Uralte Kirsche

Themen zum Bogenbau
hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 353
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von hope65 »

Bambus wäre nur für die Arme, die Krische nur das Griffholz. Vom Hickory hab ich nur ein dünne Latte (ca. 5x0,5cm).

Der Plan wäre - falls das Sinn macht bzw. funktioniert - in Bambus Recurves zu biegen und diese dann (quasi als reinen Bambus-Wurfarm) ohne jegliche Zwischenschicht zusammen an den Kirschegriff zu kleben. Keine Ahnung, ob das geht.

Alternative wäre für die WA oben erwähnte Esche/Hickory-Kombi (Esche=Bauch,Hick=Rücken)...
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von Grombard »

Oder du nimmst n schön es Stück Holler oder Hasel und schnitzt da einen Bogen draus.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1342
Registriert: 14.12.2014, 21:42
Hat Dank erhalten: 23 Mal

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von Kemoauc »

Oder nen Hartriegel ;D
SCNR
Gruß,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von Neumi »

Was für ein Bogen solls denn überhaupt werden? Hört sich nicht nach selfbow an. Und Esche unter Hickory kleben ist keine gute Idee.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1342
Registriert: 14.12.2014, 21:42
Hat Dank erhalten: 23 Mal

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von Kemoauc »

Ist doch gut für die Knitter-Optik, Stonewashed-Jeans haben sich ja auch bewährt ;D
Das wär das passende Äquivalent für so nen Bogen.... Very-Used-Look ;D
SCNR
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 353
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von hope65 »

Ich verstehe euren Wink mit dem Zaunpfahl!

Wir haben uns entschlossen, ein halbwegs gerades Stück Robinie auf WA-Länge zu spalten und daraus die beiden WA zu machen, mit Recurve und ohne weiteres Backing. Diese verspleisen wir kleben sie auf das Kirschgriffstück und machen noch eine Applikation über die gespleiste Fläche, so dass das Ganze nach dem Ausfeilen des Griffes eine schöne Kombi wird. Mal schaun...
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von Uranus79 »

Noch ein Tipp: neben Beizen kann man auch Holzöl zur Versiegelung nehmen, das gibt es in verschiedenen Holzfarbtönen, auch rötlich oder dunkel. Dann hat man Färbung und Schutz auf einmal.

Viele Grüße, Uranus
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Uralte Kirsche

Beitrag von Ravenheart »

Hickory auf Esche ist wie .... Streuzucker auf Baklava... :D

Du kannst Esche leicht "flippen", das genügt. Für echte Recurves ist sie zu schwer, das bringt fast nix...
Wenn Du Hickory hast, nimm reines Hickory! Das ergibt flotte und haltbare Bogen!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“