Befiederungsgerät für 5 oder mehr Pfeile...
Zurück zum Thema!
@ Aagard und Kettensprenger
ich will ja euere *Beziehungskisten und auf´nTeppichbastel-Filosofie* nicht unterbinden, aber da ist mir dann grade doch etwas ins Auge gestossen, was ich in Internet-Foren immer wieder zum Speien finde...
Kinners, wenn euch irgend etwas an der Anleitung, der Konstruktion, den Bildern oder dem User, der dahinter steckt, nicht gefällt, dann habt wenigstens den Schneid und setzt euch mit der entsprechneden Person auseinander!
Sorry, aber ich bin Kritik nun echt gewohnt und niemand kann mir nachsagen, dass ich auf sachbezogene Kritik emotional und "falsch" reagiere, aber dazu muss man Kritik auch äussern - wie soll der Kritisierte sonst jemals etwas verbessern können?
Wenn ich also hier ständig "Lob" lese, dann ist das zwar nett und baut einen auch ordentlich auf, aber wenn ich gleichzeitig sehe, dass bei der Bauanleitung eine einzige Bewertung mit "1" (=schlecht) abgegeben wird, ohne dass auch irgendwo ein einziges Wort in dieser Richtung verloren wurde, dann kann es dafür nur wenige Gründe geben...
...der häufigste davon ist, dass man den Verfasser einfah nicht leiden kann. Damit kann ich im Prinzip gut leben, aber so etwas sag ich den Leuten dann doch lieber direkt und nicht auf diese Art und Weise! Darüber hinaus kennt mich (zumindest soviel ich weiss] bisher nur eine einzige Person aus diesem Forum persönlich (und die habe ich nicht im Geringsten in Verdacht).
Fazit:
So etwas zieht einem natürlich die Motivation in den Keller, da will ich jetzt auch keinen Hehl draus machen, aber lasst euch sagen, dass ich solchermaßen geäußerte Kritik ohne weitere Sachverhaltsklärung schlicht nicht zur Kenntnis nehme und weiterhin das veröffentlichen werde, was ich mir so in meinem Keller ausdenke, baue und dokumentiere - (Niemand muss das gut finden, geschweige denn Nachbauen, aber für Verbesserungsvorschläge und begründete Kritik bin ich jederzeit zu haben, denn nur so kann ich lernen!
Hugh!
ich will ja euere *Beziehungskisten und auf´nTeppichbastel-Filosofie* nicht unterbinden, aber da ist mir dann grade doch etwas ins Auge gestossen, was ich in Internet-Foren immer wieder zum Speien finde...
Kinners, wenn euch irgend etwas an der Anleitung, der Konstruktion, den Bildern oder dem User, der dahinter steckt, nicht gefällt, dann habt wenigstens den Schneid und setzt euch mit der entsprechneden Person auseinander!
Sorry, aber ich bin Kritik nun echt gewohnt und niemand kann mir nachsagen, dass ich auf sachbezogene Kritik emotional und "falsch" reagiere, aber dazu muss man Kritik auch äussern - wie soll der Kritisierte sonst jemals etwas verbessern können?
Wenn ich also hier ständig "Lob" lese, dann ist das zwar nett und baut einen auch ordentlich auf, aber wenn ich gleichzeitig sehe, dass bei der Bauanleitung eine einzige Bewertung mit "1" (=schlecht) abgegeben wird, ohne dass auch irgendwo ein einziges Wort in dieser Richtung verloren wurde, dann kann es dafür nur wenige Gründe geben...
...der häufigste davon ist, dass man den Verfasser einfah nicht leiden kann. Damit kann ich im Prinzip gut leben, aber so etwas sag ich den Leuten dann doch lieber direkt und nicht auf diese Art und Weise! Darüber hinaus kennt mich (zumindest soviel ich weiss] bisher nur eine einzige Person aus diesem Forum persönlich (und die habe ich nicht im Geringsten in Verdacht).
Fazit:
So etwas zieht einem natürlich die Motivation in den Keller, da will ich jetzt auch keinen Hehl draus machen, aber lasst euch sagen, dass ich solchermaßen geäußerte Kritik ohne weitere Sachverhaltsklärung schlicht nicht zur Kenntnis nehme und weiterhin das veröffentlichen werde, was ich mir so in meinem Keller ausdenke, baue und dokumentiere - (Niemand muss das gut finden, geschweige denn Nachbauen, aber für Verbesserungsvorschläge und begründete Kritik bin ich jederzeit zu haben, denn nur so kann ich lernen!
Hugh!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 21.12.2003, 18:09
Tolle Anleitung
@Geomar
Also ich wusste bisher nicht, das man die Anleitungen auch bewerten kann, werde das aber nachholen.....Moment....Ausgeführt.
Ich finde das Teil richtig klasse (wie schon mündlich, ähh schriftlich ... na Du weißt schon Chat) geäußert und hoffe auf weitere Veröffentlichungen Deinerseits.
Nächste Woche werde ich wieder mein Wohn-Schlaf-Ess-Arbeits-Werk-zimmer (-räumchen, -rumpelkammer
) mit Sägespänen auffüllen und das Ding nachbauen.
@Aagaard.
Ich mache auch alles mit Freude in meinem Zimmer, einig die Rohhautverarbeitung in der Dusche war ein wenig "gewöhnungsbedürftig"
Aber wie gut das Hautleim wasserlöslich und Krankenhausreiniger proteinlösend ist

Also ich wusste bisher nicht, das man die Anleitungen auch bewerten kann, werde das aber nachholen.....Moment....Ausgeführt.
Ich finde das Teil richtig klasse (wie schon mündlich, ähh schriftlich ... na Du weißt schon Chat) geäußert und hoffe auf weitere Veröffentlichungen Deinerseits.
Nächste Woche werde ich wieder mein Wohn-Schlaf-Ess-Arbeits-Werk-zimmer (-räumchen, -rumpelkammer

@Aagaard.
Ich mache auch alles mit Freude in meinem Zimmer, einig die Rohhautverarbeitung in der Dusche war ein wenig "gewöhnungsbedürftig"

Aber wie gut das Hautleim wasserlöslich und Krankenhausreiniger proteinlösend ist



-
- Sr. Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 14.01.2004, 22:26
Verzeihung ...
@geomar:
... wenn ich deine Anleitung noch nicht bewertet habe. ich glaube sicher, dass ich das noch gar nicht gewußt habe, dass man das darf, kann bzw. soll. Wie mein vorschreiber auch, wrde ich mich unverzüglich auf die Suche dieser Eingabemöglichkeit machen.
Und dass ich geschrieben habe, ich wäre neidisch auf deine handwerklichen Fähigkeiten sollte auf keinen Fall eine negative Kritik sein! Ich hoffe nur, dass du mich da nicht falsch vestanden hast!
Und ich hoffe auch, dass du gemerkt hast, dass Aagaard und ich das Thema Musik und Klampfen NICHT weit ausgeführt haben.
Ich würde nie jemanden auffordern, seine Anleitung nicht zu veröffentlichen! Es sei denn, es wäre mein eigenes Forum oder sie würde sittenwidrig sein. Aber sowohl das eine als auch das andere kann man hier ja wohl ausschließen ... Also nimm meine Nachlässigkeit bitte nicht persönlich. Es war ja keinesfalls so gemeint!
... wenn ich deine Anleitung noch nicht bewertet habe. ich glaube sicher, dass ich das noch gar nicht gewußt habe, dass man das darf, kann bzw. soll. Wie mein vorschreiber auch, wrde ich mich unverzüglich auf die Suche dieser Eingabemöglichkeit machen.
Und dass ich geschrieben habe, ich wäre neidisch auf deine handwerklichen Fähigkeiten sollte auf keinen Fall eine negative Kritik sein! Ich hoffe nur, dass du mich da nicht falsch vestanden hast!
Und ich hoffe auch, dass du gemerkt hast, dass Aagaard und ich das Thema Musik und Klampfen NICHT weit ausgeführt haben.
Ich würde nie jemanden auffordern, seine Anleitung nicht zu veröffentlichen! Es sei denn, es wäre mein eigenes Forum oder sie würde sittenwidrig sein. Aber sowohl das eine als auch das andere kann man hier ja wohl ausschließen ... Also nimm meine Nachlässigkeit bitte nicht persönlich. Es war ja keinesfalls so gemeint!
scio nescio
@ geomar
ich bitte um entschuldigung, Kettensprenger und ich sind wirklich etwas abgeschweift!
hatte mit meinem einen post auch nur versucht den leuten mut zu machen, auch mal was frei hand zu gestalten!
mein gerät hat in meinen augen auch noch schönheitsfehler, [H4]aber darauf kommt es nicht an[/H4], sondern darauf das es seinen zweck erfüllt!!!
als ich das gerade mit der schlechten bewertung für deine anleitung/gerät gelesen habe (ob nun fürs aussehen oder die funktionalität), war ich so frei dagegen etwas zu unternehmen, denn...
[H4]ich finde es superklasse das es überhaupt leute wie GEOMAR gibt, die ihre ideen und kreationen mit uns anderen teilen, wodurch wir uns dann inspirieren lassen können auch etwas eigenes zu gestalten ! ! ![/H4]
(und dadurch auch noch ne menge geld sparen!)
:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
gerade solche simplen, aus resten hergestellten geräte verdienen in meinen augen eine bestnote, da sie aus einer kreativen eingebung heraus entstanden sind!!!
nach dem motto: du hast was du hast, also mach was daraus!!!
ich bitte um entschuldigung, Kettensprenger und ich sind wirklich etwas abgeschweift!
hatte mit meinem einen post auch nur versucht den leuten mut zu machen, auch mal was frei hand zu gestalten!
mein gerät hat in meinen augen auch noch schönheitsfehler, [H4]aber darauf kommt es nicht an[/H4], sondern darauf das es seinen zweck erfüllt!!!
als ich das gerade mit der schlechten bewertung für deine anleitung/gerät gelesen habe (ob nun fürs aussehen oder die funktionalität), war ich so frei dagegen etwas zu unternehmen, denn...
[H4]ich finde es superklasse das es überhaupt leute wie GEOMAR gibt, die ihre ideen und kreationen mit uns anderen teilen, wodurch wir uns dann inspirieren lassen können auch etwas eigenes zu gestalten ! ! ![/H4]
(und dadurch auch noch ne menge geld sparen!)
:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
gerade solche simplen, aus resten hergestellten geräte verdienen in meinen augen eine bestnote, da sie aus einer kreativen eingebung heraus entstanden sind!!!
nach dem motto: du hast was du hast, also mach was daraus!!!
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."
-
- Sr. Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 14.01.2004, 22:26
RE:
Du bist doch eh schon Mitglied hier, oder? Dann solltest in jedem Fall die Möglichkeit haben, die Bauanleitung zu bewerten. Ich hab' nur kurz danach suchen müssen ... SOllte also bei dir auch klappen!Original geschrieben von Prywinn
das wusste ich auch nicht, mit dem bewerten...
muss man dazu eigentlich angemeldet sein?
scio nescio
alles im Lot...
@ Kettensprenger
Entspann dich - alles im grünen Bereich! :-)
Ich wollte ja nun auch nicht, dass ihr die Anleitung bewertet, war aber über diese einzige und dann total negative Bewertung doch etwas erstaunt... ;-)
Ein bisserl "Off topic" verträgt jeder Thread - kein Problem - ich hatte halt grad nur so´n Mitteilungsbedürfnis... ;-)
Entspann dich - alles im grünen Bereich! :-)
Ich wollte ja nun auch nicht, dass ihr die Anleitung bewertet, war aber über diese einzige und dann total negative Bewertung doch etwas erstaunt... ;-)
Ein bisserl "Off topic" verträgt jeder Thread - kein Problem - ich hatte halt grad nur so´n Mitteilungsbedürfnis... ;-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Befiederungsgerät für 5 oder mehr Pfeile - Reaktiviert
Hallo,
da ich leider die alten Beiträge nicht editieren kann, hänge ich jetzt einfach mal die alte Anleitung als *.pdf an den Thread.
Wie in der *.pdf beschrieben, habe ich das damals "QuickandDirty" aus Resten meiner Holzkiste gebastelt. Das Teil sollte keine Schönheitswettbewerbe gewinnen, sondern diente eher als Prototyp für die Funktionalität der Idee...
Das Gerät hat in der Tat die letzten 13 Jahre überlebt und ist nach einer längeren Pause wieder im Einsatz.
Allerdings arbeite ich grade an einer verbesserten Variante - insbesondere die Klammern für die Federn werden komplett anders und mit einer Magnethalterung versehen, wenn alles klappt...
Auch würde ich das Geärt nicht mehr mit zwei Paar Schablonen bauen, sondern eine Grundvariante für 11/31er Schäfte und dann eine Schablone für die 5/16er.
Das Grundprinzip hat sich allerdinsg bewährt.
da ich leider die alten Beiträge nicht editieren kann, hänge ich jetzt einfach mal die alte Anleitung als *.pdf an den Thread.
Wie in der *.pdf beschrieben, habe ich das damals "QuickandDirty" aus Resten meiner Holzkiste gebastelt. Das Teil sollte keine Schönheitswettbewerbe gewinnen, sondern diente eher als Prototyp für die Funktionalität der Idee...
Das Gerät hat in der Tat die letzten 13 Jahre überlebt und ist nach einer längeren Pause wieder im Einsatz.
Allerdings arbeite ich grade an einer verbesserten Variante - insbesondere die Klammern für die Federn werden komplett anders und mit einer Magnethalterung versehen, wenn alles klappt...

Auch würde ich das Geärt nicht mehr mit zwei Paar Schablonen bauen, sondern eine Grundvariante für 11/31er Schäfte und dann eine Schablone für die 5/16er.
Das Grundprinzip hat sich allerdinsg bewährt.
Weiterentwicklung Mehrfachbefiederer - Ideen gesucht
So, bei diesem Wetter bleibt ja nichts, als ein wenig herumbasteln...
Ich bin grade dabei, den Mehrfachbefiederer mit ein paar Neuerungen und dann für 6 Pfeile gleichzeitig neu zu bauen.
Der alte Befiederer funktioniert zwar noch einwandfrei, ist aber etwas grobschlächtig geraten und hat einen kleinen Konstruktionsfehler, da die Klammern durch die Führungen etwas zusammengepresst werden und ab und zu die aufgeklebten Federn "festhalten" ...
Als wesentlichste Änderung werde ich nun die Klammern für die Federn aus Metall machen und nicht mehr aus Holz.
Hierzu habe ich zunächst ein Stück 0,75 mm starkes Stahlblech mit der Flex in entsprechende Streifen geschnitten, geschliffen und dann eine Briefklemme (100x30 mm, für 1,20 in der elektr. Bucht geschossen) mit UHU-Plus draufgeklebt.
Die fertige Klammer soll dann von Magneten am Befiederer gehalten werden. Die kleinen Magnetenb auf den Bildern werde ich beim Endprodukt durch im Durchmesser etwas größere ersetzen.
Das Grundprinzip lässt sich anhand der Bilder auf einem "Versuchsprototyp" hoffentlich gut nachvollziehen. Bitte nicht so auf die Feinheiten der Ausführung achten, ist halt nur ein Testobjekt und die Feder war ein Abfallprodukt und sieht dementsprechend aus...
Ich überlege grade, ob ich die Halterung für die Magneten nicht irgendwie "justierbar" gestalten kann, habe aber grade keine wirkliche Idee, wie ich das mit meinen relativ begrenzten technischen Kenntnissen und der eigentlich nur auf Holzarbeiten ausgerichteten Grundausstattung meiner Werkstatt realisieren kann...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich...

Auch konstruktive Kritik und Optimierungsvorschläge sind natürlich herzlich willkommen...

Ich bin grade dabei, den Mehrfachbefiederer mit ein paar Neuerungen und dann für 6 Pfeile gleichzeitig neu zu bauen.
Der alte Befiederer funktioniert zwar noch einwandfrei, ist aber etwas grobschlächtig geraten und hat einen kleinen Konstruktionsfehler, da die Klammern durch die Führungen etwas zusammengepresst werden und ab und zu die aufgeklebten Federn "festhalten" ...

Als wesentlichste Änderung werde ich nun die Klammern für die Federn aus Metall machen und nicht mehr aus Holz.
Hierzu habe ich zunächst ein Stück 0,75 mm starkes Stahlblech mit der Flex in entsprechende Streifen geschnitten, geschliffen und dann eine Briefklemme (100x30 mm, für 1,20 in der elektr. Bucht geschossen) mit UHU-Plus draufgeklebt.
Die fertige Klammer soll dann von Magneten am Befiederer gehalten werden. Die kleinen Magnetenb auf den Bildern werde ich beim Endprodukt durch im Durchmesser etwas größere ersetzen.
Das Grundprinzip lässt sich anhand der Bilder auf einem "Versuchsprototyp" hoffentlich gut nachvollziehen. Bitte nicht so auf die Feinheiten der Ausführung achten, ist halt nur ein Testobjekt und die Feder war ein Abfallprodukt und sieht dementsprechend aus...

Ich überlege grade, ob ich die Halterung für die Magneten nicht irgendwie "justierbar" gestalten kann, habe aber grade keine wirkliche Idee, wie ich das mit meinen relativ begrenzten technischen Kenntnissen und der eigentlich nur auf Holzarbeiten ausgerichteten Grundausstattung meiner Werkstatt realisieren kann...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich...


Auch konstruktive Kritik und Optimierungsvorschläge sind natürlich herzlich willkommen...
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Befiederungsgerät für 5 oder mehr Pfeile...
Eine ähnliche Klammer habe ich mir zum Schleifen und Zurichten von Federn gemacht. Dazu habe ich eine günstige kleine Leimklammer aus dem Baumarkt besorgt. Die Bleche aus Chromstahl habe ich, da beruflich vorbelastet, mit Silberhartlot an die Klammer gelötet. Mit einem Bunsenbrenner und entsprechendem Lot würde das auch in der Holzwerkstatt gehen. Oder ein Besuch in der Schmiede deines Vertrauens, oder Nähe auch mit einem Schweisspunkt, hält wahrscheinlich länger als mit Leim.
Zum justieren der Magnete, adaptiere dich eine ähnliche Vorrichtung wie die käuflichen Befiederungsgräte auch haben. Zum Beispiel mit einem verschiebbaren Blechwinkel, der oben an der Holzführung befestigt wird.
Die Idee als solches finde ich sehr innovativ. Hast Du das Teil patentrechtlich geschützt?
Zum justieren der Magnete, adaptiere dich eine ähnliche Vorrichtung wie die käuflichen Befiederungsgräte auch haben. Zum Beispiel mit einem verschiebbaren Blechwinkel, der oben an der Holzführung befestigt wird.
Die Idee als solches finde ich sehr innovativ. Hast Du das Teil patentrechtlich geschützt?
Eppur si muove
Re: Befiederungsgerät für 5 oder mehr Pfeile...
Öhm - da ich ehrlicherweise noch nie ein gekauftes Gerät aus der Nähe gesehen habe...killerkarpfen hat geschrieben:...Zum justieren der Magnete, adaptiere dich eine ähnliche Vorrichtung wie die käuflichen Befiederungsgräte auch haben. Zum Beispiel mit einem verschiebbaren Blechwinkel, der oben an der Holzführung befestigt wird...

Danke für das Kompliment, das mit dem Patent ist mal eine Idee - dürfte aber sicherlich schon lange irgendwie existieren und Geräte zum damit Geld verdienen gibt es ja nun auch schon weitaus mehr als genug...killerkarpfen hat geschrieben:Die Idee als solches finde ich sehr innovativ. Hast Du das Teil patentrechtlich geschützt?
