Der Langbogen aus Ulme
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3934
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
Bau bei ulme mit maximal 6/8 Profil (bei guter Ulme) und du kriegst nen tollen Bogen.
Tiefer wie breit macht in meinen Augen nur wenig Sinn. Auser man möchte nen Wettkampfbogen bauen der nur "wenig" Schuss wirklich gut sein muss.
lg Tom Tom
Tiefer wie breit macht in meinen Augen nur wenig Sinn. Auser man möchte nen Wettkampfbogen bauen der nur "wenig" Schuss wirklich gut sein muss.
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
Besser ist das.
Das Verhältnis von Zugfestigkeit zu Drucktoleranz ist bei Ulme doch ein ganz anderes als bei Goldregen und Eibe.
Gruß Dirk

Das Verhältnis von Zugfestigkeit zu Drucktoleranz ist bei Ulme doch ein ganz anderes als bei Goldregen und Eibe.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
war schon öfter Thema...
Guckst Du z.B.: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 48#p429548
Rabe
Guckst Du z.B.: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 48#p429548

Rabe
Re: Der Langbogen aus Ulme
Hier der Link zum Ulmenbogen aus der Mary Rose, mit Maßen:
http://warbowwales.com/#/articles/4559117041
Da müsst ihr dann Bow X1-3 - the last mean wood bow anklicken!
http://warbowwales.com/#/articles/4559117041
Da müsst ihr dann Bow X1-3 - the last mean wood bow anklicken!
Re: Der Langbogen aus Ulme
Sodele, ich hab mal weiter an der Ulme rumgefietschelt.
Mein Ziel ist so 65-70 Pfund.
Ist das eigentlich zu dünne bei 190 Länge?
Mein Ziel ist so 65-70 Pfund.
Ist das eigentlich zu dünne bei 190 Länge?
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Könnte gerade so passen denke ich...
Wenn Ulme nicht deutlich stärker als Holler mit ähnlichen Dimensionen ist darf beim Tillern aber nix schiefgehen...
Wenn Ulme nicht deutlich stärker als Holler mit ähnlichen Dimensionen ist darf beim Tillern aber nix schiefgehen...
irgendwas is ja immer
Re: Der Langbogen aus Ulme
Ansich dürfte bei Ulme bissl mehr Pulver drin sein!?
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Sodele, hab mich mal wieder ans Werk gemacht und fang dann mal zu tillern an. 

In China essen sie Hunde.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
Ulme iss halt auch en brutales Holz. Bei wirklich geringen Abmessungen is ein enorm hohes Zuggewicht möglich.
Aber wie gesagt, pass auf den Bauch auf, helle Ulme kann schnell knittern.
Grüsse - Neumi
Aber wie gesagt, pass auf den Bauch auf, helle Ulme kann schnell knittern.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Der Langbogen aus Ulme
Bin ich ja gespannt auf den Ast, den ich demnächst bekomme.
Relativ dicke Ringe... So um 2-3mm wenn ich mich richtig erinnere.
Mal sehen was der so kann.
Relativ dicke Ringe... So um 2-3mm wenn ich mich richtig erinnere.
Mal sehen was der so kann.
irgendwas is ja immer
Re: Der Langbogen aus Ulme
Ulme kann was. Ist mir grad fast (aber nur fast) lieber als Hartriegel
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Die Ringe sind bei dem "Sappling" auch recht stark geprägt.
@Neumi: das is Goldulme, da bin ich mal gespannt, was die so hergibt
@Fatz:bei mir kommt die auch gut an ^^
Mehr wie 70 Ibs soll die aber dann erstmal doch nicht haben
Ideal wären ja 60-65, die kann ich noch ohne zu zaubern wuppen...
@Neumi: das is Goldulme, da bin ich mal gespannt, was die so hergibt

@Fatz:bei mir kommt die auch gut an ^^
Mehr wie 70 Ibs soll die aber dann erstmal doch nicht haben

Ideal wären ja 60-65, die kann ich noch ohne zu zaubern wuppen...
In China essen sie Hunde.
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3934
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
@Grombard
2-3mm sind für Ulme dünne Ringe
@Fatz
du wirst doch wohl net noch vernünftig
lg Tom Tom
2-3mm sind für Ulme dünne Ringe

@Fatz
du wirst doch wohl net noch vernünftig

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Der Langbogen aus Ulme
Das kann eher ausgeschlossen werden. Das wollte meine Mam schon, als ich noch juenger wie du war.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Heute hab ich mir mal wieder ein paar Minuten genommen und mal ein wenig weiter gekratzt.
In China essen sie Hunde.