Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Ich schiesse nur mit selbstgebauten Bögen!
(ich hätte zwar Geld um mir einen zu kaufen aber will ich garnicht!!!)
Zur Zeit schiesse ich mit dem "einfachen Bogen" aus dem "Bogenbauerbuch", nur etwas abgewandelt!
Aber nen traditioneller Englischer Langbogen ist in Arbeit!
Wo kann man sich denn so nen Zuggewichtmesser kaufen??? Ich tät nämlich gerne mal wissen wie viel Ibs die haben!
(ich hätte zwar Geld um mir einen zu kaufen aber will ich garnicht!!!)
Zur Zeit schiesse ich mit dem "einfachen Bogen" aus dem "Bogenbauerbuch", nur etwas abgewandelt!
Aber nen traditioneller Englischer Langbogen ist in Arbeit!
Wo kann man sich denn so nen Zuggewichtmesser kaufen??? Ich tät nämlich gerne mal wissen wie viel Ibs die haben!
Es ist wichtiger das sich jemand ?ber eine Rose freut, als das sie jemand unter dem Mikroskop untersucht!
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Hi Mario,
geh in den Baumarkt und kaufe Dir eine einfache Zugwaage, das Kg ergebniss nur noch in lbs umrechnen und Du sparst ca. 30-50€ :-)
geh in den Baumarkt und kaufe Dir eine einfache Zugwaage, das Kg ergebniss nur noch in lbs umrechnen und Du sparst ca. 30-50€ :-)
Es ist wichtiger das sich jemand ?ber eine Rose freut, als das sie jemand unter dem Mikroskop untersucht!
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Und hier noch zwei Reiterbögen: 1 Mongole mit 40# und einen Indoperser mit 55#...
@Netzwanze
Hatte der assyrer nicht nur 50# ;-)
@Netzwanze
Hatte der assyrer nicht nur 50# ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Federwaage aus dem Baumarkt hat den kleinen NAchteil, dass sie sich nicht das Maximum merkt. Wenn man die Wagge alelrdings wie der Marty am Plafond befestigt und vielelicht sogar noch einen Messpfeil einlegt. kann man sogar das Zugverhalten messen (und tolle Diagramme zeichen, die man dann da ins Forum stellen kann .-)
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Ich schiesse einen Samick SHT (3-teiliger Jagdrecurve, 45 lbs), dem ich mit Kunstholzkitt einen Shelf verpasst habe. Robust, preisgünstig, stackt aber wegen des langen Mittelteils.
Mit meinen Selbstgebauten bin ich noch nicht so zufrieden, dass ich damit aufs Turnier gehe.
Stefan
Mit meinen Selbstgebauten bin ich noch nicht so zufrieden, dass ich damit aufs Turnier gehe.
Stefan
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
@Mongol
Der Bogen hatte eine Aufkleber mit 50#, das ist korrekt. Gemessen hat er aber 53# ;-)
Der Bogen hatte eine Aufkleber mit 50#, das ist korrekt. Gemessen hat er aber 53# ;-)
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
@ Unicorn
Danke, das werde ich echt machen!
Es ist nämlich echt s******* wenn hier alle ihre Zuggewichte hinschreiben nur der "Mario" nicht ;-)
Danke, das werde ich echt machen!
Es ist nämlich echt s******* wenn hier alle ihre Zuggewichte hinschreiben nur der "Mario" nicht ;-)
Es ist wichtiger das sich jemand ?ber eine Rose freut, als das sie jemand unter dem Mikroskop untersucht!
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Hallo Leute
ich schiesse einen Border Griffon mit 59# bei 30,5 ". Für einen "getürkten" Longbow schiesst er einfach super
) Es ist schon erstaunlich was dieses XP-Carbon-Zeugs ausmacht. Nun der Bogen ist zwar nicht stilecht, aber: hätten die Indianer Stinger-Raketen gekannt, hätten Sie diese auch benutzt ;-)
@Martin: Grosses Kompliment für Deinen Bogen, btw. wann gehen wir wieder auf unseren Parcour
)
ich schiesse einen Border Griffon mit 59# bei 30,5 ". Für einen "getürkten" Longbow schiesst er einfach super

@Martin: Grosses Kompliment für Deinen Bogen, btw. wann gehen wir wieder auf unseren Parcour

Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
@Netzwanze
Ich hoffe du hast da nicht Kalles Bogenwaage genommen... ;-)
Ich hoffe du hast da nicht Kalles Bogenwaage genommen... ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
@ Mario,
häng dich nicht so am Zuggewicht auf, hauptsache der Pfeil fliegt und bleibt stecken. Also ich gehöre nun nicht zu denjenigen die einen 100# Bogen brauchen um zu zeigen was für ein Kerl sie sind ;-) Du musst ja auch im zweifelsfall den Bogen über mehrere Stunde ziehen können ohne Schmerzen zu haben :-)
häng dich nicht so am Zuggewicht auf, hauptsache der Pfeil fliegt und bleibt stecken. Also ich gehöre nun nicht zu denjenigen die einen 100# Bogen brauchen um zu zeigen was für ein Kerl sie sind ;-) Du musst ja auch im zweifelsfall den Bogen über mehrere Stunde ziehen können ohne Schmerzen zu haben :-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Im Prinzip is ja das Zuggewicht wurscht. Nimm was Dir taugt und tue weg was eben nicht. Früher hats mir gefallen als es nur so gekracht hat und ich hab ganz schön geschaut als wir den Bogen einmal gemessen haben.
Und, wie schon geschrieben, momentan hab' ich die leichten Bögen lieber, weils einfach weniger Pfeile hinmachen.
Und, wie schon geschrieben, momentan hab' ich die leichten Bögen lieber, weils einfach weniger Pfeile hinmachen.
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Na dann will diesem "uralt" Beitrag auch mal meinen Kammentar hinzu fügen.
Ich schiesse einen alten glaslaminierten Langbogen von Border - noch das fast gerade Design mit nur minimalem Reflex. 53#@29".
Angefangen hab ich vor einem Jahr mit einem ca 30 Jahre alten Bear Take Down Recurve mit zunächst 35# dann 46# - den hab ich supergünstig für 150 DM gekriegt!
Ich hab auch noch einen selbstgebauten "Engischen Langen " aus Hickory mit 57#@29"
Ich schiesse einen alten glaslaminierten Langbogen von Border - noch das fast gerade Design mit nur minimalem Reflex. 53#@29".
Angefangen hab ich vor einem Jahr mit einem ca 30 Jahre alten Bear Take Down Recurve mit zunächst 35# dann 46# - den hab ich supergünstig für 150 DM gekriegt!
Ich hab auch noch einen selbstgebauten "Engischen Langen " aus Hickory mit 57#@29"
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Ein gewöhnlicher reflex ist aber auch noch nix modernes, reflexe Langbögen gabs immer, weils immer krummes Holz gibt. Reflex-deflex ist da schon was anderes.
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
@ Jonathan
Das ist sicher richtig - aber Border baut seine glasbelegten Langbogen schon seit einiger Zeit nur noch mit deutlich reflex-deflex
Das ist sicher richtig - aber Border baut seine glasbelegten Langbogen schon seit einiger Zeit nur noch mit deutlich reflex-deflex
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
@Mongol:
Ist der Bogen den du auf deinem Bild schiesst dein Mongole? Ich dachte das wär ein ungarischer.
@Stefan: Ich finde Bögen ohne reflex deflex schöner, aber das ist wohl geschmackssache.
genau wie mit reversem Griffstück, ich kann mir nicht vorstellen, so einen Bogen schön zu finden.
Ich hab letztens aus einem kleinen Eschestück einen kleinen Bogen rausgebaut (nur 1.10m)
und der hat ungewollt reflex-deflex.
war reflex, hat aber wärend des Tillerns einen Deflex im Griffbereich bekommen. jetzt ist das Ding halt reflex-deflex, ohne das ich das überhaupt wollte.
Nachricht wurde von Jonathan Ringstad nachbearbeitet!
Ist der Bogen den du auf deinem Bild schiesst dein Mongole? Ich dachte das wär ein ungarischer.
@Stefan: Ich finde Bögen ohne reflex deflex schöner, aber das ist wohl geschmackssache.
genau wie mit reversem Griffstück, ich kann mir nicht vorstellen, so einen Bogen schön zu finden.
Ich hab letztens aus einem kleinen Eschestück einen kleinen Bogen rausgebaut (nur 1.10m)
und der hat ungewollt reflex-deflex.
war reflex, hat aber wärend des Tillerns einen Deflex im Griffbereich bekommen. jetzt ist das Ding halt reflex-deflex, ohne das ich das überhaupt wollte.
Nachricht wurde von Jonathan Ringstad nachbearbeitet!