (sonst nix geändert). Nur ein neues Tillerbild hab ich dann nicht mehr gemacht.
Zuletzt geändert von Wazuka am 30.01.2019, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Ulme 60# @ 27"
Das Gute wurde ja schon geschrieben und dem schliesse ich mich an,was ich noch überarbeiten würde wäre die Griffschnürung und die Sehnenkerben könntest du noch glätten.Gut gemacht schöner Bogen. Viel Spass mit ihm wünscht Gerd
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Psssssst, menno, ich hatte gehofft, daß das keinem auffällt ;-)Elbenberger hat geschrieben: ↑30.01.2019, 13:02...was ich noch überarbeiten würde wäre die Griffschnürung ...
Und die Kerben mach ich beim Verschmälern natürlich auch noch glätter!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
@wazuka:
Das hab ich mir aber au gedacht.. Wenn man den Bogen auszieht schafft man es nie genau das Bildle aus der Perspektive zu machen, dass es an beiden WA genau gleichmäßig gebogen aussieht (Zumindest hab ich das noch nie geschafft
)
Das hab ich mir aber au gedacht.. Wenn man den Bogen auszieht schafft man es nie genau das Bildle aus der Perspektive zu machen, dass es an beiden WA genau gleichmäßig gebogen aussieht (Zumindest hab ich das noch nie geschafft

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Ulme 60# @ 27"
Servus, ja wenn die Pfeile sauber abheben dann ist es ok, ein Bild kann natürlich täuschen.
Also thumbs up.
lg Thomas
Also thumbs up.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!