Es ist Holzzeit! Teil 6
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Für mich sieht das nicht nach Weiißdorn aus.
Ich tippe da eher auf Schwarzdorn (Schlehe)
Ich tippe da eher auf Schwarzdorn (Schlehe)
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Nee, der Boom hatte rote Früchte.
Schlehen sind doch aber blau?!
Schlehen sind doch aber blau?!
In China essen sie Hunde.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Das Blatt passt zum Weißdorn.
Aber die Weißdorne, die ich kenne, haben nicht so glatte Rinde.
Aber die Weißdorne, die ich kenne, haben nicht so glatte Rinde.
irgendwas is ja immer
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Joa, da standen auch noch alte Kameraden umher, die hatten alle ne ziemlich schuppige Borke.
In China essen sie Hunde.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Dann sieht das ganz verdächtig nach Weißdorn aus.
Auch die gelbe Farbe passt.
Auch die gelbe Farbe passt.
irgendwas is ja immer
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Haste auch zufällig ne Ahnung, wie ich den jetzt "vorbereiten" muss? Hatte das Gezötel ja noch nicht unterm Messer.
Glaube mich zu erinnern, dass der gern mal reisst, wenn man den nicht aufspaltet?!
Glaube mich zu erinnern, dass der gern mal reisst, wenn man den nicht aufspaltet?!
In China essen sie Hunde.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ich habe einen dünnen Stecken mit Rinde im Ganzen getrocknet.
Ging.
Aber im Allgemeinen soll der wöhl sehr schnell reißen.
Also laaangsam trocknen.
Ging.
Aber im Allgemeinen soll der wöhl sehr schnell reißen.
Also laaangsam trocknen.
irgendwas is ja immer
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Denk auch, dass das Weissdorn ist. Schlehe definitif nicht. Da ist die RInde viel dunkler und hat diese Korkzellen. Halb machen sonst reisst er.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Am besten gleich entrinden. Kann bei bei Weissdorn eine Schweineviecherei sein. Er hat so Bastlagen die kreuz und quer gehen und teilw. sehr hart sein können, da weiss man nicht ob man schon im obersten Ring schnitzt. Wer A sagt muss dann auch B sagen, mir ist ein entrindeter mal übelst eingrissen, er wurde dann ein Kinderbogen. Dh. gleich auf den Markkanal runterarbeiten. ABER: wenn Du alles hinter Dir hast, hast Du gewonnen, das Holz ist super schön durch die Färbung und sehr zäh und elastisch (leider aber auch manchmal mit vielen kleinen Totästchen). Ich würd mich jedenfalls immer wieder drüber her machen.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ich glaube nicht dass das Weissdorn ist. ich halte schon lange nach bogentauglichem Weissdorn Ausschau und die die ich bis anhin gesehen habe sind knorrig und waren nie so schön gerade. Auch das mit der Rinde, das Blatt stimmt aber gleich zwei so schöne Staves zu finden entspricht ja fast einem Sechser im Lotto. Die Rinde müsste bei der Dicke viel rauher sein.
Die Hölzer die Du da gefunden hast kann ich nicht einordnen. Schlehe ist es definitiv nicht die sieht ähnlich wie Kirsche aus und müsste in einem Violett-Grauton sein.
Weissdorn wie ich ihn kenne müsste in dieser Dicke einige Jahre alt sein und recht hartes Holz haben. Gut die Holzeigenschaften stelle ich mir so vor. ich hatte wie gesagt noch keinen in bogentauglicher Qualität unter dem Messer.
Die Hölzer die Du da gefunden hast kann ich nicht einordnen. Schlehe ist es definitiv nicht die sieht ähnlich wie Kirsche aus und müsste in einem Violett-Grauton sein.
Weissdorn wie ich ihn kenne müsste in dieser Dicke einige Jahre alt sein und recht hartes Holz haben. Gut die Holzeigenschaften stelle ich mir so vor. ich hatte wie gesagt noch keinen in bogentauglicher Qualität unter dem Messer.
Eppur si muove
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5884
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Schönes Stück ohne größere Totäste, Markkanal freilegen, Fade outs und Enden versiegeln.
Weissdorn ist gutes Bogenholz uns so ein schönes Stück wirklich selten, Gratulation und wie schon erwähnt Rinde geht etwas schwerer runter, aufpassen den äußeren Ring nicht verletzen.
Lg Thomas
Weissdorn ist gutes Bogenholz uns so ein schönes Stück wirklich selten, Gratulation und wie schon erwähnt Rinde geht etwas schwerer runter, aufpassen den äußeren Ring nicht verletzen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Nachtrag
Bei genauer Betrachtung sehe ich erst jetzt den typischen Dorn. Meine Güte das KOMMT einem Sechser im Lotto gleich. Herzliche Gratulation!
Bei genauer Betrachtung sehe ich erst jetzt den typischen Dorn. Meine Güte das KOMMT einem Sechser im Lotto gleich. Herzliche Gratulation!
Eppur si muove
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ich meine da sogar 3 Stängel zu sehen.killerkarpfen hat geschrieben:gleich zwei so schöne Staves zu finden entspricht ja fast einem Sechser im Lotto.

irgendwas is ja immer
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Wie gesagt, der Zweig stammt vom Stamm, das Blatt lag ringsum.
Der Baum hatte vereinzelt noch diese kleinen roten "Miniäpfel".
Und wie schon erkannt, hat er vereinzelt noch im Stamm diese Dornen.
Da stehen sogar noch so welch Glatte rum.
Und nein: die anderen Stämme sind jeweils ne Ulme und nen Flieder.
Die Ulme is fast Kerzengerade, was ich eigentlich als Hartriegel wollte, allerdings nehm ich dann doch lieber die Ulme :p
Der Baum hatte vereinzelt noch diese kleinen roten "Miniäpfel".
Und wie schon erkannt, hat er vereinzelt noch im Stamm diese Dornen.
Da stehen sogar noch so welch Glatte rum.

Und nein: die anderen Stämme sind jeweils ne Ulme und nen Flieder.
Die Ulme is fast Kerzengerade, was ich eigentlich als Hartriegel wollte, allerdings nehm ich dann doch lieber die Ulme :p
In China essen sie Hunde.