Es ist Holzzeit! Teil 6
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Definitiv Crataegus laevigata - Der Zweigrifflige Weisdorn.
Schöne Ringe hat deine Ulme.
Lg Tom Tom
Schöne Ringe hat deine Ulme.
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Hehe, sollteste mal die andere sehen, die daneben stand und schon im Dezember unter meine Obhut gegangen ist. :p
Btw: der Weissdorn macht ja in der Mitte so ziemlich ne Kurve.
Sollte ich den gleich begradigen mit ner HLp?
Und hat das Zeug in der Regel Drehwuchs? (zwecks spalten)
Btw: der Weissdorn macht ja in der Mitte so ziemlich ne Kurve.
Sollte ich den gleich begradigen mit ner HLp?
Und hat das Zeug in der Regel Drehwuchs? (zwecks spalten)
In China essen sie Hunde.
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Och Ulmen hab ich selber mehr als genug
Drehwuchs gut möglich bei Weißdorn.
ICH würde trotzdem spalten. wenn du auf 2 meter länge 360° Drehwuchs hast bringts dir auch nigs den aufzusägen.
Oder du schlitzt ihn mit der Motorsäge vor und spaltest den Rest durch. Dadurch kannst du dann gleich mal erkennen ob Drehwuchs oder nicht.
lg Tom Tom

Drehwuchs gut möglich bei Weißdorn.
ICH würde trotzdem spalten. wenn du auf 2 meter länge 360° Drehwuchs hast bringts dir auch nigs den aufzusägen.
Oder du schlitzt ihn mit der Motorsäge vor und spaltest den Rest durch. Dadurch kannst du dann gleich mal erkennen ob Drehwuchs oder nicht.
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Joa, mein Plan war ja eigentlich der, den Klotz erstmal mit nem Keil anzuspalten und dann evtl mit der Bandsäge gegenzusteuern.
Wobei ich bei dem Spross das Gefühl hab, dass der recht gerade rausgeschossen kam und auch etwas schneller dick geworden ist, geht man jetzt nur mal von der Rinde aus...
Ich werd nochmal kieken, was die Ringe sagen, evtl nen Foto nachreichen.
Wobei ich bei dem Spross das Gefühl hab, dass der recht gerade rausgeschossen kam und auch etwas schneller dick geworden ist, geht man jetzt nur mal von der Rinde aus...
Ich werd nochmal kieken, was die Ringe sagen, evtl nen Foto nachreichen.
In China essen sie Hunde.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5884
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Da wo er die Biegung hat kannst ja den zurückgesetzten Griff machen, ich hab ihn immer aufgesägt und dann ohne Einspanen getrocknet.Klink hat geschrieben:ngen ist. :p
Btw: der Weissdorn macht ja in der Mitte so ziemlich ne Kurve.
Sollte ich den gleich begradigen mit ner HLp?
Und hat das Zeug in der Regel Drehwuchs? (zwecks spalten)
The proof of the pudding is in the eating!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Unbedingt aufschneiden, Weißdorn reißt wie Sau, NOCH schlimmer las Flieder!!
Und ja, es IST Weißdorn!
Ich kenne nur 2 Hölzer, die beim Aufschneiden so orange werden: Weißdorn und Erle. Und Erle scheidet aus.
Rabe
Und ja, es IST Weißdorn!
Ich kenne nur 2 Hölzer, die beim Aufschneiden so orange werden: Weißdorn und Erle. Und Erle scheidet aus.
Rabe
- Celtic Dragon
- Full Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 20.06.2017, 19:01
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Sorry ich muss Einwand erheben, f<r mich ist das kein Weißdorn. Die Borke, wenn man das bei deinen Stämmen so nennen kann sieht überhaupt nicht nach Weißdorn aus. Weißdorn bildet auch schon bei dünnen Ästen eine Schuppige Borke aus.
Hier mal ein Foto von meinem Stamm teilentrindet.
Hier mal ein Foto von meinem Stamm teilentrindet.
Holz bestimmt den Bogen, aber Der Bogenbauer bestimmt das Holz.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Nein. Definitiv nicht jeder. Ich hatte schon welche mit knapp 10cm und komplett glatter Rinde.Celtic Dragon hat geschrieben:Weißdorn bildet auch schon bei dünnen Ästen eine Schuppige Borke aus.
Haben ist besser als brauchen.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Das ist nicht korrekt! Es gibt, wie bei Schlehe auch, verschiedene Arten von Weißdorn und auch solche, die in jungen Jahren eine glatte Rinde haben. Der Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) zB. bildet eine Schuppige Rinde aus.Celtic Dragon hat geschrieben:Weißdorn bildet auch schon bei dünnen Ästen eine Schuppige Borke aus.
Ich selbe habe schon Weißdorn mit glatter Rinde geerntet.
https://www.baumkunde.de/Suche/weißdorn/
https://www.baumkunde.de/Crataegus_succ ... tha/Borke/
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Celtic Dragon
- Full Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 20.06.2017, 19:01
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
OK.. Mein fehler ich kenn es nicht anders. Hab auch gegoogelt. Im Wikipedia steht es auch mit glatter Rinde.
Unter Beschreibung ist dort zu lesen
"Ihre Rinde ist glatt, grün-braun bis dunkelbraun und im Alter schuppig-rissig. Die Stämme alter Bäume sind oft spannrückig (mit Längswülsten und Furchen versehen – „muskelbepackt“). Ihr Holz ist hart und schwer."
[url]https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weißdorne[/url]
Unter Beschreibung ist dort zu lesen
"Ihre Rinde ist glatt, grün-braun bis dunkelbraun und im Alter schuppig-rissig. Die Stämme alter Bäume sind oft spannrückig (mit Längswülsten und Furchen versehen – „muskelbepackt“). Ihr Holz ist hart und schwer."
[url]https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weißdorne[/url]
Holz bestimmt den Bogen, aber Der Bogenbauer bestimmt das Holz.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ok, danke erstmal für die Infos.
@Thomas: würd ich ja machen, aber der optimalse Rücken ist leider so, wie auf dem Bild abgebildet, da ist der Stamm schön flach und sogut wie astfrei.
@Thomas: würd ich ja machen, aber der optimalse Rücken ist leider so, wie auf dem Bild abgebildet, da ist der Stamm schön flach und sogut wie astfrei.
In China essen sie Hunde.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
@Rabe:
)
(Nach dem Motto: Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedemUnbedingt aufschneiden, Weißdorn reißt wie Sau,



"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
- Celtic Dragon
- Full Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 20.06.2017, 19:01
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ja unbedingt sägen das Holz Reißt echt unberechenbar. Mein Stamm war war warscheinlich älter und war leicht Spannrückig. Der Faserverlauf ging zwischen den Jahresringen teilweise verworren hin und her. Drehwuchs ist auch schwer von Außen zu erkennen. Also lieber großzügig schneiden und dann Faserverlauf ausarbeiten.
Holz bestimmt den Bogen, aber Der Bogenbauer bestimmt das Holz.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, wenn ich auch die Threats seit längerer Zeit verfolge.
Mein Thema ist auch der Drehwuchs bei einem Haselstamm. Durchmesser etwa 8 cm. Der Drehwuchs ist recht heftig, ca 100° auf 2 m. Hatte ich vor der Ernte leider nicht gesehen, sonst hätte ich ihn drangelassen.
Jetzt meine Frage: ich habe vor, den Stamm mittig zu sägen. Das soll ja funktionieren. Aber wie bearbeite ich dann weiter? Ausschließlich mittels Raspel oder geht es auch noch mit einem Ziehmesser?
Wird mein erster Bogen, daher fehlen mir die Erfahrungen. Da es aber mein erster selbstgeernteter Stamm ist, würde ich ihn ungern gleich der thermischen Verwertung zuführen, sondern lieber zum Ausprobieren verwenden.
Vielen Dank.
ich bin neu hier, wenn ich auch die Threats seit längerer Zeit verfolge.
Mein Thema ist auch der Drehwuchs bei einem Haselstamm. Durchmesser etwa 8 cm. Der Drehwuchs ist recht heftig, ca 100° auf 2 m. Hatte ich vor der Ernte leider nicht gesehen, sonst hätte ich ihn drangelassen.
Jetzt meine Frage: ich habe vor, den Stamm mittig zu sägen. Das soll ja funktionieren. Aber wie bearbeite ich dann weiter? Ausschließlich mittels Raspel oder geht es auch noch mit einem Ziehmesser?
Wird mein erster Bogen, daher fehlen mir die Erfahrungen. Da es aber mein erster selbstgeernteter Stamm ist, würde ich ihn ungern gleich der thermischen Verwertung zuführen, sondern lieber zum Ausprobieren verwenden.
Vielen Dank.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Erstmal willkommen im bei denen mit dem rostigen Nagel im Kopf.
Hasel ist ziemlich oft (um nicht zu sagen immer) drehwuechsig. Macht aber nix. Bei Hasel kannst das einfach ignorieren. Ziehmesser geht, musst halt im Zweifel in verschiedene Richtungen arbeiten.
Hasel ist ziemlich oft (um nicht zu sagen immer) drehwuechsig. Macht aber nix. Bei Hasel kannst das einfach ignorieren. Ziehmesser geht, musst halt im Zweifel in verschiedene Richtungen arbeiten.
Haben ist besser als brauchen.