Ja, Holunder ist drucktolerant. Das ist toll!
Das funzt dann auch als Selfbow! Nur weil das Holz Druck abkann, heißt das nicht, dass es auf Zug Mist wäre.
Ein Hanfbacking ist so ziemlich das fieseste, was du jedem Holzbauch antun kannst. Das Zeug streckt sich nicht. Also wird der Bauch den Löwenanteil von der Biegung als Stauchung wegstecken müssen. Keine Optimalidee.
Hanf auf Holunder funzt gelegentlich, aber nicht weil das eine Traumkombi ist, sondern weil Holly eins der wenigen Hölzer ist, dass das überhaupt überleben kann... Und das geht öfter schief, als dass es klappt. Da ärgert sich aber keiner drüber, der es baut, da es eh meist schon der Rettungsversuch für einen anderweitig bereits verkorksten Bogen ist, den man bereits abgeschrieben hatte.
Decrowning... ist eine tolle Sache, wenn man es denn kann. Nötig ist es fast nie! Im Forum hier herrscht da Konsens, dass man es lieber vermeiden sollte, weil man damit sehr leicht den ganzen Rohling ruiniert und fast nie einen Vorteil davon hat.
Der Markkanal sollte generell möglichst außerhalb des Bogens liegen. Wenn du so planst, dass der Markkanal im Bogen liegt, wirkt das auf mich, als sei der Rohling zu dünn.
66" R/D geht prinzipiell... aber dann lieber als Vollholzlaminatbogen. Und das ist dann echter Aufwand und fordernd obendrein. Das kann einen echt tollen Bogen ergeben, dennoch gehst du damit einen riskanteren weg, als mit einem Stabbogen/Holmi*. Ganz besonders, wenn du unbefleckt an den Bogenbau herangehst.
Schau auch mal nach "Hollow Limb Design" ... das wirkt auf mich, als sei dies eine tolle Methode um mit dem Markkanal umzugehen. Und die Frage ist auch, wieviel Auszugslänge willst du aus den 66" rausholen? 24" wird sicher einfacher als 34".
Wenn es unbedingt ein R/D Bogen werden soll, wäre es auch eine Option einfach drei 5mm dicke Hickorybackings zu kaufen, und diese dann zu verleimen. Das ist sicher schon haarig genug...
Jedenfalls... Glückwunsch zum entdeckten Hollyhein und viel Spaß beim schnitzen!

*Holmegaardbogen bitte nicht mit Möllegabetbogen verwechseln. Der Mölle hat betonte schmale Wurfarmenden -> "Nadeln", der Holmi nur ganz sachte angedeutete. Riesenunterschied.