Ich bin so frei und mach dafür einfach einen zweiten Fred auf.
Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
weil ich meinem Eibenast nicht so richtig über den Weg traue (krumm, Splint im Rücken scheint mir etwas spröde), schmeisse ich noch einen Hartriegel ins Rennen...
Ich bin so frei und mach dafür einfach einen zweiten Fred auf.
Das Stöckchen ist 155 cm lang, sollte reichen für 28" Auszug...
Ich bin so frei und mach dafür einfach einen zweiten Fred auf.
- MrCanister123
- Hero Member

- Beiträge: 1379
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 54 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
Sieht gut aus, bin gespannt wies weitergeht.
Welche Zugstärke hast ins Auge gefasst?
Welche Zugstärke hast ins Auge gefasst?
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
das Bruchteststöckchen von der Heizung:
der Hartriegel hat den Test dann wohl bestanden.
Der eigentliche Bogen hat sich leider auch seitlich verzogen. Da werd ich wohl einen Entlastungsschnitt in den Griff machen und einen Keil einleimen.
ach ja, ich hab ca. 45 - 50# angepeilt.
Der eigentliche Bogen hat sich leider auch seitlich verzogen. Da werd ich wohl einen Entlastungsschnitt in den Griff machen und einen Keil einleimen.
ach ja, ich hab ca. 45 - 50# angepeilt.
- MrCanister123
- Hero Member

- Beiträge: 1379
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 54 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
Ich war gestern auch im Wäldle und hab mir ein paar Hartriegel geschlagen. Danach mit heim genommen , entrindet, grob runtergeschafft (l= 170, Durchmesser ca 5 cm) Mich wundert hier irgendwie nur eins...
Im Bereich der Fadeouts wo der Griff in den Wurfarm übergeht, sieht man ja normalerweise die Flammen, die vom Griffbereich "weggehen", also in Richtigung der Wurfarme.
Bei dem Hartriegel ist es aber genau andersrum.. Die Flammen zeigen praktisch in richtung Griff
(genau wie bei deinem Bogen)
Wie geht das denn bitte
Im Bereich der Fadeouts wo der Griff in den Wurfarm übergeht, sieht man ja normalerweise die Flammen, die vom Griffbereich "weggehen", also in Richtigung der Wurfarme.
Bei dem Hartriegel ist es aber genau andersrum.. Die Flammen zeigen praktisch in richtung Griff
(genau wie bei deinem Bogen)
Wie geht das denn bitte
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
schneid mal bis unter den Markkanal, dann laufen die "Flammen" andersrum! 
- MrCanister123
- Hero Member

- Beiträge: 1379
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 54 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
Scheiße stimmt
Sorry mein Fehler
noch so früh am morgen..
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
so, den Hartriegel hab ich soweit grob auf Bogenmasse gebracht und eingesägt, weil er beim Trocknen ein wenig seine Richtung verloren hat.
Re: Saplingbow 11, Toddi, Hartriegel
Der Hartriegel hat in der letzten Woche kaum noch Gewicht verloren (ca. 5g).
Ich hab heute Griffbereich und Wurfarme mit dem Ziehmesser bearbeitet und schonmal vorsichtig ein bisschen gebogen (Bodentiller). Zur Tipverstärkung hab ich die Wurfarmenden eingesägt (Bandsäge) und Keile aus Horn eingesetzt...
Ich hab heute Griffbereich und Wurfarme mit dem Ziehmesser bearbeitet und schonmal vorsichtig ein bisschen gebogen (Bodentiller). Zur Tipverstärkung hab ich die Wurfarmenden eingesägt (Bandsäge) und Keile aus Horn eingesetzt...